Werbung

Nachricht vom 11.11.2017    

Mit den Paveiern, Brings und Hännes in die fünfte Jahreszeit

Auch bei der dritten Auflage der „Jecken Schicht“ im Kulturwerk feierten am Samstag, 10. November, wieder über 1.000 Karnevalsjecken den Beginn der fünften Jahreszeit. Über 70 Helfer waren im Einsatz und sorgten für eine stimmungsvolle Party.

Die Brings waren die großen Stars bei der dritten Jecken Schicht im Kulturwerk. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen/Sieg. Heute zum Sessionsbeginn sind sie auf den großen Bühnen der Karnevalshochburg Köln unterwegs – gestern begeisterten sie die heimischen Jecken im Wissener Kulturwerk. Die Paveier und Brings zählen zu den größten Stars des deutschen Karnevals und lieferten eine grandiose Show bei der dritten Jecken Schicht im Kulturwerk.

Los ging es mit den Paveiern. Die Kölner Kultband, die seit mittlerweile über dreißig Jahren, zu den festen Größen des Fastelovends gehört, heizte dem Publikum ordentlich ein. Spätestens als sie ihren großen Hit „Leev Marie“ anstimmten, war die Stimmung auf einem ersten Höhepunkt des Abends angekommen. Ob „Schön ist das Leben“ oder „Wir sind Kölsche aus Kölle am Rhing“ – die Paveier ließen keinen Hit aus. In diesem Jahr starten sie in ihre 35. Session und hatten aus diesem Grund mit „Musik bestellt“ auch ein waschechtes Schunkellied aus ihren Anfängen mitgebracht. Die Besucher forderten eine Zugabe und natürlich bekamen sie diese auch in ausgiebiger Weise.

Auch die Wissener Band Hännes stand den Kölner Stars in nichts nach. Mit ihren echten „kölschen Tön“ und eigenen Kompositionen sorgten sie für eine ausgelassene Stimmung im Kulturwerk und auch musikalisch begeisterten sie die Besucher. Besonders Tobias Stahl begeisterte am Saxophon und sorgte damit für das gewisse Etwas. „Stääne“, „Et jitt kei Wood“ und „Jedäuf Met 4711“ waren nur einige der vielen kölschen Klassiker, die Hännes auf Lager hatten. Dafür gab es zum Abschied auch eine ordentliche Rakete.

Nach einem überaus gelungenen Auftakt wartete das Publikum auf die kölschen Superstars des Abends. Auch wenn die Brings etwas auf sich warten ließen, war die Stimmung super und die Vorfreude groß. Als die Band dann endlich die Bühne des Kulturwerks betrat, gab es kein Halten mehr. „Halleluja“ hieß es gleich zu Beginn und versetzte das Publikum in echte Karnevalsstimmung. Ein Hit folgte dem anderen und zu „Superjeile Zick“ und „Kölsche Jung“ wurde ausgelassen getanzt, geschunkelt und gesungen. Wieder einmal konnte die Kölner Band, die im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierte, das Kulturwerk zum Beben bringen und die fünfte Jahreszeit gebührend einläuten. Wie immer lieferten die fünf Musiker eine unvergleichliche Bühnenshow. DJ Stocki sorgte bei der Aftershow-Party bis spät in die Nacht für beste Stimmung bei allen Karnevalsfreunden.



Die Jecke Schicht wurde wieder von den Katzwinkeler Ortsvereinen organisiert. Mit dabei waren unter anderem, neben dem TuS Katzwinkel, die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel, das DRK Katzwinkel, der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel und der Karnevalsausschuss Katzwinkel mit Unterstützung von Christoph Düber von OKAY-Veranstaltungen, der wieder einmal die Top-Bands des deutschen Karnevals organisieren konnte.

Wie gewohnt führte „Schichtleiter“ und Urgestein des Katzwinkeler Karnevals Ernst Becher durchs Programm und animierte die tausend Besucher zum Schunkeln und Mitsingen. 70 freiwillige Helfer aus den Katzwinkeler Ortsvereinen sorgten für das leibliche Wohl und einen reibungslosen Ablauf des Abends. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Traditioneller Martinszug in Burglahr führte auf den Burgberg

In Burglahr werden noch Traditionen richtig gelebt. Sankt Martin zog mit den Kindern nicht nur durch ...

Schwacher Saisonauftakt für die Faustballmänner

Die Faustball-Männer des VfL Kirchen starteten am ersten Novemberwochenende (4./5. November) beim Spieltag ...

Im Wiedtal sind die Narren los

Im Wiedtal sind die Narren los! André und Kati werden in der neuen Session das närrische Volk im Burglahrer ...

Adventlicher Nachmittag der Seniorenakademie in Horhausen

Einen Adventlichen Nachmittag der Seniorenakademie in Horhausen unter dem Motto: "Ankommen" gibt es am ...

Sporting Taekwondo verbucht 25 Medaillen beim Rheinland-Pfalz Pokal

Auch in diesem Jahr stachen die Kämpfer um Trainer Eugen Kiefer beim Rheinland-Pfalz-Pokal im Taekwondo ...

Wahl und Wahl-Party der FDP

Zu gleich zwei Veranstaltung hatten die Freien Demokraten am Freitag, 10. November in Betzdorf eingeladen. ...

Werbung