Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2007    

Zur Paul-Klee-Ausstellung

Eine Fahrt zur Paul-Klee-Ausstellung und dem Schloss Augustusburg in Brühl bietet die Kreis-Volkshochschule an.

Max-Ernst-Museum

Kreis Altenkirchen. Eine Städte- und Kulturfahrt nach Brühl bietet die Kreis-Volkshochschule am Mittwoch, 28. Februar, an. Auf dem Programm stehen die aktuelle Paul-Klee-Ausstellung im Max Ernst Museum sowie der Besuch des Schlosses Augustusburg.
Das Max-Ernst-Museum präsentiert derzeit eine Aussstellung mit 95 frühen Werken von Paul Klee aus den Jahren 1906 bis 1925. Erstmals wird eine Reihe dieser Blätter zusammen mit den auf den Surrealismus verweisenden Arbeiten in den Kontext des Frühwerkes gestellt. Hauptleihgeber ist das Zentrum Paul Klee in Bern.
Dem Besucher bietet sich die einzigartige Möglichkeit, neben der reifen Zeichenkunst im Museum Ludwig in Köln den vielschichtigen Aufbruch Klees zu entdecken. Darüberhinaus steht den Teilnehmern der Zugang zur reichen Werkpräsentation von Max Ernst in der Sammlung des Museums offen.
Das Schloss Augustusburg, die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August von Wittelsbach (1700 - 1761), zählt als Meisterwerk des Rokoko zu den ersten bedeutenden Schöpfungen dieser Stilrichtung in Deutschland. Im Auftrag Clemens Augusts begann zunächst der westfälische Baumeister Johann Conrad Schlaun 1725 mit der Errichtung des Schlosses auf den Ruinen einer mittelalterlichen Wasserburg. Durch die Zusammenführung von Architektur, Plastik, Malerei und Gartenkunst entstand ein Gesamtkunstwerk von höchstem Rag. Die UNSECO würdigte dies 1984 durch die Aufnahme des Schlosses Augustusburg die die Liste des Weltkulturerbes.
Abfahrtsorte sind in Kirchen, Betzdorf, Gebhardshain, Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld. Die Teilnehmergebühr beträgt etwa 27 Euro. Interessenten können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812211, oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


1050 Euro für "Balthasar"

"Da machen wir nächstes Jahr auch wieder mit" - da waren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Tiere müssen im Winter fasten

Die Wintermonate bedeuten für den Menschen ein riesiges Angebot an Leckereien. Da geht es den Wildtieren ...

Gefährlicher "Sprinter"

Den Typennamen seines fahrbaren Untersatzes hatte ein 67-Jähriger am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in Wehbach ...

Schachspieler: Klassenerhalt sicher

Die Gebhardshainer Schachfreunde haben es geschafft: Sie werden auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse ...

Durstige Diebe

Es waren nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei wohl die gleichen Täter, die zwischen Samstag und Montagmorgen ...

Dia-Vortrag: Schönes Südafrika

Jens Wöllner aus Wissen hat im Rahmen seines Geografiestudiums Südafrika und Lesotho bereist. Darüber ...

Werbung