Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.07.2009    

Konzert der Superlative in Gackenbach

Martin Lücker und Reinhold Friedrich gastieren am Samstagabend, 1. August in Gackenbach: Zwei Hochkaräter an französisch-englischer Doppelorgel und an der Trompete sind in der Pfarrkirche in Gacklenbach zu hören und zu sehen auch per Videowand.

Gackenbach. Am kommenden Samstag, 1. August, kommt der Ausnahmetrompeter Reinhold Friedrich gemeinsam mit Martin Lücker, einem der profiliertesten Organisten unserer Zeit, in die Pfarrkirche nach Gackenbach, um die Westerwälder mit einem klangvollen und anspruchsvollen Programm in der "Provinz" zu verzaubern. Im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers wird dies das erste öffentliche Konzert auf der kürzlich fertig gestellten, in ihrer Art wohl einmaligen französisch-englischen Doppelorgel. Der Organist Martin Lücker wird dazu extra per Kamerainstallation gut sichtbar für alle Konzertbesucher auf eine Leinwand übertragen. Ihre produktive künstlerische Partnerschaft begannen Reinhold Friedrich und Martin Lücker vor genau 20 Jahren. Was Friedrich und Lücker neben sich gegenseitig inspirierender Spielfreude verbindet, ist nicht zuletzt die Neugierde auf weniger ausgetretene Pfade des Repertoires. Folgerichtig führte dies zu eigenen Bearbeitungen für Trompete und Orgel und immer wieder zum Erproben zeitgenössischer Werke in raffiniert austarierten Programmen - jenseits des gängigen D-Dur-Einerleis, das die Kombination von Trompete und Orgel so beliebt und gleichzeitig so austauschbar macht.
Friedrich und Lücker überraschen mit spannenden Musikmomenten, die auch aus den vielen Erfahrungen mit anderen Musikern resultieren.

Der Trompeter

Reinhold Friedrich konzertiert als Solist mit Ensembles wie den Berliner Barocksolisten, der Stuttgarter Bachakademie, dem Wiener und dem Zürcher Kammerorchester, den Bamberger Symphonikern, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Luzerner Festspielorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks.
Friedrich wurde in der badischen Stadt Weingarten geboren und studierte an der Musikhochschule Karlsruhe, wo er heute als Professor tätig ist. Seit seinem Erfolg beim ARD Wettbewerb im Jahr 1986 ist er auf allen wichtigen nationalen und internationalen Podien der Welt zu Gast. Sein Schaffen erstreckt sich von Alter Musik auf historischen Originalinstrumenten wie der Barocktrompete und der Klappentrompete bis hin zu neuester Sololiteratur für Trompete.



Der Organist

Zahlreiche Orgelkonzerte führten Martin Lücker in viele europäische Länder und nach Nordamerika, an die großen Saalorgeln - etwa im Gewandhaus Leipzig, den Konzerthäusern in Dortmund, Essen und Köln -, aber auch an die Kirchenorgeln bis hin zu den Monumentalinstrumenten im Dom zu Merseburg und St. Sulpice in Paris. Er konzertierte mit dem NDR-Sinfonieorchester Hamburg, dem Kölner Gürzenichorchester, dem Orchester der Tonhalle Düsseldorf, mit dem Frankfurter Museumsorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Ensemble Modern. Mit seiner wöchentlichen Konzertreihe "30 Minuten Orgelmusik" mitten in Frankfurts turbulentem Herzen hatten die Zuhörer vor kurzem bereits zum über 2500 Mal die Möglichkeit, in geistreich konzipierten Programmen sein umfassendes und dauerhaft präsentes Orgelrepertoire an der Orgel der St. Katharinenkirche kennen zu lernen. Seine künstlerischen Erfahrungen, sein großes Wissen und seine Liebe zur Musik gibt Martin Lücker im Rahmen einer Orgelprofessur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main weiter. Während allem Konzertschaffen, Unterrichten und Forschen ist Martin Lücker Organist an St. Katharinen in Frankfurt am Main.

Zwei Hochkaräter also, die das Publikum begeistern werden.
Einlass ist ab 19.30 Uhr, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. An der Abendkasse sind noch Karten zum Preis von 15 Euro erhältlich oder können auch im Pfarramt Gackenbach unter 06439/900 040 reserviert werden. Weitere Infos: www.blaesersommer.de.
xxx
Foto: Der Ausnahmetrompeter Reinhold Friedrich ist am Samstag in der Pfarrkirche in Gackenbach zu bewundern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Elbbachbrücke in Bodenseifen fertiggestellt

Nach siebenmonatiger Bauzeit wurde jetzt die Brücke über den Elbbach in Bodenseifen fertiggestellt. Durch ...

Ein neues Kochbuch begeisterte bei der Vorstellung

Lecker und gesund kochen - dazu braucht es vier Zutaten und einen Grundvorrat an Lebensmitteln. Das neue ...

Arbeiterwohlfahrt bot tolle Ferienfreizeit

Eine tolle Ferienfreizeit hatte die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Altenkirchen, angeboten und die teilnehmenden ...

Junge Musiker bewiesen jede Menge Talent

Ihr Talent stellten jetzt jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule bei Begabtenkonzerten ...

Arbeitslosigkeit steigt im AK-Land überproportional

Krisenjahr 2009: Auch im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen wieder gestiegen. Und: Die ...

"Maschinen-Richtlinie" von großer Bedeutung

Die neue "Maschinenrichtlinie" betrifft etliche Betriebe gerade in der heimischen Region. Das war sicher ...

Werbung