Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Die Landfrauen besichtigten das Palettenwerk in Berod

Die Landfrauen, Bezirk Altenkirchen, besichtigten das Palettenwerk Puderbach in Berod. Dabei wurde die automatische Fertigung der Paletten auf den hierfür konzipierten Produktionslinien durch die Inhaberfamilie vorgestellt. Täglich produziert die Firma 20.000 Paletten in verschiedenen Größen, die anschließend in 26 Trockenkammern getrocknet werden. Die dazu benötigte Energie wird zum Großteil aus im Betrieb anfallenden Hackschnitzeln erzeugt.

Foto: Privat

Altenkirchen. Jährlich verarbeitet die Firma Puderbach 200.000 cbm Holz, das überwiegend aus Osteuropa und Deutschland kommt. Auf Nachfrage beantwortete Ottmar Puderbach, dass sein Vater Wilhelm den Betrieb ursprünglich mit der Produktion von Kartoffelkisten aufgebaut habe. Erst eine Kundenanfrage führte zur Umstellung der Produktion auf Paletten. „Aber“, so der Betriebsinhaber, „eigentlich waren wir damals noch gar nicht in der Lage, Paletten in der angefragten Menge herzustellen!“

Die Firma Puderbach beschäftigt 130 Mitarbeiter, davon 100 in Berod. Sie nimmt europaweit in der Herstellung einen bedeutenden Platz ein. Im Anschluss bedankte sich die Gruppe für diese informative Führung und im Bürgerhaus Berod war noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein in geselliger Runde.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Als die Webstühle noch klapperten - eine Rentnerin erinnert sich

Im kommenden Jahr sind es genau 55 Jahre her, als in dem kleinen Bürdenbacher Ortsteil "Grube Louise" ...

Ehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit wurden verliehen

Am Donnerstagabend, 9. November, herrschte im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Kirchenmusikalische Andacht zum ersten Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Landfrauen trafen sich in Birken-Honigsessen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich am Dorfplatz in Birken-Honigsessen mit den Landfrauen ...

Werbung