Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.08.2009    

Traditionelle Handwerkskunst lockte viele an

Zahlreiche Besucher lockte die Museumsscheune in Helmenzen am Sonntag an. Den etwa 800 Besuchern wurde traditionelle Handwerkskunst vorgeführt, darunter in der Feldschmiede, aber auch an den Spinnrädern.

Helmenzen. Am Sonntag lockte die Museumsscheune in Helmenzen mit einem besonderen Ereignis. Den zirka 800 Besuchern wurde traditionelle Handwerkkunst dargeboten. Wie in den guten alten Zeiten feuerte Wilfried Kirchner die Feldschmiede ein und demonstrierte anschließend den Umgang mit dem Feuer und dem heißen Eisen. In der 800 Grad heißen Flamme wurde das Eisen erwärmt und dann dem Sprichwort folgend - Schmiede das Eisen solange es heiß ist - sofort mit dem festen Schlag des Schmiedehammers bearbeitet. Während die Männer am Schmiedefeuer ins Schwitzen kamen, ging es bei den Frauen gelassener zu. Sie hatten mit ihren Spinnrädern im Inneren der Museumsscheune Platz genommen. Neben der Arbeit gab es traditionelles Plaudern über Gott und die Welt. Ohne den Gesprächspartner aus den Augen zu verlieren, wurde die Wolle langsam und entspannt zu einem Faden gesponnen. Auch die Spielzeugmacher aus einer längst vergangenen Zeit demonstrierten ihr Handwerk: Zinnfiguren wurden auf dem Vorplatz der Museumsscheune gegossen und den vielen Kindern dargeboten. Außerdem wurden noch Sensen gedengelt, und an einer Schnitzelbank konnte ein jeder ausprobieren, wie ein Gerätestiel in der Vergangenheit gefertigt wurde.
Vergangene Zeiten und handwerkliches Geschick wurden so in Helmenzen wieder wachgerufen. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege und die 40 Aktivisten der Veranstaltung konnten sich über viel Zuspruch der Besucher freuen. (ga)
xxx
Die Damen am Spinnrad - traditionelle Handwerkkunst gab es in Helmenzen zu sehen. Fotos: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Konrad Schwan: 40 Jahre im Öffentlichen Dienst

Geprägt wurde er von der Kommunalpolitik, die schon in seinem Elternhaus eine große Rolle spielte: Konrad ...

Ferienbetreuung ein Riesenspaß für alle

Begeistert waren nicht nur die Kinder - auch die Eltern fanden die vierte Ferienbetreuung in Herdorf ...

Wappen des Städtchens ist 50 Jahre alt

50 Jahre ist es inzwischen her, dass sich die junge "Großgemeinde" Herdorf ein eigenes Stadtwappen ...

Schneider trat für "Schutzengel" in die Pedale

Bürgermeister Wolfgang Schneider begab sich mit Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf auf eine Fahrradtour ...

Die erste wissenschaftliche Einrichtung im Kreis startet

Die Gründung des Technologieinstitutes für Metall und Engineering (TIME) GmbH ist vollzogen und der neue ...

DJKler hatten viel Spaß bei "Friedensspielen"

Viel Spaß und ebenso viel Erfolg hatte die 30-köpfige Gruppe der Betzdorfer DJK, die an den "Friedensspielen" ...

Werbung