Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

SPD-Fraktionen – Genossen üben die Verwaltungsfusion ab 2020

Die Fraktionen der SPD in den Räten der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld tagten erstmals gemeinsam, um sozialdemokratische Ziele für die kommende Fusion festzulegen.

Symbolfoto

Altenkirchen/Flammersfeld. Zu Beginn der Sitzung zeigten sich beide Fraktionen erfreut über die Wahl von Fred Jüngerich zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Als Mitglied in der Lenkungsgruppe ist Jüngerich auch der Flammersfelder Fraktion bekannt und für seinen Sachverstand und seine ruhige Hand geschätzt. Beide Fraktionen wünschen dem neuen Bürgermeister eine glückliche Hand bei der Bewältigung seiner zukünftigen Aufgaben.

Der Fusionstermin 1. Januar 2020 rückt nun allmählich in greifbare Nähe. Die formalen Dinge werden in den nächsten Monaten nach und nach angegangen, sodass die geplante Vereinigung der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld ihren Lauf nehmen kann. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit“ erklärte Christoph Orthen (Horhausen) und Bernd Lindlein (Gieleroth) ergänzte: „Eine positive Zusammenarbeit kann und wird uns gegenseitig im kommunalpolitischen Auftrag unserer Bürgerinnen und Bürger bereichern. Die sozialdemokratische Arbeit wird weiter vertieft werden.“ Matthias Runkel (Güllesheim) ergänzte zur derzeitigen Sacharbeit: „Die Lenkungsgruppe leistet hervorragende Arbeit, ich habe keinen Zweifel daran, dass wir auf den Ebenen von Politik und Verwaltung zu einer guten Gemeinsamkeit kommen werden.“



Einige Eckpunkte des derzeit in Vorbereitung befindlichen Fusionsvertrages wurden sodann intensiver beleuchtet und diskutiert. Die Fraktionen beschlossen, sich in Zukunft regelmäßig zu treffen, um eng miteinander die Fusion weiter vorzubereiten. Dabei werden verschiedene Aspekte der kommunalpolitischen Arbeit im Vordergrund stehen, zu Beginn die Sportstätten, Kindergärten und schulischen Einrichtungen.

Die beiden Fraktionen haben sich vorgenommen, das gegenseitige Kennenlernen auch ganz praktisch durch gegenseitige Besuche vor Ort zu untermauern, um den Blick insgesamt auf die neu entstehende Verbandsgemeinde zu weiten. „Wir werden gemeinsam die besten Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger anstreben,“ waren sich die Mitglieder der beiden Fraktionen einig.

--
Pressemitteilung SPD Altenkirchen und SPD Flammersfeld/Horhausen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Medien-Praxis in der Stadt

Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche ...

Wissener SV feierte Doppelsieg in Weißandt-Gölzau

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener SV trat zum zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga in ...

Tolle Bilanz für TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging ...

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Nach fast einem Jahr fleißigem Training erfolgte am Samstag, 28. Oktober erstmalig bei der Jugendfeuerwehr ...

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Mitten im Stadtkern vom Rathaus- bis zum Bahnhofsplatz präsentiert sich das diesjährige Stadtfest in ...

Werbung