Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

Martinsmarkt und Historischer Markt belebten die Wissener Innenstadt

Am Wochenende, 4. und 5. November, fand in Wissen wieder der Martinsmarkt mit Historischem Markt statt. Zahlreiche Besucher kamen in die Siegstadt, um das vielfältige Marktangebot zu erleben und am verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften zu verweilen.

Fabula und Stefano lockten die Besucher mit ihren mittelalterlichen Klängen an. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen/Sieg. So eilet herbei, Volk und Freunde des Westerwaldes, und lasst Euch dieses wundervolle Treiben nicht entgehen! Mit diesem Worten wurden zahlreiche Besucher zum Historischen Markt in die Wissener Innenstadt gelockt, der am Samstagnachmittag um 14 Uhr von Thomas Kölschbach und seinem Team vom Treffpunkt Wissen im Beisein von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff eröffnet wurde. Die Besucher konnten sich über ein noch größeres Angebot als im vergangenen Jahr freuen.

Das historische Markttreiben bot allerlei seltene Kostbarkeiten wie selbstgemachte, dekorative Seifen aus Schafsmilch, Heilsteine und handgefertigten Schmuck und auch für die kleinen Marktbesucher gab es Einiges zu erleben. Sie konnten vom „Turm der Mutigen“ in die Tiefe springen, Hufeisen schmieden oder eine Lektion im Bogenschießen nehmen und Bettler Ede lehrte den Umherziehenden das Grauen.

Rustikale Gaumenfreuden warteten auf Gäste von Nah und Fern und Fabula und Stefano unterhielten die Scharen mit Dudelsack und Trommel. Ein besonderes Erlebnis war zudem die Darbietung von Feuerspucker André Schultheis.

Am Sonntag öffnete auch der Martinsmarkt um 11 Uhr auf der Rathausstraße. Die Imkerei Weber bot hier zahlreiche Honigprodukte, Giuseppe Tumio backte seine original italienische Pizza und am Stand der Bäckerei Müller konnten Kinder ihre eigenen Martinsbrezeln backen. Ergänzt wurde der Martinsmarkt wieder durch Stellmachers Trödelmarkt in der oberen Rathausstraße.

Auch in diesem Jahr besuchte selbstverständlich Sankt Martin auf seinem Pferd den Martinsmarkt und hatte Brezeln für die Kinder mitgebracht. Organisiert wurde der Besuch wie auch im vergangenen Jahr von Bianca Belleflamme vom Pferdehof Görsbachtal in Selbach. Mit einem nervenstarken Pferd und einem geübten Reiter (Gregor Kötting) begeisterten sie besonders die kleinsten Besucher.

In der unteren Rathausstraße hatte die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Wissen einen großen Informationsstand aufgebaut und obendrein ihr neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug mitgebracht. Daran erfreuten sich besonders die jungen Marktbesucher, denn sie konnten im Fahrzeug Platz nehmen und sich ein wenig wie kleine Feuerwehrmänner und –frauen fühlen. Der Abteilung Jugendfeuerwehr ist es sehr wichtig, Kinder und Jugendliche für die freiwillige Arbeit bei der Feuerwehr zu begeistern.



In den Wissener Fachgeschäften bereitete man sich schon auf Weihnachten vor. Zahlreiche weihnachtliche Dekorations- und Einrichtungsartikel gab es im Wohnstudio Molzberger und auch im KAKS hatte man sich auf die dunkle Jahreszeit eingestellt. Auch Bettina Klein öffnete in diesem Jahr ihr Haarstudio in der Marktstraße, um über eine neue, biozertifizierte Produktlinie zu informieren. Seit Kurzem hat das Haarstudio die naturbelassenen Produkte von CulumNATURA im Sortiment und liegt damit voll im Trend.

Besonders freute sich der Treffpunkt-Vorsitzende Thomas Kölschbach über die fünf neuen Geschäfte, die in den letzten Tagen und Wochen neu eröffnet haben. Im „Frauenzimmer“ gibt es Deko- und Geschenkartikel und gleich nebenan kann man in „Andreas Seifenkiste“ stöbern. Weiterhin in den letzten Wochen eröffnet haben eine Shisha Lounge, ein Ofen- und Bettenstudio sowie ein „Tedi“.

Um 18 Uhr startete dann der große Fackel- und Laternenumzug am Marktplatz. Von dort aus führte Sankt Martin hoch zu Ross und begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle durch die Innenstadt bis zum Schützenplatz, wo dann das große Martinsfeuer entzündet wurde. Viele Kinder nahmen mit ihren selbstgebastelten Laternen und leuchtenden Fackeln am Umzug teil.

Vormerken: Am 2. Dezember lädt der Treffpunkt Wissen wieder zum Weihnachts-Shopping von 14 bis 20 Uhr ein. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 3. und 4. November (2017) fanden in Hagen die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. ...

Bildungsministerin Hubig besuchte Martin-Luther-Grundschule Betzdorf

Über einen herzlichen Empfang freute sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ...

Handballerinnen des VfL Hamm/Sieg waren im Hunsrück chancenlos

Gebeutelt von Verletzung und Krankheit reiste der VfL Hamm/Sieg (Handball) mit nur neun Feldspielerinnen ...

Wissen hat eine neue Tollität

Aufgrund des unbeständigen Wetters fand die Wissener Prinzenproklamation am Sonntag, 5. November, im ...

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

In Willroth wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Als erste läutete die KG "Wernd" die fünfte Jahreszeit im Kirchspiel "Horse" ein - Willrother Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung