Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2017

Das Konjunkturklima im Landkreis Altenkirchen bewegt sich seit dem Frühjahr 2015 auf hohem Niveau seitwärts. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen in einem Wert zusammenfasst, entspricht im Herbst 2017 mit 124 Punkten (Vorumfrage: 123 Punkte) dem Wert für den Gesamtbezirk der IHK Koblenz und liegt damit deutlich im Boom-Bereich oberhalb von 100 Punkten.

Logo IHK

Altenkirchen. Die erfreuliche Entwicklung des Konjunkturklimas lässt sich dabei auf hervorragende Beurteilung der Geschäftslage zurückführen. Mehr als jedes zweite Unternehmen berichtet von guten Geschäften, während lediglich 13 Prozent über schlechte Geschäfte klagen. Damit steigt der Lagesaldo um 10 Prozentpunkte auf 39 Prozentpunkte (Frühjahr 2017: 29 Prozentpunkte). Mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf in den kommenden 12 Monaten zeigen sich die Betriebe zuversichtlich, aber nicht euphorisch.

Während jeder fünfte Betrieb auch künftig mit einer zusätzlichen Belebung der Geschäftsaktivität rechnet, stellen sich 9 Prozent auf eine schwächere Entwicklung ein. Der entsprechende Saldo sinkt gegenüber der Vorumfrage von 17 auf aktuell 11 Prozentpunkte.

Trotz einer guten gesamtwirtschaftlichen Ausgangslage brechen die Wachstumsindikatoren im Vergleich zur Vorumfrage deutlich ein. Die Investitionsneigung fällt per Saldo von 17 Prozentpunkten in der Vorumfrage auf aktuell zwei Prozentpunkte. Auch die Einstellungsbereitschaft hat sichtbar nachgelassen, sodass der entsprechende Saldenwert
von 23 Prozentpunkten im Frühjahr 2017 auf aktuell minus einen Prozentpunkt fällt.



„Konkret planen 16 Prozent der regionalen Unternehmen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einzustellen und 17 Prozent beabsichtigen Personal abzubauen. Nachhaltige Investitions- oder Beschäftigungsimpulse, die die konjunkturelle zusätzliche Entwicklung stärken, sind derzeit folglich nicht in Sicht“, so Oliver Rohrbach, Geschäftsführer der IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen.

--
PM IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2017

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Eichelhardt. Die blaue Mautsäule an der B 256 unmittelbar hinter dem Ortsausgang von Eichelhardt (in Fahrtrichtung Altenkirchen) ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Auf dem Rastplatz Epgert brannte ein Fahrzeug: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Krunkel/Epgert. Von einem zuerst eintreffenden Rettungswagen wurde der Brand bestätigt. So wussten die Einsatzkräfte bereits ...

Altenkirchen: Betrugsversuch durch Schockanruf

Altenkirchen. Noch bevor die übliche Geldforderung zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe gestellt werden konnte, wurde ...

AKTUALISIERT: Unfall zwischen Oberlahr und Flammersfeld sorgte für Verkehrsbehinderungen

Oberlahr. Zwei Fahrzeuge, so die Polizei vor Ort, befuhren die Bundesstraße aus Richtung Flammersfeld kommend. Ein Seat Ibiza ...

Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich im Sommer

Wissen. Einstimmig machte der Wissener Verbandsgemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg frei zur europaweiten Ausschreibung ...

Weitere Artikel


Spannende Tage in Italien

Altenkirchen/Neuwied. Das erste Ziel der Reise war Florenz. Bei einer fachkundig geleiteten Stadtführung lieferte die ortskundige ...

Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Nachdem Josef Pieper die Landwirtschaft aufgab, hat er dort ein Heimatmuseum errichtet. Nach jahrzehntelanger ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Bad Marienberg. „Die Vogelschutzgebiete des Naturraums Westerwald sind mit ihren zum Teil noch naturnahen Wiesen und Weiden, ...

Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Gebhardshain. Über 100 Kinder, verkleidet als Vampire, Hexen, Monster oder Vogelscheuchen machten bei bunten Lichtorgeln ...

Yasemin Sezer erkochte zweiten Platz

Hamm (Sieg)/Oberderdingen. „Raus aus der Küche, ran an den Gast“, so hieß das Motto des bundesweit ersten Kochwettbewerbs ...

„Der Hondach in Nauroth“ – Chronik von Uwe Donath

Nauroth. Das Buch von Uwe Donath handelt von den verwegenen Gesellen, die Anfang Januar verkleidet und laut „Prosit Neujahr“ ...

Werbung