Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher zum Problem als in einer gut beleuchteten Stadt, denn außer schwach beleuchteten landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Wild bewegen sich auch Pferde- und Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf Straßen und Wegen.

Symbolfoto

Region. Durch die Fahrzeugbeleuchtung geraten Pferde als Fluchttiere schnell in Panik. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, auf Landstraßen und Flurwegen langsam und rücksichtsvoll mit dem Auto zu fahren, um Tiere und Menschen nicht zu gefährden. Tatsache ist jedoch, dass sich ganzjährig Pferdehalter über zu schnell fahrende und rücksichtslose Autofahrer beschweren. Pferde sind Fluchttiere, die schnell nervös werden, wenn zu flott und dicht an ihnen vorbei gefahren wird. Sie neigen dann dazu, den Reiter abzuwerfen, um schneller wegrennen zu können. Nun kommen ängstigende Scheinwerfer als Stressfaktor hinzu. Die Umgebung ist dunkel, wenn die Pferde abends von der Weide nach Hause geholt werden. Der Gegenverkehr blendet, Leitpfosten reflektieren im Fernlicht.

Autofahrern wird zu erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit geraten, vor allem vor dem Hintergrund der gerade begonnenen Winterzeit, die noch mehr Dunkelheit bringen wird. Es gilt: Tempo drosseln und der reduzierten Sicht anpassen, Abstand halten und bremsbereit sein. Ganz gleich, ob Wild auf der Straße auftaucht oder Pferde geritten oder geführt werden, gilt die Regel: Auf keinen Fall darf das Tier durch Einschalten des Fernlichts geblendet werden, es würde erschreckt und orientierungslos. Wild wird erst recht auf die Straße zulaufen und Pferde von der Lichtquelle kopflos wegrennen wollen.



Der Homo Sapiens ist in der Lage, vorausschauend zu fahren und ruhig und überlegt zu handeln. Fahren Sie an Pferden ganz langsam und mit größtmöglichem Abstand vorbei, bleiben Sie dahinter, wenn Sie erkennen, dass das Tier nervös ist und der Reiter oder Führer Probleme hat, das Pferd geradeaus zu lenken.

Pferdehalter sind für rücksichtsvolles Verhalten sehr dankbar und die motorisierten Verkehrsteilnehmer handeln im Sinne der eigenen Sicherheit! htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Nach fast einem Jahr fleißigem Training erfolgte am Samstag, 28. Oktober erstmalig bei der Jugendfeuerwehr ...

Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. ...

DLRG OG Hamm/Sieg absolvierte Sanitätsfortbildung

Zur Auffrischung der Kenntnisse in der Sanitätsausbildung fand im Vereinsheim der DLRG, im Schwimmbad ...

1. Altenkirchener Dance-Night war voller Erfolg

Die Schützengesellschaft Altenkirchen veranstaltete die 1. Dance Night in der Stadthalle. Nach vielen ...

Werbung