Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher zur Vorsicht. Drachen sollte man nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind.

Foto: Logo Westnetz GmbH

Kreisgebiet. Falls dies nicht möglich ist, sollte ein Abstand von mindestens 500 Metern zu den Leitungen eingehalten werden. Denn: Verfängt sich ein Drachen in einer Stromleitung besteht Lebensgefahr durch Stromüberschläge, die lebensgefährlich sein können, besonders bei Nässe oder hoher Luftfeuchte. Die Drachenschnur sollte zudem nicht länger als 100 Meter sein, da ab dieser Höhe die Luftstraße für Flugzeuge beginnt. Bei böigem Wind oder Unwetter ist es besser auf das Drachensteigen zu verzichten.

Wenn ein Drachen trotz aller Vorsicht in einer Stromleitung gelandet ist, sollte man auf keinen Fall versuchen, diesen selbst zu bergen, sondern die Westnetz unter der Telefonnummer 0800 4112244 informieren. Im Bildungsportal „3malE“ erfahren Kinder, wie lang eine Drachenschnur sein darf und welche Gefahren durch Gewitter, Flugzeuge oder auch Stromleitungen entstehen können. Auf dem Portal können Kinder auch einen Drachenführerschein machen und sich so über die „sieben goldenen Regeln“ informieren: http://www.3male.de/web/cms/de/1544254/kinder-kita/denk-mit/drachenfuehrerschein/.



--
PM Westnetz GmbH


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Wissen hat eine neue Tollität

Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Wissener Prinzenproklamation am Sonntag, 5. November, im ...

Martinsmarkt und Historischer Markt belebten die Wissener Innenstadt

Am Wochenende, 4. und 5. November, fand in Wissen wieder der Martinsmarkt mit Historischem Markt statt. ...

DLRG Altenkirchen erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 3. und 4. November (2017) fanden in Hagen die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. ...

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Als erste läutete die KG "Wernd" die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel "Horse" ein - Willrother Dorfgemeinschaftshaus ...

JSG Wisserland wendete Rückstand zum 3:2 Sieg

Die JSG Wisserland holte auch nach einem zwei-Tore-Rückstand noch 3 Punkte in Niederahr gegen den vor ...

Männer frühstückten in Kirchen/Sieg

Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Kirchenkreises begrüßte über 40 Teilnehmer zum gemeinsamen ...

Werbung