Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2007    

Am Samstag beginnt das Wissener Schützenfest

Mit einem grandiosen Höhenfeuerwerk, Konzerten unter freiem Himmel, Tanzpartys und Festumzügen wird am Wochenende in Wissen das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz gefeiert.

Straßenparade

Wissen. Am Samstag, 7. Juli, kündigen um 18.30 Uhr Böllerschüsse den Beginn des Wissener Schützenfestes wan. Zur gleichen Zeit beginnt am Krankenhaus und Altenheim das Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Im Anschluss ist das große Standkonzert mit dem Showorchester M.E.T.R.O. aus Scheveningen (Niederlande) auf dem Kirchplatz.
Um 21 Uhr heißt es Antreten der Schützen am Postamt. Von hier aus marschieren sie zur Residenz des Königs Otto I. (mit Königin Regina Heuser) im "Eckschank". Von dort aus geht es in die Steinbusch-Anlagen, wo die Stadt- und Feuerwehrkapelle gemeinsam mit dem Spielmannszug Altenseelbach zum Großen Zapfenstreich aufspielt. Anschließend geht es durch die Innenstadt bis zur Treppe an der katholischen Kirche. Von hier aus werden der Festumzug und die Bevölkerung das große Höhenfeuerwerk auf dem Kucksberg betrachten können. Über die Markt- und die Mittelstraße verläuft der Umzug über die Rathausstraße und durch die Innenstadt - nochmals mit einem Straßenfeuerwerk an vier verschiedenen Stellen - weiter bis zum Schützenplatz. Live-Musik der Extraklasse durch "Allgäu-Power" gibt es bei der anschließenden Dance-Night im Festzelt. Dem Festverantwortlichen Uli Giresser ist es gelungen, wieder besondere Fahrgeschäfte nach Wissen zu locken.
Der Sonntag beginnt um 11.15 Uhr mit dem Empfang des Gastorchesters aus Scheveningen durch Bürgermeister Michael Wagener vor denm Rathaus. Um 11.45 Uhr beginnt das große Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Orchester M.E.T.R.O. Für die Schützen heißt es dann um 15.30 Uhr wieder Antreten in Höhe der Frima PK-Fashion. Von dort aus geht es zur Residenz. Es schließt sich der große Festzug durch die Innenstadt mit der Königsparade auf dem Marktplatz an. An dem Festzug nehmen außer dem Gastorchester und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen der Musikverein Brunken, die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen und der Spielmannszug Altenseelbach teil. Im Anschluss an den Festzug ist im Festzelt bis etwa 19 Uhr ein Konzert mit allen teilnehmenden Kapellen. Nahtlos geht es danch über zum Tanzabend mit der Band "Allgäu-Power".
der traditionelle Frühschoppen am Montag beginnt um 10.30 Uhr unter Mitwirkung der "Dicken Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der Jazzband "Schräglage". Anschließend startet der bunte Luftballonumzug durch die Innenstadt. Um 18.30 Uhr heißt es dann für die Schützen nochmals Antreten. Der Festzug führt dann zur Residenz mit anschließender Königsparade auf dem Marktplatz. Von dort aus geht es zum Festzelt, wo ab 19 Uhr die Montags-Kultparty mit der Tanz- und Showband "Stone Free" steigt.
Die Wissener Schützen bitten alle Anwohner der Straßen, durch die sich der Festzug bewegt, ihre Häuser mit Fahnenschmuck zu versehen. Damit beweist man die Verbundenheit der Bevölkerung und der Geschäftswelt mit dem Verein und dem Schützenkönig Otto I. mit Königin Regina und dem Hofstaat (Rainer und Jeanette Kowalsky; Kevon Kowalsky und Carina Cordes; Markus Muhs und Stephanie Wittershagen; Erich und Anette Schröder; Michael und Claudia Vanderliek).
xxx
Foto: Gastorchester beim Wissener Schützenfest ist in diesem Jahr M.E.T.R.O. aus Scheveningen. Die Niederländer warten mit einer eindrucksvollen Straßenparade auf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


"Die Linke" hat sich in AK-Land formiert

Die neue Partei "Die Linke" hat sich nun auch im Kreis Altenkirchen formiert. 24 eingetragene Mitglieder ...

Top-Mountainbiker in Pracht

Jeder kann am Mountainbike-Rennen am Sonntag, 15. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr auf der Waldsportanlage ...

Schüler erforschten jüdische Spuren

Im Rahmen von Projekttagen hatte sich die Klasse 8b der Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf zur ...

Hammer Schüler gegen Rauchen

Schüler vom Rauchen abezubringen beziehungsweise zu verhindern, dass sie überhaupt erst anfangen, ist ...

Neue Kompostfibel ist da

Der natürliche Umgang mit organischen Abfällen ist das Leitmotiv der Kompostfibel, die der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

VdKler besuchten Dr. Rosenbauer

Engagiert diskutierten Mitglieder des VdK Ortsverbandes Friesenhagen im MdL Dr. Josef Rosenbauer, der ...

Werbung