Werbung

Region |


Nachricht vom 05.07.2007    

Neue Kompostfibel ist da

Der natürliche Umgang mit organischen Abfällen ist das Leitmotiv der Kompostfibel, die der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) jetzt neu herausgegeben hat.

Kopostfibel

Kreis Altenkirchen. Durch die Kompostierung der organischen Haus- und Gartenabfälle schließt sich der Nährstoffkreislauf im eigenen Garten. Die Eigenkompostierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, man gewinnt obendrein noch einen wertvollen Humusdünger, der die Fruchtbarkeit des Gartens steigert. Mineraldünger, Blumenerde und Torf können weitestgehend durch Kompost ersetzt werden. Hierdurch wird ein Beitrag geleistet, die ökologisch wertvollen Moorgebiete zu erhalten, die oft durch Torfgewinnung zerstört werden.
Außerdem aktivieren Komposte das Bodenleben, verbessern die Bodenstruktur und erhöhen eden Humusgehalt. Die Kompostierung der Haus- und Gartenabfälle ist ein sinnvoller Beitrag, um die Abfallmengen im Kreis Altenkirchen weiter zu reduzieren. Die Abfallberatung des AWB empfiehlt allen, die ein entsprechendes Grundstück haben, organische Gartenabfälle selbst zu kompostieren. Wer selbst kompostiert, entlastet die Biotonne, so kann selbst bei einem großen Grundstück eine 120-Liter-Biotonne ausreichen. Bei vollständiger Kompostierung aller biologischer Abfälle, auch aller Küchenabfälle, auf dem eigenen Grundstück, ist es möglich, gänzlich auf die Biotonne zu verzichten. Hierzu muss ein Antrag beim AWB gestellt werden, in dem die Kompostierung nachgewiesen wird. Die Sachbearbeiter des AWB prüfen die Anträge und begutachten in Einzelfällen die Komposter vor Ort.
Die Kompostfibel kann kostenlos beim AWB, Abfallberatung, angefordert werden, entweder unter www.awb-ak.de oder unter Telefon 02681/813 025 und 02747/911 512.
xxx
Foto: Die neue Kompostfibel des AWB im Landkreis Altenkirchen. Sie ist kostenlos erhältlich für alle, die selbst kompostieren wollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Verbandsgemeindewerke Daaden und Herdorf: Trinkwasserqualität im Fokus

Zuletzt hat es in den sozialen Medien erneut Diskussion über die Beschaffenheit des Trinkwassers in der ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Hammer Schüler gegen Rauchen

Schüler vom Rauchen abezubringen beziehungsweise zu verhindern, dass sie überhaupt erst anfangen, ist ...

Am Samstag beginnt das Wissener Schützenfest

Mit einem grandiosen Höhenfeuerwerk, Konzerten unter freiem Himmel, Tanzpartys und Festumzügen wird am ...

"Die Linke" hat sich in AK-Land formiert

Die neue Partei "Die Linke" hat sich nun auch im Kreis Altenkirchen formiert. 24 eingetragene Mitglieder ...

VdKler besuchten Dr. Rosenbauer

Engagiert diskutierten Mitglieder des VdK Ortsverbandes Friesenhagen im MdL Dr. Josef Rosenbauer, der ...

Sabine Wehn Sozialarbeiterin an IGS

An der Integrierten Geamtschule (IGS) Hamm steht - neben den Lehrkräften und den pädagogischen Mitarbeiterinnen ...

Bläserklassen boten tolles Konzert

Es war schon ein imposantes Bild: 150 Schülerinnen und Schüler aus sechs Bläserklassen der Realschulen ...

Werbung