Werbung

Nachricht vom 13.11.2017    

Mathematik zum Anfassen - Die Entdecker-Ausstellung

„Och nö Mathe! Da hab ich gar kein Bock drauf!“ So oder so ähnlich dürfte die Haltung manches Schülers zu dem wohl unbeliebtesten Schulfach - der Mathematik aussehen. Aber halt. Es geht auch anders. Mathematik kann nicht nur spannend und aufregend sein, sie macht auch glücklich. Sie glauben es nicht? Dann sind Sie und Ihre Familie die perfekten Besucher für die neue Entdeckerausstellung im Technikmuseum Freudenberg. Denn Mathematik ist gerade heute in unserer digitalisierten Welt allgegenwärtig. Smartphones, Tablets, PCs. All die Dinge unseres modernen Lebens wären ohne sie unmöglich.

Fotos: Privat

Kreisgebiet. Das und viel mehr beweist die Entdeckerausstellung „Mathematik zum Anfassen“ des Mathematikums Gießen - die von dem renommierten Mathematiker Prof. Dr. Dr. h. c. Albrecht Beutelspacher erfunden wurde - auf einzigartige Weise. Vom 15. bis 29. November 2017 macht die erfolgreiche Ausstellung im Technikmuseum Freudenberg Station. Sie ist ein echtes Mitmach-Erlebnis für Besucher jeden Alters: Besonders auch für Kinder ab sechs Jahren, Familien und Schulklassen der Primarstufe. In der interaktiven Ausstellung lernen Besucher Mathematik als eine kreative Wissenschaft kennen – als eine Schule des Problemlösens, die schon die Kleinsten begeistert. Dabei wird eine ansehnliche Bandbreite mathematischer Themen aufgegriffen, ohne größeres Vorwissen vorauszusetzen. Praxisnahe, leicht zu handhabende Exponate wie der „Turm von Ionah“, das „Penrose-Puzzle“ oder die „Riesenseifenhaut“ nehmen mit auf eine spannende Entdeckungstour zur Mathematik.

In enger Zusammenarbeit mit dem Team um Prof. Dr. Ingo Witzke von der Universität Siegen, Bereich Didaktik der Mathematik, entstand ein umfangreiches Begleitkonzept. Außerdem steuert die Fachgruppe interessante Exponate bei, die eigens für diese Sonderausstellung erstellt wurden. Auch mediengestützte Exponate, interaktive Stationen und Mitmach-Workshops wurden von den Mathematik-Wissenschaftlern entwickelt, sodass junge Besucher ihre mathematischen Kreationen anschließend mit nach Hause nehmen können. Lehramtsstudierende bieten Schulklassen, Familien und Gruppen durch die Ausstellung und bieten didaktische Erläuterungen und Hilfestellungen an. Ein Highlight der Ausstellung: Die Einführungsvorträge durch Prof. Dr. Dr. h. c. Albrecht Beutelspacher und Prof. Ingo Witzke am Sonntag, 19. November um 15 Uhr.



Alle Information zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und erforderlichen Anmeldungen für Einzelbesucher, Schulklassen und Gruppen gibt es auf der Internetseite des Technikmuseums Freudenberg unter: www.mathematikum.technikmuseum-freudenberg.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Skiverein-Stegskopf-Emmerzhausen mit fünf Podestplätzen

Nach insgesamt neun Wertungsläufen stehen die Platzierten des 29. Ausdauer-Cups fest. Mit der Siegerehrung ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

Ehrenamtstag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Der DFB-Ehrenamtspreisträger 2017 im Fußballkreis Westerwald/Sieg heißt Joachim Giehl. „Fußballheld 2017“ ...

St. Martinszug der Kita Zauberwald Wallmenroth

„… Lichterkinder leuchten wie Sterne am Himmelszelt …“ Dieser Liedtext ertönte schon seit Tagen durch ...

Jugendblasorchester glänzte beim Kirchenkonzert in Birnbach

Einen seltenen Genuss erlebten die Zuhörer beim Kirchenkonzert des Jugendblasorchesters Mehrbachtal, ...

Werbung