Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2009    

Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Bürgermeister Wolfgang Schneider begab sich mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf auf eine Fahrradtour nach Aachen. Damit machte der Daadener ein Versprechen wahr, Reeh für die Aktion Schutzengel zu begleiten.

Betzdorf/Daaden. Wahr gemacht hat Bürgermeister Wolfgang Schneider aus Daaden sein Versprechen, Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auf einer Fahrradfahrt für die Aktion Schutzengel nach Aachen zu begleiten. "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die 1. Etappe von Altenkirchen bis nach Euskirchen über 100 Kilometer mit Hermann Reeh gemeinsam für eine gute Sache zu radeln." Überrascht zeigte sich Schneider von der guten Kondition des fast 70-jährigen Hermann Reeh, der die teils hügeligen Passagen in der Vordereifel sehr oft gegen den Wind meisterte.
Die zweite Etappe fuhr Hermann Reeh allein, Bürgermeister Schneider konnte aus terminlichen Gründen diesmal nur einen Tag mitfahren. Die zweite Etappe möchte er aber zu einem späteren Zeitpunkt zurücklegen.
Bilder mit mehr als tausend abgelichteten Menschen brachte Reeh diesmal zu Missio nach Aachen. Missio erhält für jeden fotografierten Menschen 1 Euro von Großspendern. Insgesamt hat der Weltladen Betzdorf mehr als 7000 Menschen für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus fotografiert. Sechsmal mußte Hermann Reeh für verlorene Wetten nach Aachen fahren. 400.000 abgelichtete Menschen ist das Ziel von missio. Bis jetzt sind Bilder mit 320.000 Unterstützern in Aachen eingegangen. Reeh will weitermachen, bis dass das anvisierte Ziel erreicht ist.
xxx
Foto: Bei ihrer Tour nach Aachen kamen Bürgermeister Wolfgang Schneider aus Daaden und Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auch nach Rolandseck. Vor dem Arp Museum legten sie eine Pause ein, bevor sie die hügeligen Passagen der Vordereifel in Angriff nahmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Zahlreiche Besucher lockte die Museumsscheune in Helmenzen am Sonntag an. Den etwa 800 Besuchern wurde ...

Konrad Schwan: 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Geprägt wurde er von der Kommunalpolitik, die schon in seinem Elternhaus eine große Rolle spielte: Konrad ...

Ferienbetreuung ein Riesenspaß für alle

Begeistert waren nicht nur die Kinder - auch die Eltern fanden die vierte Ferienbetreuung in Herdorf ...

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Die Gründung des Technologieinstitutes für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist vollzogen und der neue ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Viel Spaß und ebenso viel Erfolg hatte die 30-köpfige Gruppe der Betzdorfer DJK, die an den "Friedensspielen" ...

"Herr der vier Winde" war mit Herdorfer Hunnen

Gut meinten es der "Herr der vier Winde" und "Mutter Erde" mit den Herdorfer Hunnen. Beim Sommerlager ...

Werbung