Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Von Oktober 2016 bis September 2017 haben 2.371 junge Frauen und Männer die Berufsberatung der Neuwieder Arbeitsagentur bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle in Anspruch genommen. Das waren 35 weniger als ein Jahr zuvor. Ende September waren davon nur noch 18 als sogenannte unversorgte Ausbildungsstellenbewerber gemeldet.

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für die Arbeitsagenturen ist dies traditionell der Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Dem Arbeitgeberservice wurden in diesem Zeitraum 2.105 Ausbildungsstellen gemeldet. Das waren 97 mehr als im Vorjahr. Davon blieben bis Ende September noch 130 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das sind 9 mehr als im Vorjahr.

Wie im Vorjahr mündeten mehr als die Hälfte der Jugendlichen in eine Berufsausbildung ein. Fast 20 Prozent der Bewerber haben sich für einen weiteren (Berufs-) Schulbesuch, ein Praktikum oder ein Studium entschieden und etwa 4 Prozent für eine geförderte Qualifizierung wie eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme o-der eine Einstiegsqualifizierung. Weitere 5,8 Prozent haben eine Arbeit aufgenom-men.

Am Ende des Berichtsjahres waren also im Gesamtbezirk 130 Ausbildungsstellen unbesetzt und gleichzeitig noch 18 Jugendliche ohne Lehrstelle. Theoretisch wären somit mehr als genügend freie Plätze für die unversorgten Bewerber da. Praktisch zeigt sich einmal mehr, dass Angebot und Nachfrage nicht 1:1 zueinander passen. Die Gründe dafür sind zahlreich und reichen vom nicht erfüllbaren Berufswunsch bis zur mangelnden Mobilität. Im ländlichen Raum ist es beispielsweise für einen 16Jährigen ohne Führerschein manchmal nicht möglich, per Bus oder Bahn zum Ausbildungsbetrieb zu kommen.

Ein großes Thema ist und bleibt jedoch auch die mangelnde Flexibilität der Jugendlichen bei der Berufswahl. Die Top Ten der Wunschberufe von Jungen und Mädchen scheinen seit Jahren „in Stein gemeißelt“. So wollen seit jeher viele Mädchen Medizinische Fachangestellte oder Friseurin werden, sehr viele Jungen Kfz-Mechatroniker. Beide Geschlechter interessieren sich stark für kaufmännische Berufe. Und auch wenn in diesen Bereichen das Angebot mit am stärksten ist, so reicht es doch nicht aus. Im kaufmännischen Bereich wollen wenige Jugendliche in den Lebensmittelbereich wie Bäckerei oder Fleischerei, wo noch freie Ausbildungsstellen zu finden sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Berufswahlentscheidung ist bei den vielfältigen Möglichkeiten natürlich nicht einfach. Neben den Beratungen in unserer Agentur, unterstützen wir die jungen Menschen bei ihrer Entscheidung mit regelmäßigem Berufswahl-Unterricht, den un-sere Berufsberater und Berufsberaterinnen in den Schulen durchführen. Darüber hinaus informieren wir die Jugendlichen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Kammern, Schulen und Arbeitgebern mit vielen Aktionen und Veranstaltungen über alle Alternativen und Möglichkeiten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt. Ausbildungsmessen wie die ABOM in Altenkirchen, Azubi- und Studientage, Bran-chentage oder der jährliche Girls‘ Day sind einige Beispiele hierfür“, erklärt Hella Eiteneuer, Teamleiterin der Berufsberatung.

Bei 338 Jugendlichen ist der Verbleib noch unklar. Sie haben auf mehrmaliges Anschreiben und Einladungen der Berufsberatung nicht reagiert und wurden deshalb abgemeldet. „Da diese Jugendlichen auch keine weiteren finanziellen Hilfen bei der Arbeitsagentur beantragt haben, gehen wir davon aus, dass sie ohne unsere Hilfe eine Arbeit, Ausbildungsstelle oder einen Schulplatz finden konnten und nur verges-sen haben, sich bei uns abzumelden“, vervollständigt Eiteneuer die Bilanz.
„Selbstverständlich versuchen wir auch nach Ausbildungsbeginn weiterhin mit großem Engagement für die bislang unversorgten Jugendlichen ebenfalls ein geeignetes Angebot zu finden“, so Eiteneuer.



Kommentare zu: Ausbildungsmarktbilanz 2016/2017: Wunschberufe bleiben gleich

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Galakonzert der Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen mit Queen Symphony

Wissen. Eine Symphony in sechs Sätzen, inspiriert durch die Musik der Rockband Queen. Keinesfalls bloß ein Medley, vielmehr ...

Fit in Textverarbeitung: Word im Berufsalltag

Altenkirchen. Darum geht es: Word kann viel mehr, vor allem die Arbeit erleichtern, wenn man seine oftmals versteckten Möglichkeiten ...

Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld war ein voller Erfolg

Flammersfeld. Sonnenschein begleitete das bunte Fest vom Beginn bis zum Ende. Bürgermeister Fred Jüngerich eröffnete offiziell ...

Neue Rettungsschwimmkurse bei der DLRG Betzdorf-Kirchen

Kirchen. Angeboten werden Kurse zum Erwerb folgender Abzeichen: ab 19 Uhr:
Juniorretter (ab zehn Jahren und Besitz des ...

Unbekannte beschädigten Verkehrsschilder in Altenkirchen

Altenkirchen. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Täterschaft geben? Hinweise nimmt die Polizei entgegen: Telefon 02681/946 ...

Versuchter Einbruch in das Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr

Burglahr. Bislang unbekannte Täter öffneten vermutlich mit einem Winkelschleifer drei angebrachte Vorhängeschlösser der Verriegelung. ...

Weitere Artikel


Thorsten Dornbach neuer Star am "Kunst-gegen-Bares Himmel"

Horhausen. Am Freitag, 3. November hatte der "schwergewichtige" Comedy-Künstler Thorsten Dornbach am Ende des Abends am meisten ...

Erstes Damen-Dreigestirn des HCC startete erfolgreich in die Session 2017/2018

Herkersdorf. Es ist alleine schon eine tolle Leistung über einen solchen Zeitraum immer wieder eine Tollität aufzutun, ohne ...

Wissener Handballer verlieren zweites Spiel in Folge

Wissen/Sieg. Am vergangenen Wochenende (28./29. Oktober) gegen den Tabellenführer aus Untermosel, versuchte der SSV mit einer ...

Sinnvolle Brauchtumspflege im Einklang mit dem Umweltschutz

Kreis Altenkirchen. Auch in diesem Jahr werden zu St. Martin wieder in vielen Gemeinden des Landkreises Altenkirchen die ...

Erste Blaulichtkonferenz in Daaden

Daaden. „Innere Sicherheit ist ein Thema, das unter den Nägeln brennt – das aber nicht nur Polizei oder gar die Nachrichtendienste ...

Dankeschön-Abend der Jugendfeuerwarte des Kreises Altenkirchen

Flammersfeld. Jedes Jahr im Oktober treffen sich die Verantwortlichen der Jugendarbeit zum Dankeschön-Abend in gemütlicher ...

Werbung