Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Freiwilligenkoordinatorinnen in der LJA

Wie gewinne ich Ehrenamtliche für den Einsatz im Nationalpark und wie motiviere ich für regelmäßige freiwillige Mitarbeit? Das waren die zentralen Fragen, welche der Dachverband EUROPARC Deutschland mit Mitarbeitenden aus Nationalparken und Naturparken bearbeitete. Vom Bliesgau über die Rhön, den Nationalpark Südharz, den Naturpark Sächsische Schweiz bis zum Nationalpark Unteres Odertal kamen Ranger und Naturschützer diese Woche zum Bundestreffen in die evangelische Landjugendakademie.

Fotos: Axel Dosch

Altenkirchen. Aus Sicht von Lars Temme, Abteilungsleiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald erfüllen freiwillige Helfer wichtige Aufgaben: „Was so eine Gruppe in zwei Tagen wegschafft, das ist uns eine große Hilfe, zum Beispiel im Moorschutz, bei Neuanpflanzungen oder dem Bau von Wildschutzzäunen.“ Meist handelt es sich um erwerbstätige Erwachsene, die für einen oder mehrere Tage unterstützen, aber auch Arbeitslose oder Menschen mit Behinderung sind willkommen. Zudem sei die Vernetzung mit Unternehmen oder kirchlichen Gruppen sehr wichtig, damit nicht nur Wanderer und Naturfreunde den Wert der Naturschutzgebiete erkennen: „Viele sind Angestellte und freuen sich an der frischen Luft mal richtig anpacken zu können. Auch wenn es danach etwas Muskelkater gibt. So merkt man, dass Naturschutzarbeit richtig Spaß machen kann“, ergänzt Lars Temme.



Ein Beispiel, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Freiwilligendienst im Naturpark bewegen, erläuterte Frau Mohamed-Ali von Coca-Cola Deutschland. Deren Unternehmen ermöglicht verschiedenen Abteilungen einen bezahlten Arbeitstag in der Natur. Aber auch Banken und IT-Dienstleister unterstützen den freiwilligen Einsatz ihrer Angestellten an Arbeitstagen zum Beispiel zum Fichtenrupfen, Reparieren von Schutzhütten und Rostplätzen oder Aufstellen von neuen Wegweisern. Auch von Altenkirchen nahm die Gruppe positive Eindrücke mit: die Klimareferentin Anke Twietmeyer führte sie in den Dieperzer Wald und durch die Widdaue wo aus Naturmaterialen kleine Klimakunstwerke gebastelt wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert 4. Herrensitzung

Die 4. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen startet am Samstag, 20. Januar 2018 um 14 Uhr. Es ...

TIME auf gutem Weg

Das Technologieinstitut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) baut weiter sein Geschäft aus. ...

Kindergartenstandortfrage mit dem Kreis lösen

Die Standortfrage für die auf vier Gruppen zu erweiternde St. Franziskus-Kindertagesstätte sorgt weiterhin ...

Rammstein Tribute Band befeuerte das Kulturwerk

Völkerball – A Tribute to Rammstein traten am Samstag, 18. November, im Wissener Kulturwerk auf. Über ...

C-Jugend JSG Wisserland gewinnt 2:1 in Laubachtal/Ellingen

Nach dem Auswärtssieg in Laubachtal/Ellingen ist die C-Jugend des JSG Wisserland alleiniger Tabellenführer ...

Prinzessin Sabine I. führt Altenkirchener Narren an

Am Freitagabend war es endlich soweit. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. hatte zur Proklamation ...

Werbung