Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

VG Flammersfeld investiert in Sanierung überregionaler Wanderwege

Verbandsgemeinde Flammersfeld investiert in die Sanierung überregionaler Wanderwege - Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal verzögern sich durch Holzfäll- und Rückearbeiten.

Die Oberlahrer Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein machte sich jetzt ein Bild von den Wanderwege-Sanierungsmaßnahmen im Bereich des früheren Bahndammes in ihrer Gemeinde. Thorsten Frömgen (stellvertretender technischer Werkleiter) vom Tiefbauamt der Verbandsgemeinde Flammersfeld gab fachliche Informationen. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Flammersfeld. Das Wandern ist schon längst nicht mehr nur des Müllers Lust, denn nicht nur Urlauber sondern auch viele Einheimische der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben ihre Passion für das Wandern entdeckt und schnüren ihre Wanderstiefel. Aufgrund des hohen Stellenwertes gepflegter Rad- und Wanderwege für den Tourismus, aber letztlich auch für ihre Bürgerinnen und Bürger, hat der Flammersfelder Verbandsgemeinderat bereits im März diesen Jahres beschlossen, die bisher den Ortsgemeinde obliegende Unterhaltspflicht für bedeutsame überregionale Wander- und Radwege zu übernehmen. Davon betroffen sind der Wiedwanderweg, der "Alte Kölner Weg", der Westerwald-Steig, die Hauptwege im Grenzbachtal und schließlich der Wiedradweg.

Nach der Beschlussfassung im Verbandsgemeinderat zur Übernahme der Unterhaltungspflicht der überregionalen Wanderwege wurden die dringendsten Unterhaltungsarbeiten, insbesondere im Grenzbachtal ausgeschrieben.

Neben den anstehenden Arbeiten im Grenzbachtal wurden auch die notwendigsten Reparaturen am Wiedtalradweg über den Bahndamm zwischen Oberlahr und Burglahr und dem Wiedwanderweg zwischen Döttesfeld und Seelbach in die Ausschreibung mit aufgenommen.
Die Auftragsvergabe an das Flammersfelder Tiefbauunternehmen Barten und Hoffmann mit einem Auftragsvolumen von rund 50.000 Euro erfolgte im Juni. An diesen Kosten beteiligen sich auch die jeweiligen Ortsgemeinden. Ein Teil der Arbeiten sind bereits erledigt, so im Bereich des Oberlahrer Bahndammes. Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein (Oberlahr) besichtigte jetzt gemeinsam mit Thorsten Frömgen (stellvertretender technischer Werkleiter) vom Tiefbauamt der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die bereits fertig gestellten Teilmaßnahmen in ihrer Gemeinde. Dabei zeigte sich die Ortsbürgermeisterin sehr zufrieden mit den Maßnahmen.



Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal können erst im nächsten Jahr erfolgen - Wanderer werden um Verständnis gebeten
Wie Thorsten Frömgen bei diesem Ortstermin informierte, können allerdings die Wegesanierungsmaßnahmen im Grenzbachtal (Herstellung der Wasserführung und Beseitigung von Nassstellen) aufgrund der Holzfäll- und Rückearbeiten durch die Landesforsten Rheinland-Pfalz noch nicht ausgeführt werden Ursprünglich war es geplant, auch die Arbeiten im Grenzbachtal noch in diesem Jahr durchzuführen. Wie Frömgen weiter erklärte, sollen die Wegesanierungsmaßnahmen nunmehr voraussichtlich erst im Frühjahr 2018 erfolgen, damit eine Überschneidung mit der Holzabfuhr vermieden wird. Wanderer und Spaziergänger werden um Verständnis gebeten. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Christiane Wehner wurde in feierlichem Gottesdienst ordiniert

Christiane Wehner wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche Betzdorf durch den stellvertretenden ...

Hermann Reeh ist erneut zu einer Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh ...

Wer wird die neue Tollität der KG Altenkirchen 1972 e.V.?

Die Prinzenproklamation findet am Freitag, den 17. November (2017) um 20.11 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen ...

E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die ...

Benefizkonzert in Wissen begeisterte Zuhörer

Christian Becher (Euphonium) und Joachim Weller (Orgel) gaben am Sonntag, 29. Oktober ein Benefizkonzert ...

Faustballer des VfL Kirchen starten in die Hallenrunde

Bereits seit einigen Wochen haben die Faustballer des VfL Kirchen die Stollenschuhe gegen die Hallenschuhe ...

Werbung