Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2009    

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Die Gründung des Technologieinstitutes für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist vollzogen und der neue Geschäftsführer heißt Dr.-Ing. Ralf Polzin. Mit Sitz in Kirchen und Wissen nahm die neue GmbH ihre Arbeit auf. Zum Sitz des Institutes bei der Firma Dalex in Wissen gab es weder ein Dementi noch eine Bestätigung. Die neue Gesellschaft übernimmt die Aufgaben der bestehenden Technologietransferagentur und des Anwendungszentrums für Simulationstechnik in Kirchen. Die offizielle Eröffnung des Institutes soll im Herbst erfolgen.

Kreis Altenkirchen/Region. Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist gegründet und der neue Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf Polzin nahm am 3. August seine Arbeit auf. Er wurde der Öffentlichkeit vorgestellt, zum Termin hatte Landrat Michael Lieber seinen Urlaub nach hinten verlegt und Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger , der die Technologietransferagentur (TTA) und das Anwendungszentrum für Simulationstechnik (ANSIT) bis zum 1. August in Kirchen betreute, und den Referatsleiter beim Ministerium für Wirtschaft, zuständig für Clustermanagement, Klaus Lütkefedder, sowie den Leiter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), Berno Neuhoff zur öffentlichen Vorstellung gebeten.
Die TIME GmbH mit den Standorten Wissen und Kirchen ist gegründet, die Gesellschafter sind das Land Rheinland-Pfalz, die Handwerkskammer Koblenz, der Kreis Altenkirchen und die Uni Siegen. "Hauptgesellschafter ist das Land, und heute ist ein wichtiger Tag für den Landkreis, wir erhalten die erste wissenschaftliche Einrichtung", freute sich Lieber.
Der Standort der TIME GmbH wird in Kirchen und Wissen sein. Dass die neue Gesellschaft ihren Standort bei den Dalex-Werken in Wissen haben wird, wollte Lieber weder bestätigen noch dementieren. Zu gegebener Zeit werde man die Eröffnung des Institutes mit allen Gesellschaftern entsprechend feiern und die Öffentlichkeit informieren, führte Lieber aus.
Die TTA und das Simulationszentrum ANSIT auf dem Molzberg in Kirchen werden auf jeden Fall ihren Standort behalten. Da ist sich Idelberger sicher. Denn der Aufgabenbereich des neuen Technologieinstitutes werde größer. Neben den beratenden Funktionen und der Simulation sollen reale Maschinen-Prototypen entwickelt werden, und dafür brauche man entsprechende Räume und Einrichtungen sowie Partnerbetriebe. "Für die Region ist es ein guter Tag, die Kapazität der TTA und der ANSIT war für die Kreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen nicht ausreichend", sagte Idelberger.
Im Jahr 2001 war der Grundstein für die eine wissenschaftliche Zusammenarbeit gelegt worden, beim Bildungsgipfel 2007 kam es zur Bildung des Kompetenzverbundes. Die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen sei für die Region nur von Vorteil.
"Wir sind froh, den Start so gut hinbekommen zu haben und jetzt den Geschäftsführer vorstellen zu können", sagte Lütkefedder. Er ist für die Innovationscluster Metall und Keramik zuständig. Für den Kompetenzverbund werden insgesamt rund 4,5 Millionen Euro in die Hand genommen. Dies teilte das Ministerium bereits im Juni mit.
Jetzt wird Polzin die Mitarbeiter kennenlernen und für den nahtlosen Übergang von TTA und ANSIT in die TIME GmbH wird gesorgt. Idelberger wird auch weiterhin beratend tätig sein und mitarbeiten. Insbesondere geht es bei der TIME GmbH auch um die Ausbildung junger Fachkräfte und Ingenieure.
Dr.-Ing. Ralf Polzin, der neue Geschäftsführer, war bis März 2009 Geschäftsführer der VIA Lasertec GmbH, Kirchhundem. Er ist geboren 1964 in Jülich , es folgte das Abitur am Gymnasium Haus Overbach in Jülich. Ein Studium an der Fachhochschule Aachen in der Fachrichtung Biomedizinsche Technik folgte und ein weitere Studiengang Lasertechnik an der FH Berlin. Polzin promovierte an der TU Freiberg 2005. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt in Kreuztal. Für die kommenden Wochen wird sich nichts ändern, die Telefonnummer 0 27 41/97 21 90 ist gleich und die Ansprechpartner werden für alle Belange zur Verfügung stehen. (hw)
xxx
Dr.-Ing. Ralf Polzin (links), der neue Geschäftsführer der TIME GmbH, und Professor Dr.-Ing. Horst Idelberger gestalten den nahtlosen Übergang der TTA und des ANSIT in die neue GmbH gemeinsam. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Bürgermeister Wolfgang Schneider begab sich mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf auf eine Fahrradtour ...

Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Zahlreiche Besucher lockte die Museumsscheune in Helmenzen am Sonntag an. Den etwa 800 Besuchern wurde ...

Konrad Schwan: 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Geprägt wurde er von der Kommunalpolitik, die schon in seinem Elternhaus eine große Rolle spielte: Konrad ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Viel Spaß und ebenso viel Erfolg hatte die 30-köpfige Gruppe der Betzdorfer DJK, die an den "Friedensspielen" ...

"Herr der vier Winde" war mit Herdorfer Hunnen

Gut meinten es der "Herr der vier Winde" und "Mutter Erde" mit den Herdorfer Hunnen. Beim Sommerlager ...

Rüddel: "Die Menschen wollen mehr Sicherheit"

Soziale und wirtschaftliche Sicherheit hat sich der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel auf die Fahnen ...

Werbung