Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

TIME auf gutem Weg

Das Technologieinstitut für Metall und Engineering in Wissen/Sieg (TIME) baut weiter sein Geschäft aus. Die Umsatzerlöse aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb konnten im Geschäftsjahr 2017 um über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Wegen der guten Nachfrage bei Engineering-Aufgaben und firmenspezifischen Beratungen will sich das TIME für das Geschäftsjahr 2018 ehrgeizige Ziele setzen. Auf diese Weise will das TIME seine Funktion als wichtiger und funktionierender Baustein der Innovationspolitik des Landes Rheinland-Pfalz ausbauen.

Foto: Privat

Wissen. TIME versteht sich als anwendungsorientiertes Forschungs- und Technologie-Institut, das die regionalen Metall verarbeitenden Unternehmen bei deren Weiterentwicklung unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen und der Hochschule Koblenz leistet das TIME auch einen wichtigen Beitrag für die Fachkräftesicherung in der Region, nicht zuletzt durch die Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten. Geschäftsführer Dr. Polzin sieht das TIME mit seinen Tätigkeiten in der Forschung, Erprobung und Anwendung, sowie der Förderung der Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten Simulation, Schweiß- und Fügetechniken als Vorreiter, sodass Unternehmen von den Ergebnissen direkt profitieren können: „Mit unseren Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, unseren eigenen und den mit den Kunden entwickelten Patenten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Innovationskraft der Region.“



Besonders im Bereich der Effizienzsteigerung in der Produktion wird TIME zunehmend von Unternehmen angesprochen. TIME erarbeitet hier gemeinsam mit den Unternehmen funktionierende Prozessketten rund um die Schweißtechnik oder der FEM-basierten Materialeinsparung, die des Öfteren schon Einsparungen in gehobener fünfstelliger Höhe pro Jahr zur Folge hatten. Ganz im Sinne der Förderung der regionalen Wirtschaft können vermehrt auch Aufträge an regionale Unternehmen vermittelt werden.

Besonders erfreulich für die Region ist auch der Gewinn von neuen Fachkräften. So sind mindestens sechs der Ingenieure, die bei TIME ihre Bachelor- oder Masterarbeit geschrieben haben, in der Region tätig geworden. Auch die Wiederaufnahme der Schweißausbildung könnte bald Wirklichkeit werden.

PM Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Kindergartenstandortfrage mit dem Kreis lösen

Die Standortfrage für die auf vier Gruppen zu erweiternde St. Franziskus-Kindertagesstätte sorgt weiterhin ...

Vorleser der BBS Betzdorf-Kirchen begeistern

In jeder fünften Familie mit Kindern in Deutschland ist noch nie vorgelesen worden! Eine traurige Bilanz ...

Mysteriöser Tod des Theodor Maas

Am 3. März 1943 starb der evangelische Gemeindepfarrer Theodor Maas in Altenkirchen. Starb er wirklich ...

Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert 4. Herrensitzung

Die 4. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen startet am Samstag, 20. Januar 2018 um 14 Uhr. Es ...

Freiwilligenkoordinatorinnen in der LJA

Wie gewinne ich Ehrenamtliche für den Einsatz im Nationalpark und wie motiviere ich für regelmäßige freiwillige ...

Rammstein Tribute Band befeuerte das Kulturwerk

Völkerball – A Tribute to Rammstein traten am Samstag, 18. November, im Wissener Kulturwerk auf. Über ...

Werbung