Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen Vorbereitungen und Überlegungen war es am vergangenen Samstag, 28. Oktober soweit und die Verantwortlichen um Schützenmeister Christoph Röttgen und König Jörg I. waren gespannt auf die Resonanz.

König Jörg I. (3. v. li.) mit Königin Karin (4. v. li.) freuten sich mit den Kronpaaren. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Am Samstag, 28. Oktober, begann um 20 Uhr die erste Altenkirchener Dance-Night. Veranstalter war die Schützengesellschaft Altenkirchen. Schützenmeister Röttgen sagte: „Wir wollten etwas Neues ausprobieren. Wir möchten, was wir auch in den Jahren zuvor betont haben, eine Veranstaltung für alle Bürger durchführen.“ In den Jahren zuvor gab es immer am letzten Oktobersamstag den Königsball. Leider sahen hierin viele Bürger ein Synonym für das ist „nur“ für die Schützen. „Dies, so König Jörg I. (Gerharz), war Anlass für die Überlegungen zu dieser Veranstaltung“.

Bereits im Vorverkauf konnte die Schützengesellschaft feststellen, dass großes Interesse bestand. „Es wurden auf diesem Weg rund 200 Karten verkauft“, so Röttgen. Der Saal füllte sich dann auch recht schnell und es wurde an vielen der Tische gescherzt und gelacht. Viele der Besucher zeigten sich, von dem angenehmen Ambiente, erfreut. Wie die Verantwortlichen ausführten, ist dies auch der sehr aktiven Schützenjugend zu verdanken, die maßgeblichen Anteil an dieser Veranstaltung habe. So war es auch die Jugend, die zu einem DJ riet, um die Musik vielfältiger gestalten zu können. So war es dann auch, DJ Patrick (Schmidt), konnte zahlreiche Wünsche des Publikums erfüllen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Saal war einladend und in einer Clubatmosphäre hergerichtet. Viele kleine Tische boten Raum zum „Wandeln“ und vielfach nutzten die Besucher die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben Schützenmeister Röttgen und dem amtierenden Königspaar waren auch der erste Bürger der Stadt Altenkirchen, Heijo Höfer mit Gattin sowie die Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen erschienen. Auch der neugewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, war unter den Gästen. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 war durch eine große Abordnung vertreten.

Der Wunsch der Veranstalter: „Wir möchten den Besuchern die Möglichkeit geben alte und neue Bekannte zu treffen, Kontakte zu pflegen und natürlich auch das Tanzbein zu schwingen“ so Röttgen. Viele Besucher dieser Veranstaltung sahen dies als gelungen an und freuen sich bereits auf das nächste Jahr. Die Schützengesellschaft genoss einen launigen Abend, bei dem bis in die Morgenstunden getanzt wurde. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad ...

Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

KG Herdorf feierte Prinzenparty

Das Geheimnis ist gelüftet, am Samstag, 28. Oktober konnte endlich die von vielen gestellte Frage der ...

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2018 erschienen

Anspruchsvolle Regional- und Lokalgeschichte auf 384 Seiten. Pünktlich zum Monat Oktober (2017) ist das ...

Genussvolle Wanderung über die Kreisgrenze

Die 7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion am Samstag, 28. Oktober führte von der Mehrzweckhalle ...

Werbung