Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2009    

Elbbachbrücke in Bodenseifen fertiggestellt

Nach siebenmonatiger Bauzeit wurde jetzt die Brücke über den Elbbach in Bodenseifen fertiggestellt. Durch den strengen Winter hatten die Arbeiten immer wieder ausgesetzt werden müssen.

Wissen-Bodenseifen. Die Brücke über den Elbbach wurde mit Unterbrechungen durch den langen Winter 2008/2009 nunmehr nach siebenmonatiger Bauzeit fertiggestellt. Bürgermeister Michael Wagener nahm das Bauwerk im Beisein von Dipl.-Ing. Ulrich Giehl, Ingenieurbüro IU-Plan, Hachenburg, Dipl.-Ing. Uwe Hennig, Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen, sowie der Verwaltungs-Auszubildenden Silke Schmidtke jetzt ab. Die neue Einfeldbrücke überspannt mit 6,50 Metern den Elbbach und fügt sich mit ihren Bruchsteinpfeilern auf beiden Seiten der Brücke harmonisch in das Landschaftsbild des Elbbachtales ein. Von der Brücke führt ein neu angelegter Straßendamm zur L 278. Durch die Verlegung des Straßendammes und der damit geschaffenen Möglichkeit, den Elbbach rechtwinklig zu überqueren, kamen kostengünstige Stahlbeton-Fertigteile zum Einsatz. Während der gesamten Bauzeit waren die Weiler Bodenseifen und Neuhöfgen über eine Behelfsbrücke zu erreichen. Nach Fertigstellung des neuen Bauwerkes wurden die Behelfsbrücke demontiert und die alte Brücke abgerissen. Auch diese Verfahrensweise trug zur Kostenminderung bei. Im Herbst dieses Jahres werden dann Bereiche des Dammes und der neu geschaffenen Uferbereiche des Elbbaches nach Angaben der unteren Naturschutzbehörde in Altenkirchen bepflanzt. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 290.000 Euro und wird mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Verbesserung kommunaler Verkehrsverhältnisse gefördert.
xxx
Foto: Bei der Brückenabnahme - Bürgermeister Michael Wagener, Ulrich Giehl und Uwe Henning (von rechts)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 276 hinter Weyerbusch: Sanierung startet im September

Ab dem 11. September 2025 wird die Landesstraße 276 zwischen Weyerbusch und der Landesgrenze NRW (Leuscheid) ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

Weitere Artikel


Ein neues Kochbuch begeisterte bei der Vorstellung

Lecker und gesund kochen - dazu braucht es vier Zutaten und einen Grundvorrat an Lebensmitteln. Das neue ...

Arbeiterwohlfahrt bot tolle Ferienfreizeit

Eine tolle Ferienfreizeit hatte die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Altenkirchen, angeboten und die teilnehmenden ...

Kulinarische Mitbringsel - was man wissen sollte

Wer kennt das nicht: Im Ferienland entdeckt man kulinarische Köstlichkeiten, die es zu Hause so nicht ...

Konzert der Superlative in Gackenbach

Martin Lücker und Reinhold Friedrich gastieren am Samstagabend, 1. August in Gackenbach: Zwei Hochkaräter ...

Junge Musiker bewiesen jede Menge Talent

Ihr Talent stellten jetzt jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule bei Begabtenkonzerten ...

Arbeitslosigkeit steigt im AK-Land überproportional

Krisenjahr 2009: Auch im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen wieder gestiegen. Und: Die ...

Werbung