Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Dankeschön-Abend der Jugendfeuerwarte des Kreises Altenkirchen

Zum traditionellen Dankeschön-Abend lud kürzlich der Vorstand der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen alle Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, sowie deren Partnerinnen und Partner und die Wehrleiter und Wehrführer nach Flammersfeld ein.

Foto: Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen

Flammersfeld. Jedes Jahr im Oktober treffen sich die Verantwortlichen der Jugendarbeit zum Dankeschön-Abend in gemütlicher Runde, lassen das Jahr Revue passieren und tauschen sich aus.

Vor allem aber soll dieser Abend, wie der Name schon sagt, ein Dankeschön an alle sein, die sich für die Jugendarbeit in den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen engagieren. Erstmals durchgeführt wurde er im Jahre 1990 durch Franz Zöller. Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain freute sich, rund 100 Personen begrüßen zu dürfen.

Unter den Ehrengästen waren Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt, der erste Jugendwart und Gründer der Jugendfeuerwehr Steinebach, Wolfgang Fischer, der ehemalige Kreisjugendfeuerwehrwart Vinzenz Schlosser, die Bürgermeisterin von Flammersfeld, Hella Becker und der Erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski. Ebenso begrüßte Hain viele Wehrleiter und Wehrführer der einzelnen Verbandsgemeinden.

Der Abend begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Hier hob Hain besonders die Jubiläen der Jugendfeuerwehren Kirchen und Siegtal hervor, ebenso wie das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager und die Abnahmen der Jugendflamme Stufe II und III und der Leistungsspange.



Besonders freute sich der Kreisjugendfeuerwehrwart darüber, dass sich abzeichnet, dass in diesem Jahr erstmal seit langem wieder steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen sind. Dass dies der Verdienst jedes einzelnen Jugendwartes ist, betonte Hain sehr deutlich. Im Anschluss dankte er auch seinem gesamten Vorstandsteam, ohne dass all die Arbeit das Jahr über nicht in diesem Maße zu leisten wäre.

Im Anschluss sprachen Dietmar Urrigshardt und Rolf Schmidt-Markoski Grußworte, in welchen sie viele lobende und anerkennende Worte für die Anwesenden übrig hatten.

Zur Tradition am Dankeschön-Abend ist eine Verlosung geworden. Jeder Teilnehmer bekommt am Abend ein Los ausgehändigt und es werden diverse attraktive Preise verteilt. Nach dem offiziellen Programm ging der Abend zum gemütlichen Teil über. Alle hatten Gelegenheit sich auszutauschen, über das Erlebte zu sprechen und gemeinsam ins neue Jahr zu schauen.

Einen ausdrücklichen Dank richtet der Vorstand der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen an die Jugendfeuerwehr Flammersfeld um Philipp Krämer, welche den Abend in diesem Jahr ausrichtete.

--
PM Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erste Blaulichtkonferenz in Daaden

Erste Blaulichtkonferenz unter dem Motto: „Für uns ist Sicherheit immer ein Thema“ von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Sinnvolle Brauchtumspflege im Einklang mit dem Umweltschutz

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen informiert über die sinnvolle Brauchtumspflege ...

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder ...

Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Mit 4,6 Prozent im Gesamtbezirk erreichte die ...

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, ...

Ausstellung „Sammlung Brendebach“ im Alten Zollhaus eröffnet

Viele interessierte Kunstliebhaber kamen am Donnerstagabend, 2. November, ins Alte Zollhaus in Wissen, ...

Werbung