Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, mehreren verkeilten Waggons und brennendem Bistrowagen. Die Szenerie wirkte täuschend echt, war jedoch zum Glück eine Großübung, die das koordinierte Zusammenarbeiten aller involvierten Brand- und Katastrophenschützer zum Ziel hatte. Einsatzleiter Axel Simonis konnte am Ende ein positives Fazit ziehen.

Keine Halloween-Szene, sondern Großübung im ICE-Tunnel. Fotos: RS Media

Montabaur. Beteiligt waren Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Bahn Care-Net, Polizei und Bundespolizei, Freiwillige Feuerwehren im Westerwaldkreis, Rettungs- und Sanitätsdienste, Notfallseelsorge, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr. Hinzu kamen Beobachter des Landkreises Neuwied und 110 Mitarbeiter des Westerwaldkreises als Statisten und 100 Gäste. Die Einsatzleitung oblag sechs Mitarbeitern des Westerwaldkreises.

Die angenommene Ausgangslage: Von den 120 Reisenden sind 80 verletzt, 50 Notrufe kommen in der integrierten Rettungsleitstelle ILS an. Der Einsatz wird an die Feuerwehreinsatzzentrale Montabaur weitergegeben, welche wiederum das Technische Hilfswerk informiert, das Pläne für die Einsatzmittelanforderungen im Notfall vorliegen hat. Dadurch werden alle Rettungs- und Betreuungseinheiten koordiniert zum Einsatzort geleitet, 80 Fahrzeuge und 500 Einsatzkräfte müssen schnell den Zugang finden. Erschwerende Situationen müssen bewältigt werden, zum Beispiel versperren Trümmerteile Noteinstiege. Die Atmosphäre ist bedrückend: Selbstretter rennen panisch umher, im Zug schreien Menschen, die Verletzten sehen erschreckend echt aus und verhalten sich auch genauso.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Rettung lief fast reibungslos ab, es gab lediglich Kommunikationsprobleme, weil ausländische Reisende sich nicht mit den Rettern verständigen konnten oder Angehörige sehr spät informiert werden konnten. Diese Strukturen wird man noch optimieren müssen. In etwa drei Jahren wird die nächste Großübung stattfinden, dann unter Federführung des Landkreises Neuwied, der sich aus Kostengründen mit dem Westerwaldkreis abwechselt. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Nach fast einem Jahr fleißigem Training erfolgte am Samstag, 28. Oktober erstmalig bei der Jugendfeuerwehr ...

SPD-Fraktionen – Genossen üben die Verwaltungsfusion ab 2020

Die Fraktionen der SPD in den Räten der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld tagten erstmals ...

Medien-Praxis in der Stadt

Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

Spannend – Anders – Einmalig! Westerwälder Opernwerk gastierte im Kulturwerk

Dass Oper auch in Wissen gut ankommt, bewies die dritte Auflage des westerwälderopernwerks im Kulturwerk. ...

Werbung