Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Sinnvolle Brauchtumspflege im Einklang mit dem Umweltschutz

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen informiert über die sinnvolle Brauchtumspflege (Martinsfeuer) im Einklang mit dem Umweltschutz.

Logo Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) - Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Auch in diesem Jahr werden zu St. Martin wieder in vielen Gemeinden des Landkreises Altenkirchen die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. Zulässig ist hierbei aber nur die Verwendung von Astschnitt, naturbelassenem Holz (Paletten, Kisten etc.) und trockenem Stroh.

Andere Materialien wie beispielsweise Altreifen, Sperrabfall, behandelte oder beschichtete Hölzer und Abfälle aller Art sind nicht erlaubt. Martinsfeuer dürfen nicht als „billige Abfallentsorgungsmöglichkeit für brennbare Abfälle verstanden werden“ ,so Konrad Schwan Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises.

Damit das Brennmaterial möglichst trocken bleibt, sollte die Feuerstelle am besten erst wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden und vor dem Entzünden im Idealfall sogar nochmal einmal umgeschichtet werden. Dadurch wird vermieden, dass sich Kleintiere in einem vermeintlichen Winterquartier eingenistet haben.

--
PM Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) - Landkreis Altenkirchen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder ...

Thorsten Dornbach neuer Star am "Kunst-gegen-Bares Himmel"

Thorsten Dornbach aus Wesel ist der neue Star am "Kunst-gegen-Bares Himmel" in Horhausen. Die Show in ...

Erstes Damen-Dreigestirn des HCC startete erfolgreich in die Session 2017/2018

In Herkersdorf haben seit Samstag, 4. November die Frauen sprichwörtlich das Zepter in der Hand. Schwungvoll ...

Erste Blaulichtkonferenz in Daaden

Erste Blaulichtkonferenz unter dem Motto: „Für uns ist Sicherheit immer ein Thema“ von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, ...

Ausstellung „Sammlung Brendebach“ im Alten Zollhaus eröffnet

Viele interessierte Kunstliebhaber kamen am Donnerstagabend, 2. November, ins Alte Zollhaus in Wissen, ...

Werbung