Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

In eigener Sache: Darf Presse nur Positives berichten?

Die Artikelrücknahme um die Vorgänge im neuen Germania-Brauhaus in Wissen schlägt derzeit hohe Wellen, genauso wie es die Veröffentlichung am Mittwoch, 15. November tat. Zum Schutz unserer Mitarbeiterin haben wir den Artikel zurückgenommen.

Logo AK-Kurier

Wissen/Sieg. In Wissen pfiffen die berühmten Spatzen die Geschehnisse um das Projekt Germania-Brauhaus schon seit Tagen von allen Dächern. Und es ist die originäre Aufgabe der Presse, auch der örtlichen Presse, solchen Dingen nachzugehen. Das ist geschehen, und zwar mit aller Sorgfalt. Wenn es von den Betroffenen und Verantwortlichen keine Stellungnahme gibt, ist das ebenfalls zu vermerken. Dies geschah im Artikel.

Unsere Mitarbeiterin half bei den Recherchen, schrieb Mails, telefonierte und lieferte ein Foto vom Eröffnungstag sowie die recherchierten Fakten. Ansonsten steht und stand der Artikel in der Verantwortung der Chefredaktion. Deshalb gibt es keinen Grund für Kritiker, die Mitarbeiterin anzugehen.



Wir haben das Projekt vom ersten Tag an begleitet und berichtet, wir freuen uns für Stadt, Investoren und die Betreibergesellschaft zu der gelungenen Einrichtung. Das Betreiberpaar wurde öffentlich vorgestellt, ebenso die leitenden Mitarbeiter. Das haben wir berichtet und vieles mehr.

Warum es zum Eklat kam, wollten wir wissen und bitten nun auch nochmals an dieser Stelle um eine Information. Pressearbeit dient nicht dazu, nur wohlwollende Artikel zu schreiben, sie darf und muss auch polarisieren.

(Helga Wienand-Schmidt, Chefredaktion)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Das jüngste Treffen der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen stand ganz im Zeichen des Deutschen ...

Auszeichnungen für langjährige Krankenhaus-Betriebszugehörigkeit

Das DRK Krankenhaus Kirchen/Sieg ehrte in einer kleinen Feierstunde am Dienstag, 14. November Dienstjubilare ...

Paul Seifen nach 27 Jahren aus Vorstand verabschiedet

Nach 27 Jahren engagierter Mitarbeit ist der Flammersfelder Paul Seifen aus dem Vorstand des Evangelischen ...

Klassentreffen Revival der Staatlichen Realschule Wissen in Berlin

Was erst einmal nur ein lockerer Spruch zum Abschied des Klassentreffens vor fünf Jahren war, wurde jetzt ...

Sieg und Niederlage für die 1. Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf

Am Samstag hatte man zunächst die Mannschaft aus Mendig zu Gast. Was auf dem Papier nach einem klaren ...

Senioren des BCA mit knapper Niederlage in Horhausen

Trotz der doch schon beinahe winterlichen Wetterverhältnisse waren die Sportler des Badminton Club Altenkirchen ...

Werbung