Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz bereits über 2.100 Verkehrsunfälle, wobei in nahezu 270 Fällen Personenschäden zu beklagen waren. Teilweise kamen Personen zu Tode oder wurden unfallbedingt schwerverletzt, in den meisten Fällen blieb es aber glücklicherweise bei leichteren Verletzungen.

Symbolfoto: Polizei

Region. Doch unabhängig von der Schwere eines Unfallereignisses, haben viele Unfälle in der Regel eines gemeinsam: Menschen befinden sich in einer Situation, in welcher sie Hilfe benötigen. Da sich insbesondere auf Autobahnen aufgrund der hohen Verkehrsbelastung nach einem Verkehrsunfall oftmals innerhalb kürzester Zeit ein Rückstau der Fahrzeuge bildet, haben sich Fahrzeugführer bei ebensolchen Situationen an besondere Regeln zu halten. Sie müssen eine Rettungsgasse bilden.

Wie eine solche Rettungsgasse zu bilden ist, wird klar in der Verhaltensvorschrift des § 11 Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgedrückt. Demnach haben Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung, sobald diese mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse zu bilden.

Bedauerlicherweise kommt es aber immer wieder vor, dass Verkehrsteilnehmer sich in erforderlichen Situationen nicht an die Vorschrift halten. Hierdurch wird den alarmierten Einsatzkräften oftmals ein zeitnahes Erreichen einer Einsatzstelle in erheblichem Maße erschwert und es geht wertvolle Zeit verloren. Bei einem schweren Verkehrsunfall Zeit, in welcher verletzten Personen nicht geholfen werden kann.

Da es in jüngster Vergangenheit bundesweit zu mehreren Vorfällen kam, bei welchen fehlerhaftes Verhalten bei Staubildungen auf Autobahnen zu unhaltbaren Problemsituationen führte, hat der Gesetzgeber nunmehr reagiert und die diesbezüglichen Bußgeldandrohungen mit Wirkung zum 19. Oktober drastisch erhöht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So beginnt nunmehr das Regelbußgeld, wenn entsprechend der Verkehrssituation, also bei stehendem Verkehr oder auch schon bei Fahrten in Schrittgeschwindigkeit, keine vorschriftsmäßige Gasse gebildet wird, bereits bei einem Betrag von 200 Euro, zu welchem noch zwei Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg hinzukommen. Verstöße, bei welchen zusätzlich noch eine Behinderung, Gefährdung oder gar Schädigung hinzukommt, führen zu noch höheren Bußgeldern und zu dem Punkteeintrag im Fahreignungsregister kommt noch ein einmonatiges Fahrverbot hinzu.

Die Polizei in Rheinland-Pfalz startet eine Verkehrsoffensive, um durch verschiedentlich angelegte Maßnahmen das Bewusstsein für das Thema "Rettungsgasse" zu stärken. Auch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz wird sich an dieser Verkehrsoffensive beteiligen und ab dem 30. Oktober insbesondere auf den Autobahnen in verstärktem Umfang entsprechende Kontrollmaßnahmen durchführen. Diese werden unter Leitung der jeweils zuständigen Polizeiautobahnstation anlassbezogen stattfinden und sich auf alle Fahrzeugarten erstrecken, da nicht nur PKW, sondern auch LKW, Busse und Motorräder die Verpflichtung haben, bei besonderen Verkehrslagen eine freie Gasse zu bilden.

„Denken Sie im Sinne der Verkehrssicherheit daran, dass ein jeder bei der Teilnahme am Straßenverkehr in einen Unfall verwickelt werden kann und sich schnellstmögliche Hilfe erhofft. Daher der Appell: Denken Sie an die Rettungsgasse - die Rettungsdienste könnten auch auf dem Weg zu Ihnen sein!“, gibt die Polizei zu bedenken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Alekärjer Karnevalisten „schmücken“ ihr Vereinslokal

Eine kleine Abordnung der Alekärjer Karnevalisten besuchte Ende Oktober (2017) das neue Vereinslokal ...

5.000 Euro für Kinder- und Jugendfußball des VfL Hamm

Die „BEYER-Mietservice KG“ folgt ihrer langjährigen Tradition und unterstützt in diesem Jahr mit einer ...

Kommunalaufsicht fordert Haushalts-Konsolidierungskonzept

Obwohl die SPD-Fraktion in Wallmenroth immer kritisch auf die Politik des Ortsbürgermeisters geschaut ...

Prof. Dr. Bergsdorf spricht über die Zukunft der Demokratie

Wie viel Populismus hält eine Demokratie noch aus? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Bergsdorf ...

Backes am Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeweiht

Der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld konnte nach mehr als einem Jahr Planung und Bau seiner Bestimmung ...

Kindertagesstätte Herdorf feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Am Donnerstag, den 26. Oktober, versammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte ...

Werbung