Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung für den Naturraum Westerwald. Insbesondere die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die Vogelschutzgebiete „Westerwald“, „NSG Krombachtalsperre“ und „Neunkhausener Plateau“ wurden erstmals vorgestellt. Als Obere Naturschutzbehörde stellt die SGD Nord Bewirtschaftungspläne für Natura 2000-Gebiete auf und legt Maßnahmen zum Schutz gefährdeter, heimischer Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume fest.

Foto: SGD

Bad Marienberg. „Die Vogelschutzgebiete des Naturraums Westerwald sind mit ihren zum Teil noch naturnahen Wiesen und Weiden, aber auch den Wäldern und Wasserflächen für zahlreiche brütende Vogelarten von überregionaler Bedeutung, was zur Ausweisung im Rahmen des Natura 2000 Netzes der EU geführt hat. Die SGD Nord ist für den Erhalt und die Entwicklung dieser Flächen verantwortlich“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann, der die rund 50 Vertreter der betroffenen Landkreise, Verbands- und Ortsgemeinden sowie die Vertreter von Verbänden, Forstämtern und der Landwirtschaftskammer begrüßte.

Zu Beginn der Veranstaltung vermittelten SGD Nord Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einen Überblick über das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 und die Bewirtschaftungsplanung. Im Anschluss stellte der Biotopbetreuer des Westerwaldkreises, Markus Kunz, die in den Vogelschutzgebieten des Westerwaldes vorkommenden Vogelarten und deren Lebensraumansprüche vor. Ergänzt wurde der Vortrag durch die erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz der Arten sowie durch den Stand der Umsetzung.

In der anschließenden Aussprache wurden eventuelle Auswirkungen der Planungen, die keine unmittelbare Rechtswirkung haben, der einschneidende Wandel in der Kulturlandschaft durch Nutzungsänderungen, Möglichkeiten der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Nutzern und Naturschutz sowie Probleme durch eine Intensivierung des Freizeitverhaltens besprochen.

Die SGD Nord ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Aufstellung von 22 Bewirtschaftungsplänen in Vogelschutzgebieten verantwortlich. In elf Gebieten ist die Bewirtschaftungsplanung bereits abgeschlossen. Für die zweite Hälfte werden derzeit die Informationsveranstaltungen für kommunale Planungsträger und Betroffene durchgeführt.

Hintergrund:
Die Veranstaltung in Bad Marienberg bildet den Auftakt von vier Terminen, die Betroffene über die Bewirtschaftungsplanung in Vogelschutzgebieten informieren sollen. Weitere Termine sind geplant für:
- die Vogelschutzgebiete „Mittel- und Untermosel“ und „Mittelrheintal“ am 10. Januar in Koblenz
- die Vogelschutzgebiete „Ahrgebirge“, „Ahrmündung“, „Laacher See“ und „Unteres Mittelrheingebiet“ am 21. Februar in Niederzissen
- die Vogelschutzgebiete „Saargau Bilzingen/Fisch“ und „Wälder zwischen Wittlich und Cochem; bisher noch nicht terminiert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

Die Landfrauen besichtigten das Palettenwerk in Berod

Die Landfrauen, Bezirk Altenkirchen, besichtigten das Palettenwerk Puderbach in Berod. Dabei wurde die ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich am Dorfplatz in Birken-Honigsessen mit den Landfrauen ...

Spannende Tage in Italien

Die sechstägige politische Bildungsfahrt nach Florenz werden die Jugendlichen nicht so schnell vergessen. ...

Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Mit tollem Erfolg feierte jetzt zum fünften Mal in Folge das Jugendteam der SG Westerwald (in Kooperation ...

Werbung