Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.08.2009    

Weltberühmter Virtuose gibt Konzert in Betzdorf

Brilliante Klanglichkeit im Westerwald: Der erfolgreiche Trompetenvirtuose Ludwig Güttler und sein berühmtes Blechbläserensemble aus Dresden kommen am 15. August in die Stadthalle Betzdorf

Betzdorf. Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorsitzender der Stiftungsgesellschaft der Frauenkirche zu Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler. Am Samstag, 15. August, gibt der weltberühmte Virtuose aus Sachsen in der Stadthalle Betzdorf ein Konzert. Zusammen mit seinem Blechbläserensemble wird den Besuchern ein außergewöhnlicher Konzertabend geboten. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
Von Silber und Gold funkeln da die Tuba, die Trompeten, die Posaunen und die Waldhörner. Was die Zuhörer erleben werden, wird überwältigend: Perfektes Blechbläserspiel, wie es auf diesem Niveau selten zu hören ist.
Trompeter Ludwig Güttler, der 1943 in Sachsen geborene Impresario dieses Ensembles, hatte seine "Truppe" bereits 1978 mit Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle und der Philharmonie Dresden gegründet. Seine Erfolge im In- und Ausland sind außerordentlich groß.
Sein Trompetenspiel machte ihn einst berühmt, längst aber kennt die Welt Ludwig Güttler auch als Dirigenten und Musikforscher, als Festivalgründer, als Fürsprecher und Unterstützer des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche.
Ausgebildet in Leipzig, dann zunächst als Orchestermusiker tätig, begann Güttler schon während dieser Zeit seine internationale Solistenkarriere. Ein begeistertes Publikum und euphorische Rezensenten begleiteten seinen Weg als Solist, Kammermusiker und Dirigent. In diesen Funktionen hat Güttler mehr als 50 Tonträger aufgenommen, daneben engagierte er sich als Lehrer und Juror stets auch für den musikalischen Nachwuchs. Seit knapp drei Jahrzehnten gilt der Forschergeist und das musikalische Tun Ludwig Güttlers besonders der Wiederbelebung der sächsischen Hofmusik des 18. Jahrhunderts. Der Gründer mehrerer erfolgreicher Ensembles kann mittlerweile auf verschiedenste namhafte Auszeichnungen und Preise verweisen.
Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterliche Musikerlebnisse, die das Publikum in Ihren Bann ziehen werden.
Das Programm des Abends spiegelt die ganze Leistungsfähigkeit des Ensembles wider: Zusammen mit seinen Blechbläsern spielt Güttler Werke von Tylman Susato, Moritz Landgraf von Hessen, William Brade, J. S. Bach, Anton Bruckner. Karten gibt es für 25 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 20 Euro, in den Filialen der Kreissparkasse Altenkirchen und im Bürgerbüro Betzdorf, Hellerstrasse 2, 57518 Betzdorf, Telefon 02741/291-900 sowie an der Abendkasse.
Weitere Infos unter www.blaesersommer.de.
xxx
Foto: Ludwig Grüttler und sein Blechbläserensemble geben am 15. August ein Konzert in der Betzdorfer Stadthalle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Wieder Kurs "Starke Eltern - starke Kinder"

In Wissen findet wieder ein Elternkurs unter dem Motto "Starke Eltern - starke Kinder" statt. Hierbei ...

Familientag der Reservisten war ein Erfolg

Wissener Reservistenkameradschaft und ihre Ortsverbände feierten ihren traditionellen Familientag. Dabei ...

Pfadfinder ließen sich nicht nass machen

Ein wenig nass war es schon. Aber das tat dem Spaß beim Ferien-Sommerlager der der DPSG, Stamm Isenburg ...

Totalumbau bei Pagnia in Betzdorf ist abgeschlossen

Rund 1 Million Euro investierte das Möbelhaus Pagnia in den Totalumbau des Hauses. Auf rund 2200 Quadratmetern ...

Werksferien gehen ins Finale

Mit der Formation "Street Life" gehen am Donnerstag, 6. August, die Werksferien im Kulturwerk Wissen ...

Anklage gegen mutmaßlichen Raubmörder erhoben

Anklage wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen den 47-Jährigen erhoben, der am 19. Juni ...

Werbung