Werbung

Region |


Nachricht vom 28.07.2009    

Photovoltaik: Dächer in VG Flammersfeld pachten

Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen will die Verbandsgemeinde für potentielle Pächter bieten. Wenn die entsprechenden Gremien zustimmen, steht dem nichts mehr im Wege.

Flammersfeld. Die Verbandsgemeinde beabsichtigt, vorbehaltlich der Entscheidung des Verbandsgemeinderates beziehungsweise der betroffenen Ortsgemeinderäte ggegebenenfalls bereits ab Herbst die jeweils nach Südost-/Südwest beziehungsweise Süden ausgerichteten Dachflächen der Grundschule Flammersfeld, einschließlich Turnhalle, der Grundschule Horhausen, einschließlich Toilettengebäude, und der Raiffeisenhalle Güllesheim zum Betrieb von Photovoltaikanlagen zu verpachten. Darüber hinaus steht, ebenfalls vorbehaltlich der Entscheidungen des Verbandsgemeinderates und des betroffenen Ortsgemeinderates, voraussichtlich ab 2010 das Dach des neuen Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshauses Pleckhausen für diesen Zweck zur Verfügung.
Lagepläne und Bauzeichnungen werden auf Anforderung übersendet. Vor Abgabe eines Angebotes sind die Objekte zu besichtigen. In Abhängigkeit der Größe der Anlagen sind möglicherweise weitere Zählerplätze für die Einspeisung erforderlich.
Dem Betreiber wird ein jederzeitiges Zutrittsrecht bei einem uneingeschränktem Betrieb vertraglich zugesichert. Die Interessenten werden gebeten, ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch Referenzprojekte nachzuweisen. In den Angeboten muss angegeben werden, welcher jährliche Pachtzins pro installiertem kWpeak und gegebenenfalls darüber hinaus, welche Einmalpauschale vorab pro Anlage an den Verpächter gezahlt wird. Die Art der geplanten Befestigung der Photovoltaikanlagen an den Dachkonstruktionen muss nachgewiesen werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Genossenschaft zusammenschließen wollen, um gemeinsam ein Dach zu übernehmen, werden ausdrücklich gebeten, sich zu melden. Die Verwaltung würde es sehr begrüßen, wenn im Raiffeisenland die alte Raiffeisenidee der Genossenschaft neu belebt werden könnte.
Interessierte melden sich bitte bis zum 14. August bei der Verbandsgemeindeverwaltung, 57632 Flammersfeld, Rheinstraße 17, bei Martin Fischbach, Telefon 02685/809-140, oder Joachim Schuh, Telefon 02685/809-170.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Steinebacher Wehr bei Bonner Berufskollegen

Einen interessanten Jahresausflug unternahm die Feuerwehr Steinebach nach Bonn. Dort standen der Besuch ...

Viel Spaß beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Ein tolles Zeltlager erlebten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen in Gebhardshain. ...

"Street Life" sorgte für Super-Stimmung

Tolle Stimmung bei der Kirmes in Horhausen bei der U-30-Party im Kaplan-Dasbach-Haus. Höhepunkt war natürlich ...

Ein Konzert zum Träumen im Kulturhaus

Einen reizvollen Bogen durch die Welt der Musik spannten die Sopranistinnen Simone Denecke, Janine Christgen, ...

Kellerbrand in Mittelhof war schnell gelöscht

Am Montagabend, 27. Juli, gegen 21 Uhr, wurde ein Brand in der Waschküche der Jugendhilfe-Einrichtung ...

Radeln nur noch mit Helm

Ein Fahrradsicherheitstraining stand für die Schützlinge des Horhausener Kindergartens St. Maria Magdalena ...

Werbung