Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

Christiane Wehner wurde in feierlichem Gottesdienst ordiniert

Christiane Wehner wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche Betzdorf durch den stellvertretenden Superintendenten Pfarrer Marcus Tesch ordiniert.

Als neue Prädikantin der Evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf wurde Christiane Wehner (1. Reihe, 2. v.l.) in einem feierlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche durch den stellvertretenden Superintendenten Pfarrer Marcus Tesch (rechts) ordiniert. Im Kreise von Prädikanten- und Presbyteriumskollegen, den Gemeindepfarrern Anja Karthäuser und Heinz-Günther Brinken und den Assistierenden Pfarrerin Iris Kühmichel (Wahlrod), Margit Limpert und Gisela Collins wurde die Ordination vollzogen. Foto: privat

Betzdorf. „Wir wollen auf Sie, auf Ihre Stimme in der Verkündigung neben den hauptberuflich tätigen ordinierten Theologen nicht verzichten! Sie bereichern die Stimmen in dieser Gemeinde in Betzdorf und in dieser Kirche mit dem, was Sie vom Evangelium uns zu sagen haben!“ Für den stellvertretenden Superintendenten, Pfarrer Marcus Tesch, hatte die Ordination der neuen Betzdorfer Prädikantin in einem festlichen Gottesdienst in der Betzdorfer Kreuzkirche auch einen direkten Bezug zu Reformationsgeschehen, das derzeit so intensiv im Blick ist:

„Ohne den 31. Oktober 1517 würden wir so eine Ordination wahrscheinlich nicht vornehmen können! Den Dienst eines Prädikanten, noch dazu ausgeübt von einer Frau, würde es in dieser Form so nicht geben. Wir sagen, Gott sei Dank ist es heute in unserer Kirche anders. Aber wir wissen auch: Es ist noch gar nicht so lange her, dass Frauen ordiniert wurden und den gleichen Dienst wie Männer in der Kirche ausüben dürfen. Und das, obwohl bereits im Leben und der Verkündigung Jesu angelegt war, dass Frauen und Männer ohne Unterschied in die Nachfolge Jesu berufen sind. Und wir im Neuen Testament sehen, dass Frauen und Männer in den frühchristlichen Gemeinden gleichberechtigt am Dienst der Verkündigung Anteil haben und dass es eines lebendigen Miteinanders aller im Gemeindeleben bedarf!

Die 47-jährige Christiane Wehner gehört nun zum Kreis der 18 aktiven Prädikanten im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, die ihren ehrenamtlichen Dienst an Wort und Sakrament versehen.

Rund 650 Prädikanten gibt es in der rheinischen Kirche. Die Männer und Frauen kommen aus allen Altersgruppen, Berufen und sozialen Schichten und sind in ihren Diensten in den Gemeinden vielfältig aktiv. Ebenso wie die Pfarrer tragen sie dabei einen Talar und halten Gottesdienste in verschiedenster Form.



Christiane Wehner, die auch als Presbyterin ihrer neuen Heimatgemeinde Betzdorf aktiv ist, arbeitet als Erzieherin in Kirchen-Herkersdorf und hat sich intensiv während der Prädikanten-Ausbildung auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Sie stammt aus der Kirchengemeinde Wahlrod im benachbarten Dekanat von Hessen-Nassau. Früh hatte sie schon kirchliche Berührungspunkte und engagierte sich u.a. in der Kindergottesdienst-Arbeit und im Kindersingkreis.

Die Prädikantin ist auch begeisterte Sängerin und so war es natürlich eine besondere Bereicherung des Ordinationsgottesdienstes, dass „ihr Chorus light“ ihn mit Liedbeiträgen bereichert.

Ihre Predigt hatte den biblischen Text von 1.Mose 8, 18-22, die „Landung der Arche“ zum Inhalt. Christiane Wehner hob darin u.a. hervor, dass Noah nicht als erstes, wie man praktischerweise denken könnte, ausschwärmen ließ um Holz zu sammeln für wärmendes Feuer oder ein schützendes Haus, sondern einen Altar errichtete. „Die Verbindung zu Gott hatte für Noah Priorität!“

Bevor Christiane Wehner predigte, war sie durch Pfarrer Marcus Tesch für ihren Dienst an Wort und Sakrament ordiniert worden. Mit dabei auch die Gemeindepfarrer Heinz-Günther Brinken und Pfarrerin Anja Karthäuser sowie Presbyteriums- und Prädikanten-Kollegen. Pfarrerin Iris Kühmichel (Wahlrod), Margit Limpert und Gisela Collins assistierten bei der Ordination. (pes)

--
PM Kirchenkreis Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


Hermann Reeh ist erneut zu einer Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh ...

Wer wird die neue Tollität der KG Altenkirchen 1972 e.V.?

Die Prinzenproklamation findet am Freitag, den 17. November (2017) um 20.11 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen ...

JSG Wisserland setzte sich gegen Rheinlandligisten Wirges II durch

Vor fast 100 Zuschauern besiegte die JSG am Dienstag, 31. Oktober im Dr. Grosse-Sieg-Stadion das mit ...

VG Flammersfeld investiert in Sanierung überregionaler Wanderwege

Verbandsgemeinde Flammersfeld investiert in die Sanierung überregionaler Wanderwege - Wegesanierungsmaßnahmen ...

E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die ...

Benefizkonzert in Wissen begeisterte Zuhörer

Christian Becher (Euphonium) und Joachim Weller (Orgel) gaben am Sonntag, 29. Oktober ein Benefizkonzert ...

Werbung