Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Vortragsnachmittag Seniorenakademie stand im Zeichen des DRK

Das jüngste Treffen der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen stand ganz im Zeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen.

Der Info-Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie startete mit Kaffee und Kuchen. Unser Foto zeigt von links: Dr. med. Peter Enders (stellv. Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes AK), Josef Zolk (Vorsitzender des DRK Ortsvereins Flammersfeld - Bereitschaft Horhausen) sowie Werner Grüber (Präsident des DRK-Kreisverbandes Neuwied). Fotos: Seniorenakademie

Horhausen. In seiner Begrüßungsansprache sagte Vorsitzender der Seniorenakademie Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski: "Wir alle profitieren von den Einrichtungen des DRK, wie zum Beispiel von der DRK-Rettungswache in Horhausen in der Bischof-Rüth-Straße. Die DRK-Rettungswache in Horhausen leistet einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Raum Horhausen/Flammersfeld. Ebenso unsere "Helfer vor Ort" (First Responder) sowie unsere DRK-Bereitschaft Horhausen, in der sich viele junge Menschen ehrenamtlich engagieren." Weiter sagte Schmidt-Markoski: "Das Angebot des DRK aus den Bereichen Familie, Gesundheit und Soziales ist sehr vielschichtig. Um sie hierzu fachlich und verständlich zu informieren, hat der Vorbereitungskreis hervorragende Referenten gefunden und eingeladen."

DRK-Kreisverband Altenkirchen wartet mit großer Einsatzpalette auf
Als erster Referent des Nachmittages in dem mit rund 100 Seniorinnen und Senioren gefüllten Kaplan-Dasbach-Haus erläuterte Dr. med. Peter Enders (stellvertretende Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen) die DRK-Leitlinien, Struktur sowie die ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit. Der Kreisverband sorgt auch für die Aus-, Weiter-, und Fortbildung seiner Mitglieder. Im Kreis AK gibt es neun Ortsvereine mit 13 Bereitschaften, eine Rettungshundestaffel und ein Frauenarbeitskreis mit insgesamt circa 400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Zu den Tätigkeitsfeldern der Bereitschaften gehören Sanitätsdienste, Blutspenden, Verpflegungsdienst, Technischer Dienst, Schnelleinsatzgruppe, Mitwirkung im Katastrophenschutz sowie die "Helfer vor Ort" (First Responder) im Bereich der VG Flammersfeld. Auch auf die Kleidersammlungen machte Dr. Enders aufmerksam. So gibt es insgesamt 99 Container im Kreis AK, davon acht in der VG Flammersfeld. Rund 100 Kinder und Jugendliche zählt das Jugendrotkreuz. 8.649 fördernde Mitglieder gehören dem Kreisverband an und er hat circa 300 Beschäftigte.

Auch den Rettungsdienst stellte Dr. Enders vor. So gibt es fünf DRK-Rettungswachen im Kreis. Weitere Punkte des Vortrages waren die Behindertenarbeit sowie der soziale Service (Hausnotruf, Menü-Service, Pflege, Haushalt, Besuchs- und Begleitservice bis hin zum Reise-Service). Schließlich ist das DRK auch in der Flüchtlingshilfe tätig. Seit etwa 10 Jahren gibt es den Betreuungsverein, als weitere wichtige Einrichtung nannte der Referent den Pflegestützpunkt Altenkirchen/Flammersfeld (Beratungs- und Koordinierungsstelle). So wurde durch den Vortrag von Dr. P. Enders die große und vielfältige Einsatzpalette des DRK-Kreisverbandes AK besonders deutlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Holger Mies gab einen Einblick in die Arbeit der Rettungswache Horhausen
Rettungsassistent Holger Mies gab einen Einblick in die Arbeit der Rettungswache Horhausen, die 24 Stunden besetzt ist und für die acht hauptamtliche Mitarbeiter tätig sind. Schließlich stellte er auch die Gerätschaften und Ausstattung, die sich in einem Rettungswagen befinden, vor. Weitere Themen waren, wie man richtig einen Notruf absetzt sowie die Arbeit der "Helfer vor Ort" (First Responder). Ein "Helfer vor Ort" soll bei Notfällen mit qualifizierten basis-medizinischen Maßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen zum Beispiel des Rettungswagens, überbrücken.

Mario Pees stellte DRK-Bereitschaft Horhausen vor
Der dritte in der Referentenrunde war Bereitschaftsleiter Mario Pees. Er informierte über die DRK Bereitschaft Horhausen (Sitz Güllesheim), die 1969 gegründet wurde. Ihr gehören 26 aktive Helferinnen und Helfer an, die allesamt ehrenamtlich tätig sind. Dabei handelt es sich um Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Sanitäter und Krankenpfleger. Zu den Aufgabengebieten zählen der Katastrophenschutz mit Einsatzschwerpunkten BAB 3, ICE-Strecke Köln-Frankfurt, Schulen und Industriegebiete. Weiter werden Sanitätsdienste geleistet, Hilfe bei Blutspenden, sowie Altkleidersammlungen durchgeführt.

Helga Rüttger informierte über soziale Dienste des DRK
Ein Grußwort richtete Josef Zolk, Vorsitzender des DRK Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, an die Seniorinnen und Senioren. Als Ehrengast war Werner Grüber, Präsident des DRK-Kreisverbandes Neuwied, anwesend.

Viele der Senioren informieren sich auch bei DRK-Mitarbeiterin Helga Rüttger an einem Stand über die sozialen Dienste des DRK. Am Ende des informativen Nachmittags dankte der Vorsitzende der Seniorenakademie den Referenten und die Senioren wiederum dankten mit großem Beifall.

--
PM Seniorenakademie Horhausen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Pflege leicht gemacht: Kosmetische Tricks bei Chemo- und Strahlentherapie

Ein kostenloser Hautpflegetag am Diakonie Klinikum Jung-Stilling informiert über Pflege bei Chemo- und ...

Gemeinschaftsaktion in Flammersfeld: Blumenzwiebeln für den Frühling

In den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Flammersfeld fand eine Pflanzaktion statt. Beschäftigte ...

Volles Haus beim Perspektivforum: Arbeit und Leben im Fokus

Am Mittwoch (5. November 2025) lud die Evangelische Freie Gemeinde Altenkirchen zum dritten Perspektivforum ...

Weitere Artikel


Auszeichnungen für langjährige Krankenhaus-Betriebszugehörigkeit

Das DRK Krankenhaus Kirchen/Sieg ehrte in einer kleinen Feierstunde am Dienstag, 14. November Dienstjubilare ...

Paul Seifen nach 27 Jahren aus Vorstand verabschiedet

Nach 27 Jahren engagierter Mitarbeit ist der Flammersfelder Paul Seifen aus dem Vorstand des Evangelischen ...

L 265 - Vollsperrung zwischen Berod und Lautzert

Seit 15. November laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 265 zwischen Berod und Lautzert. ...

In eigener Sache: Darf Presse nur Positives berichten?

Die Artikelrücknahme um die Vorgänge im neuen Germania-Brauhaus in Wissen schlägt derzeit hohe Wellen, ...

Klassentreffen Revival der Staatlichen Realschule Wissen in Berlin

Was erst einmal nur ein lockerer Spruch zum Abschied des Klassentreffens vor fünf Jahren war, wurde jetzt ...

Sieg und Niederlage für die 1. Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf

Am Samstag hatte man zunächst die Mannschaft aus Mendig zu Gast. Was auf dem Papier nach einem klaren ...

Werbung