Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad Thalhauser Mühle, eine Sanitätsfortbildung für die ausgebildeten Sanitätshelfer (SAN-A-Lizenz) und Sanitäter (SAN-B-Lizenz) der DLRG OG Hamm/Sieg statt.

Fotos: DLRG OG Hamm/Sieg

Hamm/Sieg. Marcus Klein, Ausbilder im DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz gestaltete die zehn Übungseinheiten (7,5 Stunden) inhaltsintensiv und abwechslungsreich. Zu Beginn wurden die Grundkenntnisse der Wiederbelebung theoretisch wiederholt und anschließend in die Praxis umgesetzt. Hierbei übte man die HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an zwei verschiedenen Übungspuppen, mit der Zugabe von Sauerstoff und unter Anwendung des AEDs.

Des Weiteren wurden Neuerungen und Änderungen in der Sanitätsausbildung besprochen. Ebenso stellte Marcus Klein neue Verbandsmaterialien, wie die "Israeli-Bandage" (Druckverband), das "Tourniquet-Abbinde-System" sowie den "T-POD" (Beckengurt zur temporären Stabilisierung einer Beckenfraktur) vor. Wie man diese einsetzt und benutzt wurde dann in der Gruppe im Rotier-System ausprobiert und geübt.



Nach neuesten Regelungen hat diese Fortbildung eine Gültigkeit von 4 Jahren. Sowohl der Ausbilder als auch die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass der 2-jährige Rhythmus der Fortbildungen beibehalten werden sollte. So wird man sich im Herbst 2019 wieder zusammenfinden, um sich auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen.

Die Teilnehmer bedankten sich am Ende des Lehrgangs recht herzlich bei Marcus Klein für den informativen und unterhaltsamen Tag.

--
PM DLRG OG Hamm/Sieg


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen ...

KG Herdorf feierte Prinzenparty

Das Geheimnis ist gelüftet, am Samstag, 28. Oktober konnte endlich die von vielen gestellte Frage der ...

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2018 erschienen

Anspruchsvolle Regional- und Lokalgeschichte auf 384 Seiten. Pünktlich zum Monat Oktober (2017) ist das ...

Werbung