Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2009    

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Viel Spaß und ebenso viel Erfolg hatte die 30-köpfige Gruppe der Betzdorfer DJK, die an den "Friedensspielen" in Münster teilgenommen hat. Das integrative Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung sorgte einmal mehr für große Begeisterung.

Betzdorf/Münster. Nach den begeisternden und nachhaltigen Eindrücken in den letzten Jahren nahm wieder eine 30-köpfige Gruppe der DJK Betzdorf an den "Friedensspielen" in Münster teil. Dieses integrative Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung, das im Turnus von zwei Jahren stattfindet, wurde erneut begeistert angenommen. 228 Teilnehmer aus 20 betreuenden Einrichtungen traten zum Wettkampf an. Dabei konnte jeder Sportler selbst entscheiden, ob er sich mit anderen ganz klassisch in den Disziplinen 50-Meter-Lauf und Weitsprung messen wollte, oder ob er an den 18 Spielstationen wie etwa beim "Käserollen", "Teebeutelweitwurf" oder der "Eberjagd" seine Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen wollte. Weniger turbulent ging es in der "Sinneshalle" zu. Gutes Riechen, Fühlen und Hören waren dort gefragt. Alle Aktivitäten sowohl im Freien als auch in den beiden Hallen waren vorbildlich durchorganisiert und brachten allen Teilnehmern viel Spaß und natürlich auch jede Menge Erfolgerlebnisse.
Höhepunkt des Tages war natürlich wieder die abschließende Pendelstaffel. 17 Teams traten gegeneinander an und wurden lautstark angefeuert. Und wie schon vor vier Jahren lief die Betzdorfer Staffel in der Besetzung Melanie Reifenrath, Hans-Joachim Meckel, Nils Bechtel, Holger Düber, Markus Becker und Luisa Eberhard als Betreuerin die absolut schnellste Zeit und konnte voller Stolz die Goldmedaille in Empfang nehmen. Das siegreiche Team wurde mit mehreren La-Ola-Wellen gefeiert. (he)
xxx
Foto: Jubel über den Platz auf dem Treppchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Die Gründung des Technologieinstitutes für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist vollzogen und der neue ...

Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Bürgermeister Wolfgang Schneider begab sich mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf auf eine Fahrradtour ...

Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Zahlreiche Besucher lockte die Museumsscheune in Helmenzen am Sonntag an. Den etwa 800 Besuchern wurde ...

"Herr der vier Winde" war mit Herdorfer Hunnen

Gut meinten es der "Herr der vier Winde" und "Mutter Erde" mit den Herdorfer Hunnen. Beim Sommerlager ...

Rüddel: "Die Menschen wollen mehr Sicherheit"

Soziale und wirtschaftliche Sicherheit hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel auf die Fahnen ...

Schwerer Verkehrunfall auf der L 267

Am Sonntag, 2. August, um 22.37 Uhr, ereignete sich auf der L 267 zwischen Forst und Wäldchen ein schwerer ...

Werbung