Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, der Jugendpflege Dierdorf sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ein buntes und abwechslungsreiches Programm in der Toskana.

Florenz war das erste Ziel der Jugendlichen. Fotos: pr

Altenkirchen/Neuwied. Das erste Ziel der Reise war Florenz. Bei einer fachkundig geleiteten Stadtführung lieferte die ortskundige Reiseführerin viele Informationen. Die Jugendlichen bestaunten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Ponte Veccio, Piazza del Duamao oder die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Florenz wurde zum UNESCO-Kulturerbe ernannt und repräsentiert den einzigartigen Charme von Italien. Der Rundgang endete inmitten der Stadt mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard Rock Café. Anschließend konnten die Jugendlichen „La Dolce Vita“ in der Perle der Toskana erleben.

Die Städte Lucca und Pisa waren die Ausflugsziele der folgenden Tage. Nach dem Aufstieg auf dem Guinigi Tower in Lucca bot sich den Teilnehmern ein traumhafter Ausblick auf die faszinierende historische Stadt und deren Stadtmauern.

In Pisa wurde selbstverständlich das obligatorische Erinnerungsfoto geschossen, bei dem sich die Jugendlichen auf die Mauern stellten und verbogen, um mit den Händen den schiefen Turm „Torre pendente di Pisa“ umzukippen.

Natürlich durfte auch der Besuch am Meer in Viareggio nicht fehlen, dort wagten einige Mutige den Sprung in das kalte Nass. Am Abfahrtstag besuchte die Gruppe den Palazzo Vecchio und bestieg den Turm um noch einmal einen letzten Blick auf die Stadt zu erhaschen.



"Es war die perfekte Mischung aus Programm und Zeit für die neuen Freunde", stellten die Jugendlichen bei ihrer Reflexionsrunde fest. Sie freuen sich schon auf das nächste Ferienangebot der Jugendpflegen im kommenden Jahr.

Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Dierdorf sowie der Kreisjugendpflege Neuwied.

Ziel einer Bildungsfahrt ist es, Orte der Begegnung und des kulturellem Austauschs zu schaffen – als wichtiger Beitrag zu persönlicher Entwicklung, Kommunikation und interkulturellem Lernen.

Die Jugendpflegen im Landkreis Altenkirchen bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Weitere Artikel


Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich am Dorfplatz in Birken-Honigsessen mit den Landfrauen ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Mit tollem Erfolg feierte jetzt zum fünften Mal in Folge das Jugendteam der SG Westerwald (in Kooperation ...

Yasemin Sezer erkochte zweiten Platz

Yasemin Sezer (17) von der Klostergastronomie Marienthal erkochte bei dem Wettbewerb „Showkoch/-köchin ...

„Der Hondach in Nauroth“ – Chronik von Uwe Donath

In Eigenregie hat Uwe Donath, der 2003 mit seiner Familie als „Neubürger“ in den kleinen Ort Nauroth, ...

Werbung