Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Zeitreise in Betzdorfer Kreuzkirche

Anlässlich des 500. Jubiläums von Martin Luthers 95 Thesen lud der CVJM Betzdorf e.V. zum Reformationsgottesdienst ein und evozierte in und vor der Kreuzkirche waschechtes Mittelalterflair.

Simon Bäumer, 1. Vorsitzender des CVJM Betzdorf e.V. (Mitte) mit verkleideten Jugendlichen. Fotos: Mario Löhr

Betzdorf. Simon Bäumer, 1. Vorsitzender des CVJM Betzdorf e.V., hat nicht zu viel versprochen, als er die diesjährige Reformationsnacht als „etwas ganz Besonderes“ ankündigte. Passend zum 500. Jubiläum von Luthers Thesen lauschten 500 Besucher einem Gottesdienst, der alle Sinne involvierte. Angelehnt an die lutherische Zeit versuchte man fast ganz ohne Strom auszukommen. Aufwendige Kerzenkonstruktionen intensivierten die mittelalterliche Atmosphäre in der schönen Kreuzkirche.

30 Jugendliche hatten unter dem Leitungsteam bestehend aus Simon Bäumer, Matthias Brinken und Janis Wörmann ein tolles Abendprogramm zusammengestellt. In authentischer Verkleidung wurde ein kleines Theaterstück dargeboten, welches die Geschichte Luthers bis zur Verbreitung seiner Thesen skizzierte.

Martin Luther hatte sich als Theologieprofessor an der Universität Wittenberg tief mit der Bibel beschäftigt. Er empfand die katholischen Bräuche und Sitten als nicht kongruent mit seiner Lesart der heiligen Schrift. Insbesondere das Eheverbot für Priester, die schiere Allmacht des Papstes und die Ablassbriefe, eine kostspielige Möglichkeit, sich bei Priestern von Sünden frei zu kaufen, stießen ihm auf.

Als Reaktion schickte Luther 1517, entgegen der Legende, er habe sie an die Kirche geschlagen, seine 95 Thesen an die katholische Kirche.

Die Thesen enthielten seine Interpretation eines auf der Bibel basierenden Glaubens.
Der Papst kritisierte diese Thesen, ohne allerdings gute Argumente gegen sie vorzubringen.
Luther prangerte im Anschluß erstmals öffentlich den Papst und die katholische Kirche an.

1518 wurde gegen Luther in Rom der Ketzerprozess eröffnet. Er und seine Anhänger wurden von der katholischen Kirche verfolgt. Luther floh 1521 auf die Wartburg nach Eisenach, wo er die Bibel ins Deutsche übersetzte. Dank Johannes Gutenbergs Erfindung des schnellen Buchdrucks konnten auch Luthers Thesen sich schnell verbreiten und die Reformation begünstigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Moderatoren und Schauspieler verzichteten bei ihrer Arbeit völlig auf Mikrofone und die Band spielte unplugged. Verdient gab es tosenden Applaus für die jungen Musiker. Gesungen wurde natürlich auch ein Text, der aus Luthers Feder stammt: „Ein feste Burg ist unser Gott“.

Im Zentrum der Predigt stand das Thema Wahrheit. Inwiefern darf man um des Friedens willen die Wahrheit zu kurz kommen lassen? Die Besucher des Gottesdienstes wurden angehalten, über diese Frage zu sinnieren. Ein gemeinsames Vaterunser beendete den Gottesdient.
Anschließend konnten die Gäste auf dem Kirchhof allerlei Leckereien verspeisen. So gab es Eintopf vom Feuer, Leberkäse im Brötchen und orientalische Süßspeisen. Imker Hubertus Behner verkaufte Bienenprodukte aus heimischer Produktion und die Mädchenjungschar verkaufte aus Leder gebastelte Souvenirs. Mit warmem Punsch konnte man sich in der kühlen Nacht aufwärmen.

Für Unterhaltung war auch bestens gesorgt. Axtwerfer Jan-Philipp Stephan führte seine Künste an einer Zielscheibe vor und man konnte sich auch selbst als Axtwerfer betätigen. Am meisten Aufsehen erregte jedoch der Feuerspucker Sebastian Schmidt, der bei seiner eindrucksvollen Kunst sogar Kinder assistieren ließ und ihnen damit einen unvergesslichen Abend bescherte. (jmlp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Zeitreise in Betzdorfer Kreuzkirche

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Daaden. Bis zum 15. Januar konnten sportlich aktive Schulen und Vereine am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Region. Im ersten Bauabschnitt wird planmäßig in der Zeit vom 3. November, ab 20 Uhr, bis zum 5. November, circa 5 Uhr die ...

Zweimal Silber bei den Rheinlandmeisterschaften

Betzdorf/Plaidt. Mika Schönborn (BC Smash Betzdorf) gewann in Plaidt bei den Rheinlandmeisterschaften seine Gruppenspiele ...

SG sucht Verstärkung für F-Jugend

Betzdorf. Die SG 06 ist stolz darauf, im Bereich des Kinder- und Jugendsports eine wichtige Rolle zu spielen. Dabei geht ...

Taekwondo-Kämpfer besiegten starke internationale Konkurrenz

Altenkirchen/Dortmund. Eine große Beteiligung an ausländischen Teams, die Beteiligung von Weltkampfrichtern, ein hohes Teilnehmerfeld ...

Bertha-von-Suttner-Realschule plus spendete für Kinderkrebshilfe

Betzdorf. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse sammelten im ökumenischen Schuljahresanfangsgottesdienst passend zum ...

Werbung