Werbung

Region |


Nachricht vom 02.08.2009    

König Alexander I. feierlich gekrönt

Die Krönungsfeier der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen war für die neuen Majestäten eine feierliche Zeremonie, die mit vielen Gästen im Zelt gefeiert wurde. Für König Alexander I. Höfer und seine Königin Sabrina, für Jungschützenkönig André Rödder und Schülerprinzessin Ronja Düber begann die Regentschaft.

Birken-Honigsessen. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen startete ihr dreitägiges Schützen- und Kirchweihfest mit der feierlichen Krönung der Majestäten. Mit dem Einzug der Majestäten König Alexander I. Höfer und Königin Sabrina Loosen, Jungschützenkönig André Rödder und Begleiterin Eva Gockel sowie Schülerprinzessin Ronja Düber begrüßte Brudermeister Johannes Pfeiffer die strahlenden Regenten des diesjährigen Festes. Für Kaplan Dariusz Glowacki war die Krönung eine Premiere, die er in Vertretung von Präses Pfarrer Martin Kürten vornahm. Er erinnerte in seiner Ansprache an die Werte der Bruderschaft, die es zu schützen gelte. In Sport und Gemeinschaftspflege hätten die Schützen immer ein Ziel vor Augen, mit Vorsicht und Rücksicht müsse man diese Ziele zu erreichen versuchen. Er lobte den Zusammenhalt in der Bruderschaft und dankte für die Arbeit, die dahinter steht.
Die Antrittsrede von König Alexander I. wurde mit minutenlangem Applaus bedacht. Als echter Honigsesser ist Alexander Höfer seit der frühesten Jugend in der Bruderschaft. "Seit 13 Jahren im Vorstand habe ich von den Majestäten der vergangenen Jahre gelernt und jetzt das Zepter in die Hand genommen", sagte der König. "Ich wäre fast vom neuen Bürgermeister überholt worden, der den rechten Flügel abschoss, aber dann klappte es mit dem 248. Schuss", schmunzelte Alexander I. "Wir feiern das schönste Fest im Wisserland, macht alle mit", rief die neue Majestät den Gästen zu. Sein Dank galt den Nachbarn und Freunden, der Bruderschaft und dem prächtigen Hofstaat für die Unterstützung.
Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ist Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Für Gründungsmitglied Alois Reifenrath gab es eine der höchsten Ehrungen des Bundes, das Schulterband mit Stern. Zur feierlichen Überreichung war der stellvertretende Diözesan-Brudermeister Klaus Zinke aus Köln gekommen. In seiner Laudatio auf Reifenrath, der bereits alle hohe Auszeichnungen besitzt, ging Zinke auf die Verdienste Reifenraths ein. 36 Jahre Vorstandsarbeit leistete der 77-Jährige und dies immer mit Bedacht und Beständigkeit. Für Glaube, Sitte, Heimat - diese Werte der Bruderschaft demonstriere jeder, der die Uniform trage, führte Zinke aus. Die Bruderschaft verlieh Reifenrath die Ehrenmitgliedschaft und die Schießsportgruppe hatte eine Alois-Reifenrath-Ehrenscheibe fertigen lassen. Vor rund acht Wochen hatte der Senior nach längerer Abwesenheit am Schießstand wieder mitgemacht. Mit dem Kleinkalibergewehr (50 Meter) hatte er siebenmal die 10 getroffen – ein Ergebnis, das mit viel Applaus bedacht wurde.
König Richard Abels und Königin Juliane, deren Regentschaft zu Ende ging, hatten mit viel Dank an die Bruderschaft ein Geschenk mitgebracht. Ein kunstvoll gefertigtes neues Diadem schmückt jetzt die Königin. Mit der Präsentation des Großen Zapfenstreichs, intoniert von der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug Niederhövels begann der fröhliche Teil der Krönungsfeier. Am Freitag, 31. August, hatte das Jungschützenkaiserschießen stattgefunden, die Kaiserwürde sicherte sich Hermann Reuber mit 83. Schuss. Er war Jungschützenkönig des Jahres 1977 gewesen und im sportlichen Wettkampf hatten acht ehemalige Jungschützen gestanden. (hw)
xxx
König Alexander I. Königin Sabrina, Schülerprinzessin Ronja Düber, Jungschützenkönig André Rödder und Begleiterin Eva Gockel (von rechts) nach der feierlichen Krönung. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Zum begehrten Stern gratuliert

Zum begehrten Stern haben jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, Bürgermeister Josef Zolk und ...

Xpert-Computer-Kurse beginnen wieder

Nach den Sommerferien beginnen wieder die Xpert-Computer-Kurse der Kreis-Volkshochschule Altenkirchen. ...

Siegen: Ehestreit endete für Paar tödlich

Tödliches Ende eines Ehestreites. Am Freitag brachte ein 84-Jähriger in Siegen zunächst seine 60-jährige ...

Jugendfeuerwehr wirbt um neue Mitglieder

Die Herdorfger Jugendfeuerwehr geht neue Wege in der Mitgliederwerbung. So wurde bei einem Sommerfest ...

Lichterzauber beim Kirchparkfestival

"Lichterzauber - Zauberlicht" und "elekroakustische Klangwelten" werden beim 3. Kirchparkfestival ...

Zauber von 1001 Nacht in Eulenberg

Auch die sechste orientalische Nacht in Eulenberg begeisterte die zahlreichen Besucher. Sie ist mittlerweile ...

Werbung