Werbung

Nachricht vom 12.11.2017    

SPD Ortsverein Hamm befindet sich weiterhin auf einem guten Weg

Schrittweise möchte sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Hamm/Sieg einer Verjüngung unterziehen, um zukunftsweisend in die nächsten Jahre blicken zu können. Angefangen wurde damit in der Jahreshauptversammlung, zu der ein Viertel der Mitglieder erschienen war.

Der geschäftsführende Vorstand des SPD-Ortsvereins Hamm mit der Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Weiter im Bild vorne von links: Wolfgang Fricke und Heinz-Werner Birkenbeul. Hintere Reihe von links: Janina Langenbach, Philip Schimkat und Rainer Müller. Fotos: SPD-Ortsverein Hamm/Sieg

Hamm/Sieg. Vom „politischen Nachwuchs“ wählten die Anwesenden der Jahreshauptversammlung den JUSO-Kreisvorsitzenden Philip Schimkat zu einem der beiden stellvertretenden Vorsitzenden und Janina Langenbach zur Schriftführerin. Beide waren bisher Beisitzer.

Geführt werden die Hammer Sozialdemokraten weiterhin von Wolfgang Fricke, der seit 1982 im Vorstand ist und in den letzten achtzehn Jahren das Amt des Vorsitzenden bekleidet. In seinem Jahresbericht ging Fricke auf vielfältige politische und gesellschaftliche Veranstaltungen ein. Fest im Jahresprogramm haben sich dabei neben der politischen Arbeit, Aufgaben und Herausforderungen der Grillnachmittag und der Tagesausflug etabliert. Erfreut zeigte sich der langjährige Vorsitzende auf Jugendliche im Ortsverein, die sich für die politische Arbeit interessieren und daran teilhaben möchten. Diesbezüglich soll auch in Zukunft weiter die Werbetrommel gerührt werden. „Die Altersstruktur der Mitglieder in unserem Ortsverein ist wie in vielen Vereinen in den letzten Jahren in die Höhe gegangen. Deshalb ist es sehr wichtig“, so Fricke, „das Nachwuchs gefunden und dieser an politische Themen herangeführt wird“.

Eine zufriedenstellende Kasse bilanzierte Rainer Müller, dem Manfred Geldsetzer für die Kassenprüfer eine einwandfreie, saubere und korrekte Buchführung bestätigte. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Abgerundet wurden die Berichte durch Heinz-Werner Birkenbeul und Volker Niederhöfer aus der Fraktionsarbeit der Verbands- und Ortsgemeinde Hamm. Eingegangen wurde insbesondere auf die Einführung des Ganztagsangebotes an der Grundschule Etzbach, den Umbau der Kindertagesstätten in Oettershagen, Bitzen und Pracht sowie die finanzielle Entwicklung der Verbandsgemeinde Hamm. Auf Hammer Ortsgemeindeebene standen der derzeitige Ausbau der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 256, das nächstjährige Raiffeisen-Jubiläum sowie der Umbau und die Sanierung des Deutschen Raiffeisenmuseums im Fokus.



Besonderen Beifall erhielt Helmut Rötzel aus Breitscheidt, den Vorsitzender Fricke, flankiert von der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, für 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD mit der Silbernen Ehrennadel und einer Urkunde auszeichnete.

Einen einstimmigen Vertrauensbeweis erhielten auch Heinz-Werner Birkenbeul als weiterer stellvertretender Vorsitzender sowie Kassierer Rainer Müller. Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand durch die Beisitzer Edgar Peters, Volker Niederhöfer, Ute Brück, Rolf-Dieter Rötzel und Kai Uwe Herzog. Kassenprüfer sind Karlernst Stosch und Manfred Geldsetzer. Weiter fanden Delegiertenwahlen für die Kreiskonferenz stand.
Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte über verschiedene aktuelle Themen aus der Landes- und Bundespolitik. Den Ausführungen schloss sich eine diskussionsbereite Runde an.

--
PM SPD-Ortsverein Hamm/Sieg


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland gewann 2:0 gegen den Heimbach-Weis

Die C-Jugend des JSG Wisserland setzte sich mit zwei schnellen Toren im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten ...

Die Karnevalssession 2017/2018 in Herdorf ist eröffnet

Die traditionelle Eröffnung der Karnevalssession mit der Proklamation der neuen Prinzessin Nathalie I. ...

Friseursalon "Die Tolle" übergab Spende an Jahrmarkts-Team

Julia Bender vom Jahrmarkts-Team konnte am Mittwoch, 1. November eine Spende in Höhe von 2.045 Euro im ...

Im Wiedtal sind die Narren los

Im Wiedtal sind die Narren los! André und Kati werden in der neuen Session das närrische Volk im Burglahrer ...

Schwacher Saisonauftakt für die Faustballmänner

Die Faustball-Männer des VfL Kirchen starteten am ersten Novemberwochenende (4./5. November) beim Spieltag ...

Traditioneller Martinszug in Burglahr führte auf den Burgberg

In Burglahr werden noch Traditionen richtig gelebt. Sankt Martin zog mit den Kindern nicht nur durch ...

Werbung