Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen gestaltete in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, der Jugendpflege Dierdorf sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ein buntes und abwechslungsreiches Programm in der Toskana.

Florenz war das erste Ziel der Jugendlichen. Fotos: pr

Altenkirchen/Neuwied. Das erste Ziel der Reise war Florenz. Bei einer fachkundig geleiteten Stadtführung lieferte die ortskundige Reiseführerin viele Informationen. Die Jugendlichen bestaunten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Ponte Veccio, Piazza del Duamao oder die Kathedrale Santa Maria del Fiore. Florenz wurde zum UNESCO-Kulturerbe ernannt und repräsentiert den einzigartigen Charme von Italien. Der Rundgang endete inmitten der Stadt mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard Rock Café. Anschließend konnten die Jugendlichen „La Dolce Vita“ in der Perle der Toskana erleben.

Die Städte Lucca und Pisa waren die Ausflugsziele der folgenden Tage. Nach dem Aufstieg auf dem Guinigi Tower in Lucca bot sich den Teilnehmern ein traumhafter Ausblick auf die faszinierende historische Stadt und deren Stadtmauern.

In Pisa wurde selbstverständlich das obligatorische Erinnerungsfoto geschossen, bei dem sich die Jugendlichen auf die Mauern stellten und verbogen, um mit den Händen den schiefen Turm „Torre pendente di Pisa“ umzukippen.

Natürlich durfte auch der Besuch am Meer in Viareggio nicht fehlen, dort wagten einige Mutige den Sprung in das kalte Nass. Am Abfahrtstag besuchte die Gruppe den Palazzo Vecchio und bestieg den Turm um noch einmal einen letzten Blick auf die Stadt zu erhaschen.



"Es war die perfekte Mischung aus Programm und Zeit für die neuen Freunde", stellten die Jugendlichen bei ihrer Reflexionsrunde fest. Sie freuen sich schon auf das nächste Ferienangebot der Jugendpflegen im kommenden Jahr.

Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Dierdorf sowie der Kreisjugendpflege Neuwied.

Ziel einer Bildungsfahrt ist es, Orte der Begegnung und des kulturellem Austauschs zu schaffen – als wichtiger Beitrag zu persönlicher Entwicklung, Kommunikation und interkulturellem Lernen.

Die Jugendpflegen im Landkreis Altenkirchen bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Spannende Tage in Italien

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Wissen. An insgesamt sechs Tagen in der Adventszeit sorgt der Glühweinstand der Freien Wälergruppe der Stadt Wissen für weihnachtliche ...

Riesige Edeltanne in Katzwinkel leuchtet zur Weihnachtszeit

Katzwinkel. Auf dem Gelände der ehemaligen Waschkaue - und damit quasi in der Ortsmitte von Katzwinkel - strahlt es pünktlich ...

Reihe von Verkehrsunfällen und Regelverstößen in Betzdorf, Kirchen und Schutzbach

Betzdorf. Am Morgen des 9. Dezember ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Vorfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Nach Angaben ...

Kreiseigene Schulen: "Laufende Kosten" klettern 2024 auf über zehn Millionen Euro

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen zwischen Willroth und Mudersbach-Niederschelderhütte, zwischen ...

Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

Weyerbusch. Die Initiatoren der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) staunten nicht schlecht: Wer hätte gedacht, ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, ...

Weitere Artikel


Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Nachdem Josef Pieper die Landwirtschaft aufgab, hat er dort ein Heimatmuseum errichtet. Nach jahrzehntelanger ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Bad Marienberg. „Die Vogelschutzgebiete des Naturraums Westerwald sind mit ihren zum Teil noch naturnahen Wiesen und Weiden, ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Horhausen. Der konzertante Nachmittag am ersten Advent (3. Dezember) um 15 Uhr ist mit seinem anspruchsvollen Programm zum ...

IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2017

Altenkirchen. Die erfreuliche Entwicklung des Konjunkturklimas lässt sich dabei auf hervorragende Beurteilung der Geschäftslage ...

Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Gebhardshain. Über 100 Kinder, verkleidet als Vampire, Hexen, Monster oder Vogelscheuchen machten bei bunten Lichtorgeln ...

Yasemin Sezer erkochte zweiten Platz

Hamm (Sieg)/Oberderdingen. „Raus aus der Küche, ran an den Gast“, so hieß das Motto des bundesweit ersten Kochwettbewerbs ...

Werbung