Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

„Wat es dat da?“ war wieder ein Erfolg

Die Vorfreude war groß - auf die Veranstaltung „Wat es dat da?“ des Betzdorfer Geschichte e.V. Die Erwartungen blieben nicht unerfüllt: Der jährliche Termin am ersten November-Sonntag war wieder gut besucht und auch die mitgebrachten Schätzchen hatten es in sich.

Foto: Verein

Betzdorf. BGV-Vorsitzender Heinz Stock konnte ein fast schon eingeschworenes Publikum begrüßen, erstmalige Besucher kamen schnell ins Staunen ob der mitgebrachten Altertümchen. Das Staunen und Bewundern fiel allerdings auch nicht schwer im Ambiente des „Hauses der Betzdorfer Geschichte“, wo es keine ständige Ausstellung gibt, sondern der große Saal einem ständigen Wechsel unterworfen ist. Aktuell, so erklärte Geschäftsführer Gerd Bäumer, sei man dabei, die aus einem Außenlager überführten Jahrgangs-Bände der beiden örtlichen Tageszeitungen einzulagern.

„Wat es dat da?“ hieß es zunächst, als Klaus Schumacher von den Heimatfreunden aus Hamm ein seltsam anmutendes Bügeleisen auf den Tisch stellte. Dass in den integrierten Tank ein Brennstoff eingefüllt werden musste, war jedem klar - aber wie und wo dieser entflammte, um das Eisen aus englischer Produktion zu erwärmen, blieb letztlich unklar.
Friedel Schmidt aus Schutzbach hatte viele, meist papierne Zeugen aus der Vergangenheit der Firmen Nickel und Jung-Jungenthal mitgebracht. Seine Ausführungen dazu sorgten oftmals für Heiterkeit, weil er einige Anekdoten mit viel Wortwitz zu Gehör bringen konnte. Später zeigte Schmidt eine (allerdings sehr neuzeitliche) Ausstechform des Daadener „Hahn-Engels“ für Teigwaren.



Ein Foto vom ersten Fleischverkauf in der Wilhelmstraße nach dem letzten Weltkrieg ließ Paul-Gerhard Heun durch die Reihen gehen. Den jüngeren Anwesenden war der Begriff „Fleischbank“ nur vom Hören-Sagen bekannt.

Familie Grossert ist ständiger Besucher des BGV-Frühschoppens, und immer bringen sie besondere Dinge mit. Diesmal waren es Aufzeichnungen des mittlerweile nicht mehr existierenden „BMW-Klub“. Heinz Stock nahm die Unterlagen gerne in Empfang, da schon mehrere alte Vereins-Papiere hier eingelagert sind. Enthalten war auch ein eindrucksvolles Foto, auf dem eine ganze Kompagnie abgebildet ist. Hintergründe dazu ließen sich leider nicht mehr recherchieren.

So gingen an diesem Morgen neben den beschriebenen Schätzen auch viele kleine Dinge durch die Hände der Anwesenden, wurden untersucht und eingeordnet, einiges konnte leider in keine Schublade gesteckt und abgehakt werden. Bevor Heinz Stock allen für ihr Erscheinen herzlich dankte, zeigte Gerd Bäumer noch ein Eisen mit Stiel, mit dem Löcher in warme/heiße Metallteile geschlagen werden konnten - vermutlich in einer Schmiedewerkstatt. Die Gäste gingen nach einer kleinen Zeitreise nach Hause mit der Vorfreude auf „Wat es dat da?“ im nächsten Jahr.

--
PM Gerd Bäumer, BGV-Geschäftsführer



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Familienkulturfahrt zu „Disney on Ice“ in Köln

Eine Familienkulturfahrt der besonderen Art bot das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem ...

Ideen und Konzepte wurden entwickelt bei SV-Seminar

Schülervertreter der Bertha-von-Suttner-Realschule plus zeigten Engagement bei einem zweitätigen SV-Seminar ...

Medienworkshops für Sechstklässler

Anfang November (2017) fand an der IGS Hamm/Sieg für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

Wer steckt hinter der Föschber Kirmes?

Die Kuriere stellen die Männer vor, die ganz ehrenamtlich, alljährlich für viel Spaß und Freude in Niederfischbach ...

14. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wieder ein Lichtblick an dem trüben Sonntag, ...

Werbung