Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2009    

Rüddel: "Die Menschen wollen mehr Sicherheit"

Soziale und wirtschaftliche Sicherheit hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel auf die Fahnen geschrieben. Dies unterstreicht er jetzt in einer Mitteilung an die Medien.

Region. "Die soziale Sicherheit und die wirtschaftliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen sind zwei Komponenten, die mein politisches Handeln auch bei einer Wahl in den Deutschen Bundestag wesentlich bestimmen und prägen", betont der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in einer Mitteilung an die Medien. Hierfür sei es besonders wichtig, eine bessere Infrastruktur durch Straßen, Schiene und Internet zu schaffen. Das sei die Basis für eine gute wirtschaftliche Entwicklung und für Arbeitsplätze in der Region.
Sicherheit auf einen Arbeitsplatz, belohnte Leistung, Sicherheit auf Chancengerechtigkeit und die Sicherheit der Sozialen Systeme sind Eckpfeiler, die der CDU Bundestagskandidat nicht nur fest im Blick hat, sondern deren Umsetzung und Sicherstellung er sich bei seiner Wahl in den Bundestag verantworten will.
Einen ganz wichtigen politischen Auftrag sieht Rüddel darin, dass den Menschen die Ängste um die Sicherheit auf einen Arbeitsplatz genommen werden. Rüddel: "Menschen empfinden es immer mehr als Bedrohung, dass Qualifikation, Engagement, Leistung oder Eigeninitiative den Arbeitsplatz nicht mehr dauerhaft sichern. So ist das Leben für viele Menschen nicht mehr planbar." In diesem Zusammenhang hob der CDU-Bundestagskandidat besonders die positive Rolle der Familienunternehmen hervor. Hier werde mehr in Generationen als in Quartalen gedacht. Rüddel sieht Staat und Wirtschaft in der Verantwortung, das Vertrauen der Bürger wieder zurück zu gewinnen. Leistungsträger in allen Schichten unseres Landes müssten ermutigt und belohnt werden. Denn schließlich könne Hilfe für Bedürftige nur in dem Maße sichergestellt werden wie Beschäftigte und Unternehmer durch ihre wirtschaftliche Leistung die Voraussetzung für die staatliche Unterstützung schaffen. Hier gelte einmal mehr die Prämisse: Leistung muss sich wieder lohnen.
Hinblickend der Sicherheit der Chancengerechtigkeit gelte es den Anspruch der Menschen zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. "Der Schlüssel dafür", so Rüddel, "ist eine gute Bildungspolitik!" Weder dürfe die Herkunft die Zukunft bestimmen, noch dürften frühkindliche Bildung und gute Erziehung soziale Privilegien sein. Vielmehr müsse lebenslanges Lernen der Standard werden. Denn "Weiterbildung mit 50" statt "Rente ab 60" sei sowohl sozial gerechter als auch wirtschaftspolitisch vernünftiger.
"Darüber hinaus ist die Sicherheit der Sozialen Systeme eine ganz große Herausforderung, zu der jede Generation ihren Beitrag leisten muss", betont Rüddel. Die Generationen-Gerechtigkeit sei das entscheidende Kriterium für den notwendigen Umbau der sozialen Sicherungssysteme.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


"Herr der vier Winde" war mit Herdorfer Hunnen

Gut meinten es der "Herr der vier Winde" und "Mutter Erde" mit den Herdorfer Hunnen. Beim Sommerlager ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Viel Spaß und ebenso viel Erfolg hatte die 30-köpfige Gruppe der Betzdorfer DJK, die an den "Friedensspielen" ...

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Die Gründung des Technologieinstitutes für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist vollzogen und der neue ...

Schwerer Verkehrunfall auf der L 267

Am Sonntag, 2. August, um 22.37 Uhr, ereignete sich auf der L 267 zwischen Forst und Wäldchen ein schwerer ...

Viele Gäste genossen den schönen Festzug

Groß und klein, alt und jung war in Birken-Honigsessen am Sonntagnachmittag auf den Beinen, um den schönen ...

Tolles Schubkarrenrennen, prächtiger Festzug

Die Gebhardshainer Schützen hatten das Glück am Wochenende buchstäblich gepachtet. Mehr als 1000 Zuschauer ...

Werbung