Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Als erste läutete die KG "Wernd" die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel "Horse" ein - Willrother Dorfgemeinschaftshaus platzte beim närrischen Dämmerschoppen aus allen Nähten.

Uwe Eul (rechts), Vorsitzender der KG Willroth, gab im Dorfgemeinschaftshaus beim närrischen Dämmerschoppen den Startschuss für die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel Horhausen. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Willroth. Unerbittlich steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Die Narren scharren bereits mit den Hufen und so läuteten die pfiffigen Willrother Karnevalsfreunde bereits vor dem 11.11. mit ihrem fröhlichen Dämmerschoppen als erste im Kirchspiel Horhausen die fünfte Jahreszeit ein. Auch die neue Session steht wieder unter dem Motto: "Mir blaiwen dran!".

Das närrische Dorfgemeinschaftshaus platzte aus allen Nähten als Uwe Eul (Vorsitzender der KG Willroth) zahlreiche kleine und große Karnevalsfreunde begrüßte. Nach langer Zeit der Enthaltsamkeit donnerte nun erstmals auch wieder der Schlachtruf "Wernd Helau" durch das schmucke Dorf am Förderturm.

Nachwuchstanzgruppen "Springmäuse" und "New Generation" beeindruckten
Angeführt von den beiden Nachwuchstanzgruppen "Springmäuse" und "New Generation" sowie weiteren fast 100 Aktiven im Willrother Karneval marschierte der Vorstand der KG pünktlich um 18.11 Uhr in das Gemeinschaftshaus ein. Natürlich getreu der Bergmannstradition nicht zu den ansonsten in Karnevalshochburgen üblichen Klängen des Narhalla Marsches, sondern zu der Melodie des Bergmannsliedes "Glück auf, der Steiger kommt". So etwas gibt es nur in Willroth. Für beste musikalische Stimmung beim Dämmerschoppen sorgte der Willrother Musiker Werner Eul. Nachdenkliche "Dämmerstimmung" ließen die Freunde des Kölner Karnevals in Willroth erst gar nicht aufkommen.



Dank an alle Aktiven im Willrother Karneval und an die Eltern der Kindertanzgruppen
Nach der Begrüßung und Worten des Dankes, besonders an die Eltern der Kinder der Tanzgruppen, durch den Vorsitzenden der KG, führte durch das weitere Programm Frank Eul (zweiter Vorsitzender). Tosenden Applaus erhielten sowohl die Springmäuse als auch die Gruppe "New Generation" für ihre neu einstudierten Tänze. Der Nachwuchs machte auch deutlich, dass die Zukunft des Willrother Karnevals gesichert ist.

2018 Kölner Band "Kasalla" in Willroth
Zu Gast waren die KG Burggraf 48 e.V. (Burglahr), die KG Horhausen, die KG "Ewig voll Plägese" (Pleckhausen), KC Weeste Näh (Oberhonnefeld) sowie der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V., Dennis Dapprich. Es wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert. Mit dem Dämmerschoppen startete auch der Kartenvorverkauf für die 3. Kölsche Nacht in Willroth mit der bekannten Kölner Band "Kasalla" (Kölschrock) und Gästen, die am 1. September 2018 im Festzelt über die Bühne rollen wird. Karten können auch auf www.kg-willroth.de bestellt werden. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

Wissen hat eine neue Tollität

Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Wissener Prinzenproklamation am Sonntag, 5. November, im ...

Martinsmarkt und Historischer Markt belebten die Wissener Innenstadt

Am Wochenende, 4. und 5. November, fand in Wissen wieder der Martinsmarkt mit Historischem Markt statt. ...

JSG Wisserland wendete Rückstand zum 3:2 Sieg

Die JSG Wisserland holte auch nach einem zwei-Tore-Rückstand noch 3 Punkte in Niederahr gegen den vor ...

Männer frühstückten in Kirchen/Sieg

Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Kirchenkreises begrüßte über 40 Teilnehmer zum gemeinsamen ...

Land-Frauen Frischer Wind e.V. besuchten Birkenhof Brennerei

Die LandFrauen Frischer Wind e.V., Bezirk Hamm/Sieg, besuchten mit 42 Teilnehmern die Birkenhof Brennerei ...

Werbung