Werbung

Kultur |


Nachricht vom 31.07.2009    

Siegener Studenten werden Opernsänger

Die Universität Siegen und das Apollo-Theater planen die erste echte Opern-Inszenierung in Siegen. Inszeniert wird Hernry Purchells "Dido und Aeneas". Premiere soll am 8. Juli 2010 sein.

Siegen. Eigentlich war lediglich eine konzertante Aufführung von Henry Purchells "Dido and Aeneas" geplant. Aber nun gibt es - dank Kooperation - eine richtige Inszenierung. Also ganz große Oper! Für das ambitionierte Projekt - die erste echte Siegener Operninszenierung - tun sich der Fachbereich Musik der Siegener Universität und das Apollo-Theater zusammen. Ute Debus wird das Hochschulorchester und den Uni-Chor dirigieren, während die Dozentin Susanne Schlegel sich um die Solisten und ihre Rollen kümmert. Die Arbeit hat schon begonnen, die Partien und Partituren werden studiert, Probentermine sind gesetzt.
Und es wurde ein erfahrener Musiktheater-Regisseur engagiert: Werner Hahn, seit 27 Jahren Sänger am Hagener Theater, außerdem seit 17 Jahren Regisseur und Leiter der jungen Bühne "lutzhagen", der gerade erst mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und dem Hagener Integrationspreis ausgezeichnet wurde.
"Ich habe große Lust", sagt Hahn, "weil wir im Apollo erstklassige Arbeitsbedingungen haben werden." Er kennt das neue Siegener Theater, da er in der Oper "Dead Man Walking" selbst schon auf der Apollo-Bühne stand. Siegens Intendant Magnus Reitschuster wird als Dramaturg mit Hahn eng zusammen arbeiten, ebenso Petra Georg-Achenbach, die Bühnen- und Kostümbildnerin des Apollo-Theaters.
Für die Lehramt-Musikstudenten ist diese Zusammenarbeit mit erfahrenen Theaterprofis natürlich eine enorme Chance - und eine ziemliche Herausforderung. "Diese Kooperation hebt unser Projekt auf eine ganz andere Stufe", freut sich Susanne Schlegel. "Professionelle Regie, Kostüme und Bühnenbild, eine echte szenische Erarbeitung - das wird für die künftige Tätigkeit dieser Musiklehrerinnen und Musiklehrer wahrscheinlich eine sehr prägende Erfahrung."
Für Magnus Reitschuster sind die guten Erfahrungen auf der Apollo-Bühne mit Ute Debus, dem Hochschulorchester und dem Hochschulchor entscheidend. Außerdem passe diese Zusammenarbeit "perfekt zum Schwerpunkt der kommenden Spielzeit", sagt der Apollo-Intendant, "denn der heißt: Lust auf Bildung."
Alle sind sich einig: "Dido and Aeneas" ist es wert, für diese Oper lohn sich die ganze Arbeit. Denn "Dido und Aeneas" ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Das Werk ist nicht nur die einzige komplette Oper des Komponisten Henry Purcell (er starb 1695 mit 36 Jahren), sondern zugleich die erste vollwertige englische Oper überhaupt. Die Handlung, von Purcell wie im Brennspiegel auf nur eine Stunde konzentriert, spielt in Karthago nach dem Ende des Trojanischen Krieges.
Es geht um den Mythos der Königin Dido, die den Troja-Flüchtling Aeneas aufnimmt und sich in ihn verliebt. Obwohl zunächst zögerlich, gibt Dido ihren Gefühlen und dem Werben des Geliebten nach. Doch missgünstigen Hexen gelingt es, die Verbindung der beiden zu vereiteln. Arglistig täuschen sie Aeneas einen Götterbefehl vor, der ihn zum Abzug nach Italien zwingt. Dido, die verlassene Geliebte, stirbt vor Gram. Diese traurige Wendung am Schluss des dritten Aktes ist Auslöser eines der berühmtesten Stücke der Musikgeschichte, Didos Klagegesang "When I am laid in earth".
Nach Klagegesang allerdings ist den Beteiligten im Moment gar nicht, im Gegenteil: Bis zur Premiere am 8. Juli 2010 gibt es noch haufenweise Arbeit - aber an allen Ecken ist die Lust auf "Dido and Aeneas" zu spüren.
xxx
Das Foto zeigt von links die Apollo-Bühnen- und Kostümbildnerin Petra Georg-Achenbach, die Gesangspädagogin und Lehrbeauftragte Susanne Schlegel, den Hagener Regisseur Werner Hahn, den Apoillo-Intendanten Magnus Reitschuster sowie Ute Debus, die Dirigentin des Uni-Orchesters und -Chores. Fotos: Apollo-Theater


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


In altem Haus entsteht Kommunikationsstätte

Zu einer Kommunikationsstätte möchte die Ortsgemeinde Bitzen ihr Anwesen in der Siegstraße in Dünebusch ...

"De Oos" in Gebhardshain hat begonnen

Der Kirmesbaum ist aufgestellt, die leckere Fleischwurst aus der Krone geerntet, das Königspaar ist gekrönt: ...

Mit dem Quad frontal gegen Bus geprallt

Schwer verletzt wurde am Samstag, 1. August, ein Quadfahrer, als er mit seinem Gefährt auf der Hachenburger ...

Landes-Verdienstmedaille für Helmut Kexel

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhielt jetzt Helmnut Kexel aus Hachenburg aus den Händen ...

Vortrag über Betzdorfer Rathausgeschichte

Über die Geschichte des ersten Betzdorfer Rathauses referiert der Vorsitzende des BGV, Ernst-Helmut Zöllner, ...

Ameisenbläuling hat einen neuen Lebensraum

Konsequenter Schutz vorhandener Biotope und die sorgfältige Pflege solcher Rückzugsräume für Pflanzen ...

Werbung