Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Zeitreise in Betzdorfer Kreuzkirche

Anlässlich des 500. Jubiläums von Martin Luthers 95 Thesen lud der CVJM Betzdorf e.V. zum Reformationsgottesdienst ein und evozierte in und vor der Kreuzkirche waschechtes Mittelalterflair.

Simon Bäumer, 1. Vorsitzender des CVJM Betzdorf e.V. (Mitte) mit verkleideten Jugendlichen. Fotos: Mario Löhr

Betzdorf. Simon Bäumer, 1. Vorsitzender des CVJM Betzdorf e.V., hat nicht zu viel versprochen, als er die diesjährige Reformationsnacht als „etwas ganz Besonderes“ ankündigte. Passend zum 500. Jubiläum von Luthers Thesen lauschten 500 Besucher einem Gottesdienst, der alle Sinne involvierte. Angelehnt an die lutherische Zeit versuchte man fast ganz ohne Strom auszukommen. Aufwendige Kerzenkonstruktionen intensivierten die mittelalterliche Atmosphäre in der schönen Kreuzkirche.

30 Jugendliche hatten unter dem Leitungsteam bestehend aus Simon Bäumer, Matthias Brinken und Janis Wörmann ein tolles Abendprogramm zusammengestellt. In authentischer Verkleidung wurde ein kleines Theaterstück dargeboten, welches die Geschichte Luthers bis zur Verbreitung seiner Thesen skizzierte.

Martin Luther hatte sich als Theologieprofessor an der Universität Wittenberg tief mit der Bibel beschäftigt. Er empfand die katholischen Bräuche und Sitten als nicht kongruent mit seiner Lesart der heiligen Schrift. Insbesondere das Eheverbot für Priester, die schiere Allmacht des Papstes und die Ablassbriefe, eine kostspielige Möglichkeit, sich bei Priestern von Sünden frei zu kaufen, stießen ihm auf.

Als Reaktion schickte Luther 1517, entgegen der Legende, er habe sie an die Kirche geschlagen, seine 95 Thesen an die katholische Kirche.

Die Thesen enthielten seine Interpretation eines auf der Bibel basierenden Glaubens.
Der Papst kritisierte diese Thesen, ohne allerdings gute Argumente gegen sie vorzubringen.
Luther prangerte im Anschluß erstmals öffentlich den Papst und die katholische Kirche an.

1518 wurde gegen Luther in Rom der Ketzerprozess eröffnet. Er und seine Anhänger wurden von der katholischen Kirche verfolgt. Luther floh 1521 auf die Wartburg nach Eisenach, wo er die Bibel ins Deutsche übersetzte. Dank Johannes Gutenbergs Erfindung des schnellen Buchdrucks konnten auch Luthers Thesen sich schnell verbreiten und die Reformation begünstigen.



Die Moderatoren und Schauspieler verzichteten bei ihrer Arbeit völlig auf Mikrofone und die Band spielte unplugged. Verdient gab es tosenden Applaus für die jungen Musiker. Gesungen wurde natürlich auch ein Text, der aus Luthers Feder stammt: „Ein feste Burg ist unser Gott“.

Im Zentrum der Predigt stand das Thema Wahrheit. Inwiefern darf man um des Friedens willen die Wahrheit zu kurz kommen lassen? Die Besucher des Gottesdienstes wurden angehalten, über diese Frage zu sinnieren. Ein gemeinsames Vaterunser beendete den Gottesdient.
Anschließend konnten die Gäste auf dem Kirchhof allerlei Leckereien verspeisen. So gab es Eintopf vom Feuer, Leberkäse im Brötchen und orientalische Süßspeisen. Imker Hubertus Behner verkaufte Bienenprodukte aus heimischer Produktion und die Mädchenjungschar verkaufte aus Leder gebastelte Souvenirs. Mit warmem Punsch konnte man sich in der kühlen Nacht aufwärmen.

Für Unterhaltung war auch bestens gesorgt. Axtwerfer Jan-Philipp Stephan führte seine Künste an einer Zielscheibe vor und man konnte sich auch selbst als Axtwerfer betätigen. Am meisten Aufsehen erregte jedoch der Feuerspucker Sebastian Schmidt, der bei seiner eindrucksvollen Kunst sogar Kinder assistieren ließ und ihnen damit einen unvergesslichen Abend bescherte. (jmlp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Zweimal Silber bei den Rheinlandmeisterschaften

In Plaidt wurden am Wochenende (28./29. Oktober) in den Einzeldisziplinen der Altersklassen U13 bis U19 ...

SG sucht Verstärkung für F-Jugend

Der Sportgemeinschaft Betzdorf 1906 e.V. sucht Verstärkung für die F-Jugend. Jungen und Mädchen der Jahrgänge ...

Taekwondo-Kämpfer besiegten starke internationale Konkurrenz

Die Sporting Taekwondo-Kämpfer waren beim International Masters NRW 2017 -Bundesranglistenturnier in ...

Bertha-von-Suttner-Realschule plus spendete für Kinderkrebshilfe

Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf übergaben der Kinderkrebshilfe ...

Werbung