Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

SPD-Fraktionen – Genossen üben die Verwaltungsfusion ab 2020

Die Fraktionen der SPD in den Räten der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld tagten erstmals gemeinsam, um sozialdemokratische Ziele für die kommende Fusion festzulegen.

Symbolfoto

Altenkirchen/Flammersfeld. Zu Beginn der Sitzung zeigten sich beide Fraktionen erfreut über die Wahl von Fred Jüngerich zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Als Mitglied in der Lenkungsgruppe ist Jüngerich auch der Flammersfelder Fraktion bekannt und für seinen Sachverstand und seine ruhige Hand geschätzt. Beide Fraktionen wünschen dem neuen Bürgermeister eine glückliche Hand bei der Bewältigung seiner zukünftigen Aufgaben.

Der Fusionstermin 1. Januar 2020 rückt nun allmählich in greifbare Nähe. Die formalen Dinge werden in den nächsten Monaten nach und nach angegangen, sodass die geplante Vereinigung der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ihren Lauf nehmen kann. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit“ erklärte Christoph Orthen (Horhausen) und Bernd Lindlein (Gieleroth) ergänzte: „Eine positive Zusammenarbeit kann und wird uns gegenseitig im kommunalpolitischen Auftrag unserer Bürgerinnen und Bürger bereichern. Die sozialdemokratische Arbeit wird weiter vertieft werden.“ Matthias Runkel (Güllesheim) ergänzte zur derzeitigen Sacharbeit: „Die Lenkungsgruppe leistet hervorragende Arbeit, ich habe keinen Zweifel daran, dass wir auf den Ebenen von Politik und Verwaltung zu einer guten Gemeinsamkeit kommen werden.“



Einige Eckpunkte des derzeit in Vorbereitung befindlichen Fusionsvertrages wurden sodann intensiver beleuchtet und diskutiert. Die Fraktionen beschlossen, sich in Zukunft regelmäßig zu treffen, um eng miteinander die Fusion weiter vorzubereiten. Dabei werden verschiedene Aspekte der kommunalpolitischen Arbeit im Vordergrund stehen, zu Beginn die Sportstätten, Kindergärten und schulischen Einrichtungen.

Die beiden Fraktionen haben sich vorgenommen, das gegenseitige Kennenlernen auch ganz praktisch durch gegenseitige Besuche vor Ort zu untermauern, um den Blick insgesamt auf die neu entstehende Verbandsgemeinde zu weiten. „Wir werden gemeinsam die besten Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger anstreben,“ waren sich die Mitglieder der beiden Fraktionen einig.

--
Pressemitteilung SPD Altenkirchen und SPD Flammersfeld/Horhausen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Medien-Praxis in der Stadt

Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche ...

Wissener SV feierte Doppelsieg in Weißandt-Gölzau

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV trat zum zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga in ...

Tolle Bilanz für TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging ...

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Nach fast einem Jahr fleißigem Training erfolgte am Samstag, 28. Oktober erstmalig bei der Jugendfeuerwehr ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

Werbung