Werbung

Region |


Nachricht vom 04.08.2009    

Stroh geriet auf Feld erneut in Brand

Wieder entzündet haben sich am Dienstagnachmittag Strohballen auf einem Feld bei Busenhausen. Sie waren erst eine knappe Woche zuvor aus einem abgebrannten Unterstand auf einem Feld verteilt worden und hatten sich jetzt erneut entzündet. Die Altenkirchener Wehr war mit vier Fahrzeugen und etwa 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer ab.

Busenhausen. Da musste die Altenkirchener Feuerwehr am Dienstag, 4. August, noch einmal nach Busenhausen ausrücken. Bereits am vergangenen Donnerstag war hier nämlich ein Unterstand für Strohballen am Ortsrand völlig ausgebrannt. Landwirtschaftliche Geräte konnten noch geborgen werden. Obwohl die Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle hatten, mussten noch hunderte Strohballen auf ein Feld in der Nähe gebracht werden. Hier brannten die Ballen noch mehrere Tage lang. Am Dienstag wurde jetzt das Feld mit den in Brand geratenen Strohballen von der Feuerwehr noch eimmal unter Wasser gesetzt. So wurden auch die letzten Flammen noch gestoppt. Die Ballen schwelten allerdings weiter, so dass die Anwohner in Busenhausen noch einige Zeit den Geruch von verbranntem Stroh ertragen müssen. Über die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nichts bekannt. Auch die Brandursache ist noch nicht geklärt. Foto: Werner Wenzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Diebe kamen in polnischem Fahrzeug

Ein cleverer Anwohner hat in Freudenberg zwei Diebe, die mit einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen ...

Anklage gegen mutmaßlichen Raubmörder erhoben

Anklage wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen den 47-Jährigen erhoben, der am 19. Juni ...

Werksferien gehen ins Finale

Mit der Formation "Street Life" gehen am Donnerstag, 6. August, die Werksferien im Kulturwerk Wissen ...

Wanderausstellung Stöffel-Park im Rathaus

Die Wanderausstellung Stöffel-Park macht Station im Altenkirchener Rathaus. Vom 24. August bis zum 25. ...

Herdorfer Wallfahrer setzen alte Tradition fort

Eine Renaissance hat die Wallfahrt nach Marienstatt auch für Herdorfer Pilger erfahren. Sie setzen damit ...

Wappen des Städtchens ist 50 Jahre alt

50 Jahre ist es inzwischen her, dass sich die junge "Großgemeinde" Herdorf ein eigenes Stadtwappen ...

Werbung