Werbung

Nachricht vom 05.08.2009    

Familientag der Reservisten war ein Erfolg

Wissener Reservistenkameradschaft und ihre Ortsverbände feierten ihren traditionellen Familientag. Dabei wurden auch viele Mitglieder ausgezeichnet. Mit dabei: THW, DRK Birken-Honigsessen und DLRG Hamm sowie der Wissener Schützenverein.

Wissen. Wieder einmal guten Zuspruch erfuhr das diesjährige gemeinsame Familienfest der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden auf dem vereinseigenen Gelände des Wissener Schützenvereins.
Zu Beginn begrüßten RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand und Kreisvorsitzender, Stabsfeldwebel d.R. Jürgen Frey von der Reservistenkreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg die Teilnehmer und wünschten der Festlichkeit einen guten wie auch fröhlichen Verlauf.
Viele Gäste, darunter Vertreter vom Betzdorfer THW, dem DRK Birken-Honigsessen und der DLRG Hamm folgten der Einladung zum Familienfest. Natürlich durften auch diesmal die Wissener Schützen nicht fehlen, die sich zu den heimischen Reservisten gesellten und mitfeierten.
Bevor es ans Grillen ging, bot die Veranstaltung zusätzlich den würdigen Rahmen, Auszeichnungen wegen besonderer Verdienste vorzunehmen.
So überreichte Kreisvorsitzender Jürgen Frey Dankesurkunden für die hervorragende Unterstützung von Veranstaltungen auf Kreis- und RK-Ebene an den Zugführer des Betzdorfer THW, Wolfgang Loest, den Bereitschaftsleiter des DRK Birken-Honigsessen, Burkhart Wagner, sowie den technischen Leiter der DLRG Hamm, Andreas Buchen, stellvertretend für ihre Organisationen.
Ferner gab es aus den Händen des RK-Vorsitzenden Verdiensturkunden für die Organisationen als Zeichen der Verbundenheit. Manfred Giebeler und Armin Schneider freuten sich ebenfalls über eine Urkunde. Wienand zeichnete sie für ihre besonderen Leistungen bei der Vorbereitung und Durchführung der Pionierausbildung in Brodenbach an der Mosel aus.
Schützenoberst Hermann-Josef Dützer überraschte mit einem ganz besonderen Geschenk an die Wissener Reservisten; nämlich mit einem Winkelspiegel aus einem alten Kettenfahrzeug.
In seiner Laudatio hob Dützer die sehr guten freundschaftlichen Beziehungen hervor und dankte besonders für die Hilfestellung der RK Wisserland bei der Unterbringung des Repräsentationsorchesters der weißrussischen Armee während des diesjährigen Schützenfestes. Unerwähnt ließ er dabei nicht das Engagement der Prüfer für das Deutschen Sportabzeichens aus den Reihen der Reservisten, die sich insbesondere für Trainingseinheiten der Schützenjugend einsetzen.
Sehr zur Erheiterung der Zuhörer meinte er noch, der Winkelspiegel sei dafür gedacht, dass RK-Vorsitzender Wienand in seinen Aktivitäten auch weiterhin – wie gewohnt – den Überblick behält und über Barrikaden hinweg schaut. Das Bahnhofsgelände gegenüber dem Vereinsheim wäre gut für den Einsatz des Winkelspiegels geeignet, so Dützer mit einem Schmunzeln. Gratulation auch von Schießmeister Burkhard Müller, der sich den Worten Dützers anschloss. Dem Präsent als Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft ist bereits jetzt ein würdiger Platz im Vereinsheim der Wissener Reservisten garantiert.
Das Familienfest soll weiterhin fester Bestandteil der Aktivitäten der heimischen Reservisten in ihrem Jahresablauf sein, so das Fazit des diesjährigen Familientages. (aw)
xxx
Beim RK-Familientag gab es Verdiensturkunden von Oberstleutnant d.R., Axel Wienand (rechts) auch für Hauptfeldwebel d.R. Armin Schneider. Fotos: Björn Reiter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Pfadfinder ließen sich nicht nass machen

Ein wenig nass war es schon. Aber das tat dem Spaß beim Ferien-Sommerlager der der DPSG, Stamm Isenburg ...

Schmetterlings-Exkursion am Elkenrother Weiher

Eine interessante Schmetterlings-Exkursion bietet auch in diesem Jahr wieder die Kreisgruppe des BUND. ...

Tierschutzvereine zeigen "THEA" an

Das Geschäft mit dem Tierschutz scheint zu blühen, aber vieles scheint auch fragwürdig zu sein. Die Tierschutzvereine ...

Anklage gegen mutmaßlichen Raubmörder erhoben

Anklage wegen Mordes hat die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen den 47-Jährigen erhoben, der am 19. Juni ...

Stroh geriet auf Feld erneut in Brand

Wieder entzündet haben sich am Dienstagnachmittag Strohballen auf einem Feld bei Busenhausen. Sie waren ...

Herdorfer Wallfahrer setzen alte Tradition fort

Eine Renaissance hat die Wallfahrt nach Marienstatt auch für Herdorfer Pilger erfahren. Sie setzen damit ...

Werbung