Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

Im Wiedtal sind die Narren los

Im Wiedtal sind die Narren los! André und Kati werden in der neuen Session das närrische Volk im Burglahrer Land regieren. Die Burggrafen stellten neues Prinzenpaar erstmals der Öffentlichkeit vor.

Kati Ockenfels und André Wilsberg (Bildmitte) fiebern schon ihrer Proklamation am 25. November entgegen. Links: Holger Becker, Chef der Burggrafen, rechts: Sitzungspräsident Bubi (Ralf Noll). Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Burglahr. Auch in der "Lahrer Herrlichkeit" ist nun der Karneval "ausgebrochen" und es gibt für die Jecken im schönen Wiedtal kein Halten mehr. Die Burglahrer Karnevalsgesellschaft "Burggraf '48" stellte nun erstmals die neuen Tollitäten der Öffentlichkeit vor.

Mit Humor und Fröhlichkeit trafen sich die Burggrafen am 11.11. in ihren schmucken Uniformen an der neuen Prinzenhochburg im Herzweg. Freunde und Nachbarn des angehenden Prinzenpaares hatten sich ebenfalls in geselliger Runde eingefunden. KG-Vorsitzender Holger Becker begrüßte die Tollitäten und dankte ihnen zugleich für die Übernahme des hohen Amtes der Regentschaft in der "Lahrer Herrlichkeit".

Neuer Prinz André I ein "Burchlätscher Jong"
Prinz André I ist ein echter Burglahrer Junge aus dem Hause Wilsberg. Der 22-jährige Industriekaufmann ist schon seit seinem 15. Lebensjahr in der KG engagiert, sowohl seine Eltern als auch sein Onkel regierten bereits vor 40 bzw. 10 Jahren ebenfalls das närrische Volk in Burglahr. In seinen Adern fließt närrisches Blut.

Prinzessin Kati I hat das "Herz am rechten Fleck"
Prinzessin Kati I (Ockenfels) lebt in Niederhofen, ist aber etliche Jahre im Burglahrer Karneval aktiv. Sie tanzte bei den Westwood Dancer, anschließend bei der Gruppe „je oller, je doller. Ebenfalls ist sie seit drei Jahren im Vorstand der KG. Durch den Karneval hat die 25jährige Industriekauffrau auch ihren André kennengelernt. Dem Prinzenpaar zur Seite werden Adjutant Dominick Noll und Hofdame Julia Meier stehen.

Es wurde schon viel geschafft, das Anfertigen der Rosen ist schon erledigt. André und Kati dankten allen Helfern. Nun beginnt der Bau des Prinzenwagens (Bau-Tage bitte beim Prinzen anfragen), sie hoffen auf viele Helfer, die sie unterstützen.



Prinzenkappe für Prinz und Blumen in blau und gelb für Prinzessin
Schließlich übergab Sitzungspräsident Bubi (Ralf Noll) an den angehenden Prinz die Narrenkappe und meinte: "Trage sie mit Würde, wie auch deine Vorgänger". Für die neue Prinzessin gab es einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben und ein dickes Bützchen.
Besiegelt wurde der kleine, aber feine festliche Akt mit einem dreifach donnerndem: "Burggraf Alaaf!". Schließlich wurde noch das Motto der neuen Session verkündet: "Blau und gelb seit 70 Jahr', mir alle zusamme' sind Burglahr!"

Nach den Gratulationen der Mitglieder der KG, der Burglahrer Möhnen, Tanzgruppen, Freunden und Nachbarn, zog die lustige Gesellschaft zu einem Umtrunk in die Grillhütte auf der Burg.

Festliche Proklamation am Samstag, 25. November im Westerwald Treff in Oberlahr
Nicht nur André und Kati fiebern schon der festlichen Proklamation, am Samstag, 25. November im Hotel "Westerwald Treff" in Oberlahr entgegen. In diesem Jahr proklamiert die KG erstmalig auch ein Kinderprinzenpaar. Deshalb beginnt die Veranstaltung auch schon um 18.30 Uhr. Einlass ab 17.45 Uhr. Neben den heimischen Kräften sind mit von der Partie: Doris und Klausi, KG Oberlahr, Engelbäät, Frau Voll und Frau Doll und die KG Willroth. Zum Schluss ist noch eine Aftershow-Party angesagt. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Weitere Artikel


SPD Ortsverein Hamm befindet sich weiterhin auf einem guten Weg

Schrittweise möchte sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Hamm/Sieg einer Verjüngung unterziehen, um ...

JSG Wisserland gewann 2:0 gegen den Heimbach-Weis

Die C-Jugend des JSG Wisserland setzte sich mit zwei schnellen Toren im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten ...

Die Karnevalssession 2017/2018 in Herdorf ist eröffnet

Die traditionelle Eröffnung der Karnevalssession mit der Proklamation der neuen Prinzessin Nathalie I. ...

Schwacher Saisonauftakt für die Faustballmänner

Die Faustball-Männer des VfL Kirchen starteten am ersten Novemberwochenende (4./5. November) beim Spieltag ...

Traditioneller Martinszug in Burglahr führte auf den Burgberg

In Burglahr werden noch Traditionen richtig gelebt. Sankt Martin zog mit den Kindern nicht nur durch ...

Mit den Paveiern, Brings und Hännes in die fünfte Jahreszeit

Auch bei der dritten Auflage der „Jecken Schicht“ im Kulturwerk feierten am Samstag, 10. November, wieder ...

Werbung