Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Ehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit wurden verliehen

Am Donnerstagabend, 9. November, herrschte im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen die Farbe Blau vor. Die Verwaltung hatte zur Verleihung der Feuerwehrehrenzeichen eingeladen. Die zu ehrenden Vertreter aus den Feuerwehren, hierunter auch Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt sowie Vertreter der Verbandsgemeinden, waren erschienen.

Alle geehrten und ernannten mit Begleitung. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Am Donnerstagabend, 9. November, stand der Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung „unter dem Schutz“ zahlreich angereister Feuerwehrleute. Es galt einige aus ihren Reihen mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit zu ehren. In Vertretung für den erkrankten Landrat Lieber begrüßte der Beigeordnete Klaus Schneider die Anwesenden.

In seiner Rede ging Schneider dann auf die Veränderungen, die sich im Feuerwehrwesen aber auch bei allen anderen Hilfsorganisationen, in den vielen Jahren ergeben haben. Schneider nannte es eine gute und wichtige Tradition die Verleihung dieser Ehrenzeichen im Kreishaus durchzuführen. Auch die Ernennung und Vereidigung des leitenden Notarztes (LNA) und die Bestellung eines Kreisausbilders, wenn auch zunächst kommissarisch, passt in diesen Rahmen.

Weiter ging Schneider auf die Herausforderungen der Zukunft für die Einsatzkräfte der Organisationen ein. Er nannte hier „Terror“ „Amok“ „Klimawandel“ und „Seuchen“ als Beispiele. Die Feuerwehren wie auch die Hilfsorganisationen brauchen Beständigkeit aber auch Impulse und die Erneuerung, so Schneider weiter. Die Kräfte müssen sich immer wieder veränderten Szenarien stellen und sich hierauf vorbereiten. Auf die mehr als 1200 Feuerwehrfrauen und –männer sei immer Verlass, daher sei es eine der wichtigsten Aufgaben diesen, ebenso wie den anderen, im Katastrophenschutz tätigen Organisationen, moderne Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Seit 2008 wurden rund 1,5 Millionen Euro, als Zuschüsse, für Fahrzeuge investiert. Die Kreisverwaltung wartet auf ein neues Fahrzeug das den, in Wissen stationierten Einsatzleitwagen (ELW), ersetzen soll. Die Auslieferung dieses, rund 350.000 Euro teuren, Fahrzeuges soll im Frühjahr 2018 erfolgen. Ende 2018 soll die Atemschutzstrecke saniert und den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Diese Investitionen, so Schneider, sind gut angelegtes Geld, kommt es doch der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gute.



Aber bei aller technischen Erneuerung steht der Mensch, der diese Technik bedienen und auch beherrschen muss, im Mittelpunkt. Ohne die engagierten Einsatzkräfte wäre dies alles nur „totes Kapital“. Im Kreis Altenkirchen gibt es noch ausreichend engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in den Organisationen engagieren. Aber auch hier gibt es die Probleme denen sich die Führungskräfte stellen müssen – Tagesalarmsicherheit, berufliche Belastung, weniger Freizeit, demografischer Wandel und vieles mehr.

Mein besonderer Dank gilt den Partnerinnen und den Familien der Jubilare, die in den vielen Dienstjahren auf einiges verzichten mussten. Neben den Einsätzen investieren die Feuerwehrleute viel Freizeit in Aus- und Weiterbildung sowie auf die Pflege der Fahrzeuge und Geräte, so Schneider.

Es folgten dann die Ehrungen – mit dem Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz wurden geehrt Andreas Knipp und Bernd Krauskopf (Löschzug Hamm), Achim Schlosser, Hans-Jürgen Erner und Holger Enkirch (Löschzug Herdorf), Klaus-Dieter Gehring (Löschzug Mehren), Christoph Flug (Löschzug Weitefeld), Frank Stöver, Christoph Schultheis und Peter Holstein (Löschzug Wissen).

Im Anschluss wurde Dr. Michael Diether zum leitenden Notarzt ernannt und als Ehrenbeamter vereidigt. Patrick Müller wurde, zunächst kommissarisch zum Kreisausbilder bestellt. Zum Abschluss bat die Verwaltung zu einem Imbiss in der Cafeteria des Kreishauses. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Hamm/Sieg: Fleißige Sparer wurden belohnt

Die Jugendsparwoche der Sparkasse Hamm/Sieg war auch im Jahr 2017 wieder ein voller Erfolg. Knapp 90 ...

Weihnachtsmarkt Hamm bietet Besinnliches und buntes Treiben

Den großen und bunten Reigen der Weihnachtsmärkte im Landkreis eröffnet der Raiffeisen-Geburtsort Hamm/Sieg ...

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Betzdorf

Am Abend des 9. Novembers fanden sich um 18 Uhr knapp 80 Menschen im Ratssaal des Betzdorfer Rathauses ...

Als die Webstühle noch klapperten - eine Rentnerin erinnert sich

Im kommenden Jahr sind es genau 55 Jahre her, als in dem kleinen Bürdenbacher Ortsteil "Grube Louise" ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Die Landfrauen besichtigten das Palettenwerk in Berod

Die Landfrauen, Bezirk Altenkirchen, besichtigten das Palettenwerk Puderbach in Berod. Dabei wurde die ...

Werbung