Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

5.000 Euro für Kinder- und Jugendfußball des VfL Hamm

Die „BEYER-Mietservice KG“ folgt ihrer langjährigen Tradition und unterstützt in diesem Jahr mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 5.000 Euro gezielt das Engagement des VfL Hamm 1883 e.V. für die Kinder und Jugendlichen der Fußballabteilung, anstatt umfangreiche Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden. Eine bewusste Entscheidung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen.

von links: Axel Mast (Vorsitzender Fußballabteilung und Präsident VfL Hamm 1883 e.V.), Thomas Christmann (Jugendgeschäftsführer VfL Hamm 1883 e.V.), Linda von Weschpfennig (Assistenz Beyer-Mietservice KG), Dieter Beyer (Geschäftsführer Beyer-Mietservice KG). Fotos: Verein

Hamm. Beyer-Mietservice hat sich bewusst für diese Spende entschieden, weil sich das Unternehmen als Ausbildungsbetrieb mit dem Jugendkonzept des Vereins identifiziert. Die ehrenamtlichen Trainer und Betreuer im Kinder- und Jugendfußball des Vereins fördern durch ihr Engagement in erster Linie das soziale Miteinander und die positive menschliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wie die Jugendfußballabteilung des Vereins sieht sich auch Beyer-Mietservice als Ausbildungsbetrieb in der Verantwortung, wenn es um die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und um die Unterstützung für eine positive menschliche Entwicklung der nachfolgenden Generationen geht.

Zukunftsorientierte Nachwuchsförderung für das soziale Miteinander
Die Kinder- und Jugendfußballabteilung des VfL Hamm 1883 e.V. widmet sich der sportlichen und sozialen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Verantwortung und die Aufgabenbereiche der Trainer gehen weit über den sportlichen Bereich hinaus. Für die Zeit des Trainings vertrauen die Eltern ihre Kinder den Trainern an. Diese leisten weitaus mehr als nur die sportlichen Fertigkeiten des Fußballspielens zu vermitteln. Es geht bei der Trainingsarbeit mit den Kindern um die Vermittlung von Werten und sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Toleranz.

Das gemeinsame Training und die gemeinsamen Unternehmungen fördern als nachhaltige und sinnvolle Freizeitgestaltung die positive menschliche Entwicklung und damit auch das soziale Miteinander. Um die vielen Aufgaben und die enorme Verantwortung der Kinder- und Jugendtrainer des Vereins zu unterstützen, ist die Jugendfußballabteilung des Vereins auf finanzielle Mittel angewiesen. Mit Spenden wird sichergestellt, dass die ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer sich auch zukünftig in ihrer Freizeit für die Kinder- und Jugendförderung engagieren können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zielgerichtete Unterstützung für ehrenamtliche Trainer und Betreuer
Die pädagogische und sportliche Arbeit der Trainer umfasst nicht nur die Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen während des Trainings, sondern auch die Organisation und Durchführung von Turnierfahrten bei Heim- und Auswärtsspielen und eine solide Trainerausbildung. Mit der zweckgebundenen Spende unterstützt Beyer-Mietservice gezielt die für die Weiterbildung und Arbeit der Kinder- und Jugendtrainer benötigten Aufwände.

Aktuell trainieren mehr als 150 Kinder und Jugendliche in den einzelnen Altersgruppen auf dem Vereinsgelände. Im direkten Gespräch mit VfL-Jugendgeschäftsführer Thomas Christmann und VfL-Vorstand Axel Mast wurde deutlich, dass für den Kinder- und Jugendfußball die Weiterbildung und Förderung der Betreuer und Trainer auch ein wichtiger Aspekt ist, für den finanzielle Mittel benötigt werden. Zugleich brauchen die ehrenamtlich engagierten Trainer Unterstützung, um mit den Kindern Fahrten zu Sportveranstaltungen zu organisieren und zu unternehmen.

Mit der Spende unterstützt die BEYER-Mietservice gezielt die pädagogische Arbeit der Trainer und Betreuer und damit auch das Jugendkonzept des Vereins zur Förderung von sozialem Miteinander der nachfolgenden Generationen.

Beim Besuch des Vereinsgeländes anlässlich der Spendenübergabe wurde auch deutlich, dass die Spielfeld-Kapazitäten für das Kinder- und Jugendtraining so gut wie erschöpft sind und dass der Verein auch zur Erweiterung dieser Kapazitäten und zur Instandhaltung der Spielfeldeinrichtung auf finanzielle Unterstützung von außen angewiesen ist.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Weitere Artikel


Kommunalaufsicht fordert Haushalts-Konsolidierungskonzept

Obwohl die SPD-Fraktion in Wallmenroth immer kritisch auf die Politik des Ortsbürgermeisters geschaut ...

Orkan "Herwart" wütete in der Wissener Rathausstraße

Am Sonntagmorgen, 29. Oktober gab es in der Wissener Innenstadt eine Überraschung, als ein Baum an der ...

1. Senioren-Gesundheitstag in Horhausen machte "Lust auf Leben"

Kurze Wege, der direkte Austausch sowie die Einbindung von qualifizierten Dienstleistern prägten den ...

Alekärjer Karnevalisten „schmücken“ ihr Vereinslokal

Eine kleine Abordnung der Alekärjer Karnevalisten besuchte Ende Oktober (2017) das neue Vereinslokal ...

Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der ...

Backes am Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeweiht

Der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld konnte nach mehr als einem Jahr Planung und Bau seiner Bestimmung ...

Werbung