Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

Ideen und Konzepte wurden entwickelt bei SV-Seminar

Schülervertreter der Bertha-von-Suttner-Realschule plus zeigten Engagement bei einem zweitätigen SV-Seminar am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Oktober (2017).

Foto: Bertha-von-Suttner Realschule plus, Betzdorf

Betzdorf. Am Donnerstag, den 26. Oktober war es endlich wieder soweit. Der Startschuss für das alljährige SV-Seminar war gefallen. Um 15 Uhr trafen sich die Mitglieder der SV-AG mit dem Schülersprecherteam der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf im CVJM Freizeitheim Niederdreisbach am Dreisberg. Betreut wurden sie von den Verbindungslehrern Carsten Winkler und Daniela Decker.

Zwei Tage hatten das Schülersprecherteam und ihre AG-Mitglieder Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und die schon stattgefunden Aktivitäten zu reflektieren sowie Ideen, Konzepte und Aktionen für das laufende und kommende Schuljahr zu entwickeln.
Nach einem leckeren Einstieg mit Kaffee, Kakao und Kuchen, begann die Arbeitsphase.
Voller Euphorie ging es nun an die Ausarbeitung der Inhalte, die auf Plakaten festgehalten wurden. Das Schülersprecherteam und die Verbindungslehrer standen den einzelnen Gruppen durchgehend beratend zur Verfügung. Selbst nach dem gemeinsamen Abendessen arbeiteten die Teams noch konsequent und engagiert weiter.

Trotz der vielen Arbeit und der funktionierenden Selbstversorgung, ließ sich immer noch genug Freizeit finden, so dass der Spaßfaktor uns die ganze Zeit begleitete. Nach einem ausgiebigen Frühstück präsentierten die Gruppen ihre bisherigen Ergebnisse und erfuhren durch das Plenum weitere Anregungen für die Umsetzung der geplanten Aktionen. Diese wurden in der abschließenden Arbeitsphase in die Gruppenarbeit aufgenommen.



Auf diesem Seminar wurden viele Themen angesprochen, dazu zählen:
Die Planung des kommenden Elternsprechtags, einer möglichen Karnevalsveranstaltung, die Nikolaus- und Valentinstagaktionen und nicht zu vergessen der Winterzauber.

Die abschließende Blitzlichtrunde am späten Vormittag, spiegelte die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler wieder. Das Schülersprecherteam: „Alles in allem können wir sagen, dass es sehr produktive Tage waren, in denen wir viel erarbeitet haben. Trotz der unterschiedlichen Altersgruppen (14 bis 17 Jahre) war die Zeit des Seminars sehr harmonisch und ausgelassen".

--
PM Bertha-von-Suttner Realschule plus, Betzdorf


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Medienworkshops für Sechstklässler

Anfang November (2017) fand an der IGS Hamm/Sieg für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe ...

Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Feuerwehr Oberlahr im Einsatz – Transporter abgesichert

Am Montag, den 6. November um 16.15 Uhr wurde die Feuerwehr Oberlahr von der Rettungsleitstelle Montabaur ...

Familienkulturfahrt zu „Disney on Ice“ in Köln

Eine Familienkulturfahrt der besonderen Art bot das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem ...

„Wat es dat da?“ war wieder ein Erfolg

Die Vorfreude war groß - auf die Veranstaltung „Wat es dat da?“ des Betzdorfer Geschichte e.V. Die Erwartungen ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

Werbung