Werbung

Region |


Nachricht vom 28.07.2009    

Steinebacher Wehr bei Bonner Berufskollegen

Einen interessanten Jahresausflug unternahm die Feuerwehr Steinebach nach Bonn. Dort standen der Besuch der Kameraden von der Berufsfeuerwehr ebenso wie ein Abstecher ins Haus der Deutschen Geschichte auf dem Programm.

Steinebach/Bonn. Das Ziel des diesjährigen Jahresausfluges der Feuerwehr Steinebach war Bonn. So machten sich 50 Personen, bestehend aus der Jugendfeuerwehr, einiger Eltern und den Aktiven der Feuerwehr Steinebach auf den Weg in die ehemalige Bundeshauptstadt. Wehrführer Thomas Theis und dessen Stellvertreter Klaus Dieter Ahrenhold begrüßten die Teilnehmer und freuten sich über die rege Beteiligung. Der erste Punkt des von Brandmeister Björn Jestrimsky organsierten Ausfluges galt der Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Bonn. Neben der Erklärung des umfangreichen Fahrzeugparks wurde auch durch die Wache geführt, der man allerdings das Entstehungsjahr in den Siebzigern deutlich anmerkte. Um möglichst viel sehen zu können, wurden zwei Gruppen gebildet. Interessant waren hier für die Wehrleute vor allem die Sonderfahrzeuge wie zum Beispiel ein Rüstwagen Schiene, mit dem die Bonner Kollegen auch die Gleise der Straßenbahn befahren dürfen. Dazu müssen die Feuerwehrleute einen Führerschein zum Führen von Straßenbahnen haben. Mit dem Rüstwagen können unter anderem entgleiste Straßenbahnen wieder in die Gleise gehoben werden.
Im Anschluss ging es an den Rhein. Neben der schönen Aussicht lockten hier vor allem das Feuerlöschboot der Feuerwehr Bonn sowie ein Motorboot. Natürlich wurde auch hier alles ausgiebig besichtigt und erklärt. Höhepunkt dürfte für viele die Fahrt mit dem Motorboot gewesen sein. Aber auch die Demonstration der Löschmonitore des Bootes beeindruckte.
Nach einem ausführlichen Mittagessen in der Stadt ging es dann schließlich noch in das Haus der Deutschen Geschichte in Bonn. Hier zeigte sich, dass die veranschlagten zweieinhalb Stunden viel zu kurz waren. Dennoch hat sich der Besuch in diesem außergewöhnlichen Museum mehr als gelohnt.
Nachdem man wieder in Steinebach angekommen war, klang der Tag in gemütlichem Beisammensein langsam aus.
xxx
Feuerlöschboot in Aktion mit Löschmonitoren. Fotos: Feuerwehr Steinebach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Horhausener Kirmes hat lange Tradition

Natürlich darf bei der Eröffnung der traditionellen Magdalenen-Kirmes in Horhausen der ebenso traditionelle ...

Junge Musiker bewiesen jede Menge Talent

Ihr Talent stellten jetzt jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule bei Begabtenkonzerten ...

Konzert der Superlative in Gackenbach

Martin Lücker und Reinhold Friedrich gastieren am Samstagabend, 1. August in Gackenbach: Zwei Hochkaräter ...

Ein Konzert zum Träumen im Kulturhaus

Einen reizvollen Bogen durch die Welt der Musik spannten die Sopranistinnen Simone Denecke, Janine Christgen, ...

Kellerbrand in Mittelhof war schnell gelöscht

Am Montagabend, 27. Juli, gegen 21 Uhr, wurde ein Brand in der Waschküche der Jugendhilfe-Einrichtung ...

Radeln nur noch mit Helm

Ein Fahrradsicherheitstraining stand für die Schützlinge des Horhausener Kindergartens St. Maria Magdalena ...

Werbung