Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad Thalhauser Mühle, eine Sanitätsfortbildung für die ausgebildeten Sanitätshelfer (SAN-A-Lizenz) und Sanitäter (SAN-B-Lizenz) der DLRG OG Hamm/Sieg statt.

Fotos: DLRG OG Hamm/Sieg

Hamm/Sieg. Marcus Klein, Ausbilder im DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz gestaltete die zehn Übungseinheiten (7,5 Stunden) inhaltsintensiv und abwechslungsreich. Zu Beginn wurden die Grundkenntnisse der Wiederbelebung theoretisch wiederholt und anschließend in die Praxis umgesetzt. Hierbei übte man die HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an zwei verschiedenen Übungspuppen, mit der Zugabe von Sauerstoff und unter Anwendung des AEDs.

Des Weiteren wurden Neuerungen und Änderungen in der Sanitätsausbildung besprochen. Ebenso stellte Marcus Klein neue Verbandsmaterialien, wie die "Israeli-Bandage" (Druckverband), das "Tourniquet-Abbinde-System" sowie den "T-POD" (Beckengurt zur temporären Stabilisierung einer Beckenfraktur) vor. Wie man diese einsetzt und benutzt wurde dann in der Gruppe im Rotier-System ausprobiert und geübt.



Nach neuesten Regelungen hat diese Fortbildung eine Gültigkeit von 4 Jahren. Sowohl der Ausbilder als auch die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass der 2-jährige Rhythmus der Fortbildungen beibehalten werden sollte. So wird man sich im Herbst 2019 wieder zusammenfinden, um sich auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen.

Die Teilnehmer bedankten sich am Ende des Lehrgangs recht herzlich bei Marcus Klein für den informativen und unterhaltsamen Tag.

--
PM DLRG OG Hamm/Sieg


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen ...

KG Herdorf feierte Prinzenparty

Das Geheimnis ist gelüftet, am Samstag, 28. Oktober konnte endlich die von vielen gestellte Frage der ...

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen 2018 erschienen

Anspruchsvolle Regional- und Lokalgeschichte auf 384 Seiten. Pünktlich zum Monat Oktober (2017) ist das ...

Werbung