Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2009    

Kulinarische Mitbringsel - was man wissen sollte

Wer kennt das nicht: Im Ferienland entdeckt man kulinarische Köstlichkeiten, die es zu Hause so nicht gibt. Aber darf man sie auch mit nach Hause bringen, ohne möglicherweise Ärger mit dem Zoll zu bekommen?

Region. Kulinarische Reisemitbringsel sind beliebt, weil sie nach Ferien schmecken. Aber es dürfen nicht alle Lebensmittel und diese nicht aus allen Ländern in den Koffer gepackt werden, darauf weist das Verbraucherschutz-Ministerium hin. Dahinter steht die Vorsorge vor gefährlichen Tierseuchen, die auch über Lebensmittel von einem ins andere Land eingeschleppt werden könnten. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission strenge Vorschriften für die Einfuhr von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Reiseverkehr erlassen.

Danach gilt:
• Die Einfuhr von Fleisch und Fleischerzeugnissen sowie von Milch und Milchprodukten im Reisegepäck aus Nicht-EU-Ländern ohne Veterinärkontrolle und Vorlage der erforderlichen Dokumente an einer Grenzkontrollstelle ist grundsätzlich verboten. Tierische Lebensmittel illegaler Einfuhren werden beschlagnahmt und kostenpflichtig beseitigt.
Die Drittländer Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und Schweiz sind von dem Verbot ganz ausgenommen.

Ausgenommen von diesen Beschränkungen sind außerdem:
• Brot, Kuchen, Kekse, Schokolade und Süßwaren, sofern diese nicht mit Fleisch-Erzeugnissen vermischt oder gefüllt sind,
• abgepackte Nahrungsergänzungsmittel,
• Fleischextrakte und Fleischkonzentrate,
• mit Fisch gefüllte Oliven,
• Pasta und Nudeln, die nicht mit Fleischerzeugnissen vermischt oder gefüllt sind,
• abgepackte Fleischbrühen und Suppenaromen,
• sämtliche anderen Lebensmittelerzeugnisse, die kein frisches oder verarbeitetes Fleisch oder Milch beziehungsweise Milcherzeugnisse enthalten und zu weniger als 50 Prozent aus Ei- oder Fischereierzeugnissen bestehen.



Weitere Ausnahmen gelten für:
• Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse aus Kroatien, den Färöern, Grönland oder Island bis zu einer Gesamtmenge von 10 Kilogramm/Person.
• Säuglingsmilchpulver, Säuglingsnahrung und aus medizinischen Gründen erforderliche Spezialnahrung und aus medizinischen Gründen erforderliches Spezialheimtierfutter aus Kroatien, den Färöern, Grönland oder Island bis zu einer Gesamtmenge von 10 Kilogramm/Person und aus anderen Drittländern bis zu einer Gesamtmenge von zwei Kilogramm/Person - jeweils in ungeöffneten Fertig-packungen (Markenprodukte) oder geöffneter Packung in direktem Gebrauch (ohne Kühlpflicht vor dem Öffnen).
• Fisch, Fischerzeugnisse für den persönlichen Verbrauch dürfen bis zu einer Gesamtmenge von maximal 20 Kilogramm oder einem einzelnen Fisch, der schwerer sein darf, eingeführt werden. Diese Beschränkung gilt nicht für die Drittländer Färöer und
Island.
• Sonstige tierische Erzeugnisse, beispielsweise Honig, dürfen mitgebracht werden aus Kroatien, den Faröern, Grönland oder Island bis zu einer Gesamtmenge von 10 Kilogramm/Person und aus anderen Drittländern bis zu einer Gesamtmenge von zwei Kilogramm/Person.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad in Friedewald

In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober ereignete sich ein Unfall auf dem Nisterbergweg in Friedewald. ...

Anhänger-Diebstahl in Nauroth: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum 12. Oktober kam es in Nauroth zu einem Diebstahl, der derzeit die Polizei beschäftigt. ...

Weitere Artikel


Kranunfall: Zwei Arbeiter schwer verletzt

Einen folgenschweren Arbeitsunfall gab es am Donnerstagmorgen bei der Montage eines Baukrans in Westerburg, ...

Ameisenbläuling hat einen neuen Lebensraum

Konsequenter Schutz vorhandener Biotope und die sorgfältige Pflege solcher Rückzugsräume für Pflanzen ...

Landes-Verdienstmedaille für Helmut Kexel

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhielt jetzt Helmnut Kexel aus Hachenburg aus den Händen ...

Ein neues Kochbuch begeisterte bei der Vorstellung

Lecker und gesund kochen - dazu braucht es vier Zutaten und einen Grundvorrat an Lebensmitteln. Das neue ...

Konzert der Superlative in Gackenbach

Martin Lücker und Reinhold Friedrich gastieren am Samstagabend, 1. August in Gackenbach: Zwei Hochkaräter ...

Junge Musiker bewiesen jede Menge Talent

Ihr Talent stellten jetzt jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule bei Begabtenkonzerten ...

Werbung