Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Zweitklässler aus Kirchen/Sieg bekamen Einblick in Büchereiarbeit

Achtzehn Schüler der 2. Klasse der Michael Grundschule in Kirchen/Sieg bekamen am Montag, 13. November einen Einblick in die Arbeit in einer Bücherei. Lelefer Ruckes von der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf beantwortete die Fragen der Kinder.

Die Kinder singen das Piratenlied. Fotos: Gaby Wertebach

Betzdorf. Da saßen sie alle aufgereiht in der ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf, die achtzehn Kinder der 2. Klasse der Michael Grundschule in Kirchen und ließen sich von Team-Mitglied Lelefer Ruckes erklären, wie die Ausleihe von Kinderbüchern funktioniert.

Und natürlich die anderen Dinge, die man in der Bücherei so findet, Hör-CDs, DVD`s, Filme, Zeitschriften und Spiele. Man merkte gleich, dass einige der Kinder bereits erfahrene Bücherwürmer sind, für andere war alles am Montag, 13. November ganz neu und spannend.

Lelefer Ruckes hatte sich viel Mühe gemacht. Meeresrauschen empfing die Mädchen und Jungen mit ihren beiden Pädagoginnen Luisa Weyel und Jessica Golling beim Eintritt in die Bücherei, und das hatte seinen guten Grund. Es hieß „Volle Fahrt voraus“. Piraten waren das Thema mit dem die Mitarbeiterin den Kindern die spannende Welt der Bücher näherzubringen versuchte. Auf dem Boden war ein großes Schiff markiert in dem die Kinder Platz nahmen. Es wurde ein wild- verwegenes Bücherei-Piratenlied gepaart mit Handspiel gesungen, in das auch die beiden Lehrkräfte als Mit-Kapitäne einstimmen mussten. Und wehe es sagte jemand „Ja“, Ay Ay Käpt’n hieß die Devise, ansonsten geriet man in Gefahr über Bord geworfen zu werden! Natürlich hielten sich alle daran!

Der Aufforderung leise zu sein und nicht zu rennen, einer der ersten Grundsätze in einer Bücherei, konnten die Schüler teilweise nur schwer nachkommen. Schließlich wollten doch alle, teilweise gleichzeitig, Käpt’n Knatterhand ihr schon vorhandenes Wissen mitteilen.
Runde Plaketten mit Piratennamen wurden umgehängt, damit wurden die Kinder zu Mitwirkenden einer spannenden Geschichte. Ausgerüstet mit Schatzkarten ging es auf die Suche. Dabei waren kleine Aufgaben zu bewältigen. Mal wurde eine CD gesucht, mal ein Spiel oder ein Buch.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In der Geschichte die Lelefer Ruckes ausgesucht hatte, waren die Piraten an Bord des protzigen Pottwals entsetzt, als sie in den frisch geraubten Schatzkisten kein Gold und keine Edelsteine fanden, sondern Bücher! Ob der starke Stefano, der hungrige Hannibal mit dem harten Holzbein, der zornige Zorro mit dem zackigen Zopf, der sagenhafte Sam mit dem silbernen Säbel oder auch Käptn Karl Knatterhand mit krachenden Kanonen, sie alle hatten ihre ganz eigene Rolle. Nur der schüchterne Schorschi taugte ausschließlich zum Kartoffelschälen und wurde von seinen Piratenkollegen nicht ernst genommen. Das änderte sich allerdings als die Schatzkiste mit den Büchern gefunden wurde. Da wurde aus dem schwachen Schorschi der angesehene schlaue Schorschi, weil er nämlich als einziger Pirat lesen konnte. Dadurch ist er der Allergrößte. Die Kinder der Michael Grundschule bekamen so nicht nur das Interesse am Lesen geweckt sondern lernten gleichzeitig, dass es durchaus Schätze gibt, die nicht aus Gold und Silber bestehen.

Zum Abschluss des lehrreichen Vormittags, nach dem Auffinden des Bücherschatzes, konnten alle stolz eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme in Empfang nehmen. (GW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Demmer-Bracke wagt mit Debütroman Einstieg in Romantik Fantasy

Ende Oktober (2017) erfüllte sich die Autorin Alexandra Demmer-Bracke mit der Veröffentlichung Ihres ...

PKW war nach Unfall nicht mehr fahrbereit

Ein 19-jähriger PKW-Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer wurden bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend, ...

Hand in Hand für Inklusion – Fachtag der Lebenshilfe Altenkirchen

„Arbeit verschafft einen Platz in der Gesellschaft, bringt soziale Anerkennung und ist eine wichtige ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

Skiverein-Stegskopf-Emmerzhausen mit fünf Podestplätzen

Nach insgesamt neun Wertungsläufen stehen die Platzierten des 29. Ausdauer-Cups fest. Mit der Siegerehrung ...

Werbung